28. April 2023 Katholische Presseagentur Österreich Papst Franziskus reist zum zweiten Mal in seinem zehnjährigen Pontifikat nach Budapest. Nach einem nur siebenstündigen Kurzbesuch zum Eucharistischen Weltkongress 2021 beginnt das Kirchenoberhaupt am Freitag einen dreitägigen offiziellen Pastoralbesuch in Ungarn. Ungarn und Vatikan teilen gemeinsame Werte. Der Ungarn-Besuch ist die 41. Auslandsreise von Franziskus in seinem zehnjährigen Pontifikat und auch sein zweiter Besuch in Ungarn. Bereits am 12. September 2021 hatte das Kirchenoberhaupt ...
Weiterlesen23. November 2021 Magyar Nemzet von ISTVÁN KÓNYA Auf einer erfolgreichen Konferenz, die das Justizministerium am 11. Oktober organisierte und in deren Mittelpunkt die Vorstellung und Bewertung der Kriminalpolitik im Zeitraum 2010-2021 stand, bewertete Sándor Pintér, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident, die vergangenen elf Jahre der Strafgesetzgebung als eine Erfolgsgeschichte. Die mehr als 200 Seiten umfassende Studie, die Gegenstand der Konferenz war und den Titel "Worauf Ungarn stolz sein kann" trägt, wurde unter ...
WeiterlesenUngarische Bilderchronik: Eroberung des Karpatenbeckens durch die Magyaren. Von Anonymus (P. Magister) - Chronicon Pictum, facsimile edition stored at the University of Maryland library., Gemeinfrei, Wikimedia Ein Gespräch mit János B. Szabó, Historiker am Budapester Geschichtsmuseum, über einige wenig bekannte Details der ungarischen Vorgeschichtsforschung. 30. Juli. 2021, Vasárnap.hu von GÁBOR TÓTH - Viele Menschen glauben, dass sich die Habsburger im 18. und 19. Jahrhundert in die ungarische Urgeschichtsforschung eingemischt und den ...
Weiterlesen27. Juli 2021 BATTHYÁNY-GESELLSCHAFT DER PROFESSOREN Die Batthyány-Gesellschaft der Professoren ist zutiefst besorgt darüber, dass in der europäischen Politik solche Doktrinen und Erwartungen durchgesetzt werden, die den traditionellen konservativ-bürgerlichen Werten grundlegend entgegenstehen. Wir sind besonders besorgt darüber, dass die neoliberalen und neomarxistischen Prinzipien in ungarischen linksliberalen politischen Kreisen und in den sich unabhängig nennenden Medien sowie in den NGOs, die diese Kreise unterstützen, immer deutlicher und kräftiger werden. Wir sind nicht ...
WeiterlesenDenkmal der nationalen Zusammengehörigkeit, Budapest. Imre-Steindl-Programm 8. Juli 2021 Budapester Zeitung von MARTIN JOSEF BÖHM Nehmen wir das Wort „Vielfalt“ in den Mund und denken indes an Deutschland. Uns kommt das bunte Berlin in den Sinn, das internationale Hamburg, Menschen jeder Kultur, jeder Hautfarbe, ein wildes Sprachgemisch in den Straßenschluchten der Großstädte. An zweiter Stelle mag uns das Geschenk unseres föderalen Hintergrundes dämmern: Hansestädte, Freistaaten – ein innerdeutsches Allerlei zwischen Weißwurst und ...
WeiterlesenJuli, 2021, Die Tagespost von GYÖRGY HÖLVÉNYI Jegliche staatlichen Maßnahmen werden an den Pranger gestellt. Die Bilanz der letzten zehn Jahre Ungarns: ein Sonderweg mit eigenem Charakter und unerwartetem Erfolg. Seit dem Wahlsieg der Fidesz-KDNP-Koalition im Jahr 2010 hat Ungarn einen Weg vollendet. Trotz unbestreitbarer Ergebnisse sind die eigenen Lösungen aus Mittel- und Osteuropa in letzter Zeit auf Unverständnis bei den „alten“ EU-Mitgliedern gestoßen. Der Sonderweg wurde zur Grundlage einer Art Doppelmoral von ...
Weiterlesen28. Juni 2021 www.miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Auf der letzten Sitzung des Europäischen Rates sind die Ministerpräsidenten der Regenbogenfahne in Phalanx aufmarschiert. Sie wollten klarsehen, ob es die Einheit der Werte noch gibt? Die Debatte ähnelte auf gespenstische Weise jener vom Juni 2015, die wegen der nach Europa drängenden Invasion der Migranten ausgebrochen war. Beide waren moralisch schwierige, politisch wichtige und intellektuell schöne Diskussionen. Die Antwort ist in beiden Fällen die gleiche: ...
Weiterlesen28. Juni 2021 von GERHARD PAPKE An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, in der zurückliegenden Woche haben wir in Deutschland eine beispiellose Kampagne gegen Ungarn erleben müssen. Anlass war bekanntlich ein vom ungarischen Parlament verabschiedetes Gesetz, das die Elternrechte bei der Sexualaufklärung ihrer Kinder deutlich stärkt. Aus deutscher Sicht mag diese Regelung vielen zu restriktiv sein. Aber es ist nun einmal ...
Weiterlesen26. Juni 2021 Erklärung der ungarischen Justizministerin JUDIT VARGA Seit knapp 10 Jahren erscheinen regelmäßig unbestreitbare Erklärungen in der internationalenPresse über den Tod der Demokratie in Ungarn. Und obwohl immer und immer wider den Teufelan die Wand gemalt wird, hat es nie einen Teufel gegeben – unglücklicher weise scheinen aberauch diejenigen der Täuschung nicht müßig zu werden, die sich so lautstark geben. Dieses Mal wird festgestellt, dass Ungarn ein diskriminierendes, homophobes Gesetzverabschiedet ...
WeiterlesenBildquelle: infoszfera 24. Juni 2021 Tichys Einblick Die Fußballwelt hisst die Regenbogenflagge und Politiker empören sich gegen ein Gesetz „… zum Schutz von Kindern“, das Ungarns Parlament auf Initiative der Regierung von Viktor Orbán beschlossen hat. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte das Gesetz „eine Schande“. Ihre Vorwürfe sind schwer: „Das Gesetz diskriminiert Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Es verstößt gegen fundamentale Werte der Europäischen Union: Menschenwürde, Gleichheit und der ...
Weiterlesen