
Das ungarische Modell
2. Dezember 2023 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán auf der Jubiläumsfeier des Wochenmagazins „Weltwoche”am 22. November, 2023 Was kann Mitteleuropa und was kann
2. Dezember 2023 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán auf der Jubiläumsfeier des Wochenmagazins „Weltwoche”am 22. November, 2023 Was kann Mitteleuropa und was kann
24. November 2023 von ANDREA MARTIN Journalisten machen Politik. Wir wissen, das wäre überhaupt nicht ihre Aufgabe, aber je mehr das 21. Jahrhundert voranschreitet, müssen
21. November 2023 Nachdenkseiten von Éva Péli Bei dem jährlichen internationalen Waldai-Forum in Sotschi Anfang Oktober haben Vertreter des Westens weitgehend gefehlt. Auch die Themen haben
15. November 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wie viel sind 66 Milliarden Euro? Laut EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn ist es ziemlich wenig, wenn man bedenkt,
14. November 2023 Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbán am 10. November im Kossuth-Rádió Man kann an verschiedenen Horizonten messen, ob eine derart komplizierte
8. November 2023 Interview mit Sebastian Kurz „Mit 35 Jahren wurde Sebastian Kurz zum jüngsten Ex-Kanzler der österreichischen Politgeschichte. Ermittlungen wegen Inseratenkorruption und Umfragefälschungen hängen über seiner Karriere. So ist
2. November 2023 von Irén Rab Auf dem Höhepunkt der Migrationskrise im Jahr 2015 kamen etwa eine Million illegale Einwanderer über die sogenannte Westbalkanroute, zu
31. Oktober 2023, Rádió Kossuth von Zsolt Törőcsik Ministerpräsident Viktor Orbán über die Migration am 27. Oktober 2023 in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von
12. Oktober 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Um die durch ständige Kämpfe gegen die Türken und Tataren dezimierte ungarische Bevölkerung wieder aufzufüllen und das
8. Oktober 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Der 3. Oktober ist der einzige „nationale“ Feiertag in Deutschland, der Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Von den
7. Oktober 2023 Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook In Brüssel ist der Teufel los! Ich melde mich aus Spanien, hier findet der erneute außerordentliche Gipfel
29. September 2023 Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbán im Kossuth-Rádió „Mit der Herausforderung der Migration kann die Europäische Union nichts anfangen. Denn sie
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.