Search

Der EU-Gerichtshof hat eine politische Entscheidung getroffen

17. Februar 2022 About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS

Wir sind nicht überrascht, denn der Präsident des Gerichtshofs hatte bereits angedeutet, welche Entscheidung wir erwarten können: Eine, die rein politisch ist.

Am Mittwochmorgen verkündete der Europäische Gerichtshof sein endgültiges Urteil über die Klage Ungarns und Polens gegen die Europäische Union, die Geldtransfers an eine Bedingung knüpft, die sie im Brüsseler Jargon „Rechtsstaatlichkeit“ nennen.

Der so genannte Rechtsstaatlichkeits- oder Konditionalitätsmechanismus sieht vor, dass Gelder zurückgehalten werden, wenn ein Mitgliedstaat die Grundwerte der EU nicht respektiert.

Zumindest wird dies behauptet.

Leider wissen wir sehr gut, dass dieses Argument der Rechtsstaatlichkeit nur eine Fassade ist. Die Entscheidung des EuGH ist in Wirklichkeit ein Angriff auf die ungarische Kinderschutzgesetzgebung, die darauf abzielt, LGBTQ-Aktivisten von den Schulen fernzuhalten, ungarische Kinder vor Propaganda in der Sexualerziehung zu schützen und sicherzustellen, dass Entscheidungen über die Erziehung ihrer Kinder das alleinige Recht der Eltern bleiben.

Lassen Sie sich nicht täuschen. Das ist es, worum es hier geht.

In einer Pressekonferenz in Budapest sagte die ungarische Justizministerin Judit Varga, dass

der Europäische Gerichtshof mit seinem jüngsten Urteil zu einem politischen Akteur geworden sei.

„Es findet eine große, offene internationale Debatte über unser Kinderschutzgesetz statt“, sagte Varga und fügte hinzu, dass Ungarn zwar seit 2010 mit Brüssel über eine Vielzahl von Themen im Gespräch ist, dass aber unsere Ansichten zum Kinderschutz „ein großes, neues Thema hervorgebracht wurde, das diesen unglaublichen Angriff auf Ungarn aus Brüssel verursacht.“

Laut Minister Varga hat Ungarn sogar ein spezielles Schreiben aus Brüssel erhalten, in dem „wir aufgefordert werden, unsere Familien- und Kinderschutzgesetze zu ändern, die im Übrigen

in die nationale Zuständigkeit und nicht in den Zuständigkeitsbereich Brüssels fallen.

Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass eine unserer Politiken mit einem liberalen Kreuzzug konfrontiert wird. Im Jahr 2016 versuchte die Brüsseler Bürokratie, uns dazu zu bringen, unsere strenge Migrations- und Grenzschutzpolitik zu ändern, um Hunderttausenden von illegalen Migranten ohne Dokumente, die unbedingt nach Deutschland und in andere westeuropäische Länder gelangen wollten, Platz zu machen.

Im Jahr 2016 gaben wir den Angriffen nicht nach und riefen zu einem Referendum über Migration auf, bei dem 98 Prozent der Ungarn die Brüsseler Migrationspolitik ablehnten.

Seitdem haben mehrere andere EU-Mitgliedstaaten unsere Migrationspolitik übernommen. Die Zeit hat uns Recht gegeben.

Und genau diesen Weg werden wir auch bei unserem Gesetz zum Kinderschutz einschlagen.

Das ungarische Volk wird am 3. April, am gleichen Tag der Parlamentswahlen, an die Urnen gehen und auch die von Ministerpräsident Orbán und seiner Regierung eingeschlagene Richtung über die Kindererziehung in einem Referendum bestätigen oder ablehnen.

Autor, Zoltán Kovács ist Staatssekretär für Internationale Kommunikation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert