Suche

Monat: Dezember 2024

Neujahrsbräuche in Ungarn

29. Dezember 2024 Der geweihte Wein: Gegen Halsschmerzen und für gute Laune Nachdem der Heiligabend und die ersten beiden Weihnachtsfeiertage in Ungarn vorbei sind, findet am 27. Dezember der Johannistag statt. Viele Familien, vor allem in ungarndeutschen Dörfern, lassen an diesem Tag ihren Wein weihen, weshalb auch von der Weinweihe gesprochen wird. Der Überlieferung nach, sollte vom frisch geweihten

Weiterlesen »

Ungarisches Weihnachtlied nach syrischem Art

28. Dezember 2024 Im Herzen Syriens, in Damaskus, sandten syrisch-orthodoxe Christen eine bewegende Botschaft des Dankeschöns im Sinne christlicher Resilienz in einer durch islamistischen Hass zerrissen Welt an das ungarische Volk. Die ungarische Regierung unterstützt seit langen unterdrückte Christen in der ganzen Welt. Das Amt des Staatssekretärs für die Hilfe für verfolgte Christen und das

Weiterlesen »

Zu Weihnachten niemand an der Front sterben soll

17. Dezember 2024 Radio Kossuth Interview mit Viktor Orbán in der Sendung „Guten Morgen, Ungarn“ am 13. 12. 2024 In der vergangenen Woche hat die ungarische Diplomatie in Bezug auf den russisch-ukrainischen Krieg wieder einen höheren Gang eingelegt. Nach seinem Besuch bei Papst Franziskus besuchte Viktor Orbán den designierten US-Präsidenten Donald Trump und führte Gespräche

Weiterlesen »

Zauberhafte Weihnachtsstimmung in Budapest

17. Dezember 2024 Wunderbares Ungarn Im Dezember 2024, mit dem Einzug der besinnlichen Adventszeit, verwandelt sich Ungarn in ein Land voller Zauber und Vorfreude. Überall, von pulsierenden Städten bis zu idyllischen Dörfern, laden liebevoll gestaltete Veranstaltungen dazu ein, die festliche Atmosphäre in ihrer ganzen Vielfalt zu genießen. Ob man die familiäre Intimität kleinerer Feierlichkeiten sucht

Weiterlesen »

Ungarn will Europa wieder großartig machen!

Die Europäische Union kann nur dann erfolgreich sein oder überhaupt nur dann überleben, wenn sie sich ambitioniert macht, wenn sie groß sein will und wenn sie sich große Dinge vornimmt. Erklärung von Viktor Orbán auf der Pressekonferenz zum Abschluss des ungarischen Ratsvorsitzes der Europäischen Union am 19. Dezember 2024, Brüssel Guten Abend! Ich bin also

Weiterlesen »

Bismarck auf der Reise durch Ungarn

15. Dezember 2024 Bismarcks Briefe an seine Gemahlin, 23-29. Juni, 1852 Otto von Bismarck verbrachte im Sommer 1852 als Gesandter des Königs von Preußen sieben Tage in Ungarn. Er schrieb Briefe an seine Gemahlin über seine Erlebnisse. Diese Korrespondenz ist nicht nur als ein sprachliches Meisterstück bemerkenswert (das übrigens in deutschen Schulbüchern als Stilprobe für

Weiterlesen »

Die Ungarn geben nie auf

13. Dezember 2024 Weltwoche von Philipp Gut Lob der Ungarn: Unscheinbares, sympathisches Volk mit realistischem Blick auf Gegenwart und Geschichte. Besuch in Budapest. Was fällt auf neben der imposanten Kulisse von Donau, Burgviertel und Co. und der wechselhaften Geschichte mit zig Belagerungen und Kämpfen und Aufständen? Die Menschen. Sie wirken unaufdringlich, unscheinbar fast, sind dabei

Weiterlesen »

Ungarische 4iG-Gruppe investiert in Raumfahrttechnik

12. Dezember 2024 Der ins Weiße Haus zurückkehrende Donald Trump hat am Montagnachmittag in Mar-a-Lago Ministerpräsident Viktor Orbán empfangen. Der ungarische Regierungschef erwartet vom künftigen US-Präsidenten, mit dem er seit Jahren hervorragende Kontakte pflegt, dass dieser seine Versprechen wahr macht und nach seinem Amtsantritt im Januar 2025 Russlands Krieg gegen die Ukraine innerhalb kurzer Zeit

Weiterlesen »

„Womöglich werde ich als Grüner in Deutschland nun als Nazi diffamiert“

10. Dezember 2024 Interview mit dem Vorsitzenden der ungarischen Grünen (LMP), Cicero Die ungarischen Grünen verließen die Europäische Grüne Partei (EGP). Im Interview für Cicero spricht ihr Vorsitzender und Parlamentsabgeordneter Péter Ungár über die Illusionen der Elektromobilität, Meinungsverschiedenheiten in der Migrationspolitik und die Arroganz westeuropäischer Grüner. In Ungarn gibt es durch den „Green Deal“ der

Weiterlesen »

Papst empfängt Orbán

7. Dezember 2024 Vaticannews Papst Franziskus hat den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán zu einer Audienz empfangen. Ein zentrales Thema der Gespräche war der anhaltende Krieg in der Ukraine, dessen humanitäre Folgen tiefgreifend sind. Papst Franziskus hat den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán zu einer Audienz empfangen. Der Gast aus Budapest unterhielt sich im Anschluss auch mit

Weiterlesen »

Die Beschlüsse von Karlsburg/Gyulafehérvár

2. Dezember 2024 In den vom rumänischen Nationalrat beanspruchten Gebieten lebten 6,8 Millionen Menschen, aber nur 2,9 Millionen, d. h. 42 %, waren Rumänen, der Rest waren Ungarn, Deutsche und andere Nationalitäten. – Die Beschlüsse der rumänischen Nationalversammlung in Karlsburg (Gyulafehérvár/Alba Iulia) vom 1. Dezember 1918. I. Die Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen, dem Banat

Weiterlesen »