Die Völker des Karpatenbeckens nach der Roten Karte (Carte Rouge) von Pál Teleki, 1919 7- August 2022 Magyar Nemzet von Éva Harangozó Es dauerte mehr als hundert Jahre, bis die wissenschaftliche Welt ...
Read More7. August 2022 nach Ungarn Heute Der diesjährige Kurultaj, die größte Traditionsveranstaltung Europas, bietet vom 12. bis 14. August in Bugac, einem kleinen Dorf in der südlichen Tiefebene, 119 Km von Budapest ...
Read More4. August 2022 Büro des Ministerpräsidenten Ich danke Ihnen allen!Es ist sehr gut, bei Ihnen zu sein! Es ist fantastisch, hier in Texas zu sein, in dem Staat der Vereinigten Staaten ...
Read MoreFoto: Ministerpräsidentenamt/ Vivien Cher Benkő 5. August 2022, Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Orbán vor der CAPC: „Meine Heimat Ungarn ist der einsame Sternenstaat Europas, das haben wir mit Texas gemeinsam“, ...
Read More„Der Westen ist in den Osten umgezogen“
August, 2022 Tichys Einblick: Viktor Orbán im Interview mit Roland Tichy Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán provoziert, die Aufregung ist groß. Im Gespräch mit TE versucht er, den Begriff „Rassismus“ ...
Read More25. Juli 2022 nach dem Focus Ich hätte viele ähnliche Artikel aus der deutschen Presse auswählen können. Nach Viktor Orbáns Rede in Tusnádfürdő hat die westeuropäische "qualifizierte freie Presse" eine ...
Read MoreDie Ostslawen
29. Juli 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Statue des ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko (1814-1861) befindet sich in der Budapester Stadtteil Wasserstadt, hinter dem Königsbad (Király-fürdő), auf dem nach ihm ...
Read More28. Juli 2022 Corvinák von BORIS KÁLNOKY Die EU-Länder haben sich darauf geeinigt, freiwillig Gas zu sparen. Die EU feiert das als Erfolg – aber ein Blick auf die Genese der ...
Read More23. Juli 2022 Kontrafunk-aktuell vom 18. Juli 2022 mit GERHARD PAPKE Die EU-Kommission hat zwei Klagen gegen Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht, weil sie die Minderheitenrechte sowie die Medienfreiheit in ...
Read MoreSymbol für Patriotismus: der Triumph von Nándorfehérvár gegen die Türken, 1456
22. Juli 2022 Der 22. Juli 1456 ist der Tag des Triumphes von Nándorfehérvár (heute Belgrad, frühere deutsche Bezeichnung: Griechisch Weißenburg). An diesem Tag fügten die ungarischen Armeen, die Nándorfehérvár (das ...
Read MoreAlexander Issajewitsch Solschenizyn (1918-2008) Ausschnitt aus dem Essay von Alexander Issajewitsch Solschenizyn im Jahre 1994 Das Unglück liegt nicht darin, dass die Sowjetunion zerfallen ist, denn das war unvermeidlich. Das gewaltige Unglück ...
Read More