17. September 2025 Ungarn Heute
Welche Länder der Welt gelten als besonders sicher und welche sind aufgrund politischer Spannungen, häufiger Naturkatastrophen oder einer höheren Kriminalitätsrate risikoreicher? HelloSafe hat die diesjährige Rangliste erstellt, in der Ungarn zu den Top 10 der sichersten Länder liegt.
Die Vergleichsplattform HelloSafe hat ihren Reisesicherheitsindex für 2025 veröffentlicht. Die Daten von 193 Ländern wurden anhand von 35 Kriterien bewertet, wobei der Schwerpunkt auf fünf übergreifenden Bereichen lag:
- Naturkatastrophen (30 Punkte) – Diese Kategorie befasst sich mit der Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen sowie mit Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, wie beispielsweise dem Meeresspiegelanstieg oder Dürre.
- Gewalt in der Gesellschaft (20 Punkte) – In diesem Abschnitt wird das Ausmaß von Kriminalität, Gewalt und politischer Instabilität innerhalb der Gesellschaft bewertet. Berücksichtigt werden dabei Faktoren wie die wahrgenommene Kriminalitätsrate, die Zahl der Tötungsdelikte und die Folgen von Terrorismus.
- bewaffnete Konflikte (20 Punkte) – Diese Komponente erfasst die Beteiligung von Ländern an bewaffneten Konflikten innerhalb oder außerhalb ihrer Grenzen und beurteilt die Beziehungen zu Nachbarländern.
- Gesundheitsinfrastruktur (20 Punkte) – In diesem Abschnitt wird die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme der Länder analysiert, darunter die Verfügbarkeit von medizinischem Personal.
- Militarisierung (10 Punkte) – In diesem Abschnitt wird das Vorhandensein von schweren Waffen und Atomwaffen sowie die Beteiligung an internationalen Friedensmissionen berücksichtigt.
Laut den dem zusammengestellten Daten ist Island derzeit das sicherste Land der Welt mit einer Punktzahl von 18,23 von 100, vor Singapur (19,99 Punkte) und Dänemark (20,05 Punkte). Darüber hinaus befinden sich 12 der 15 sichersten Länder der Welt in Europa. Tatsächlich belegen europäische Länder 30 Plätze unter den 50 sichersten Ländern der Welt. Das Ergebnis ist ein Indexwert auf einer Skala von 0 (sehr sicher) bis 100 (sehr gefährlich).
Der Analyse zufolge ist Ungarn eines der sichersten Reiseziele der Welt, es liegt zu den Top 10 der sichersten Länder.
Die Top 15 der besten Länder – darunter 12 europäische Länder – sehen wie folgt aus:
- 1. Island (18,23 Punkte)
- 2. Singapur (19,99 Punkte)
- 3. Dänemark (20,05 Punkte)
- 4. Österreich (20,31 Punkte)
- 5. Schweiz (20,51 Punkte)
- 6. Tschechien (21,19 Punkte)
- 7. Slowenien (21,44 Punkte)
- 8. Finnland (21,81 Punkte)
- 9. Irland (22,49 Punkte)
- 10. Ungarn (22,87 Punkte)
- 11. Bhutan (22,98 Punkte)
- 12. Katar (23,33 Punkte)
- 13. Slowakei (23,90 Punkte)
- 14. Estland (24,63 Punkte)
- 15. Portugal (25,01 Punkte)
Es ist die schlechte Platzierung Frankreichs zu beachten, nur 80. weltweit und 34. in Europa mit einer Punktzahl von 36 Punkten. Diese Position lässt sich insbesondere durch die Terrorismusgefahr erklären, die im Land weiterhin sehr präsent ist. Auch das Vereinigte Königreich (30,59 Punkte) liegt aufgrund sozialer und politischer Spannungen sowie der hohen Kriminalitätsrate ganz hinten auf dem Platz 29. Deutschland (25,70 Punkte) gehört auch nicht zu den sichersten Ländern Europas.
Am Ende der Rangliste befinden sich die Ukraine und Russland, die durch den Konflikt zwischen diesen beiden Ländern seit 2022 geschwächt sind.
Quelle: https://ungarnheute.hu/news/laut-der-diesjaehrigen-rangliste-gehoert-ungarn-zu-den-zehn-sichersten-reisezielen-der-welt-25772/ bzw. https://hellosafe.ch/de/reiseversicherung/unsicherste-lander-zum-reisen