29. September 2025 Ein Gedicht von Sándor Petőfi
Sándor Petőfi (1823-1849) schrieb seine leidenschaftlichsten Gedichte an seine Frau Júlia Szendrey. Eines der bekanntesten ist die Elegie „Herbstwende“ (Ende September, die während ihrer Flitterwochen 1847 in Koltó entstand.
Noch blühen die Blumen im Tal und im Garten,
Noch grünet die Espe vor unserem Tor,
Doch siehst du den Winter dort lauern und warten?
Schon schimmert der Schnee von den Bergen hervor.
Noch leuchtet der Lenz meinen flammenden Jahren,
Der Sommer im Herzen noch glüht er und glaubt,
Doch siehe, schon mengt sich der Herbst meinen Haaren,
Schon hauchte mir Rauhreif der Winter aufs Haupt.
Es sinket die Blüte, verrinnet das Leben.
Komm her in den Schoss mir, mein Heiligstes du!
Heut hörest du lauschend mein Herz noch erbeben -
Deckt morgen vielleicht mich ein Hügel schon zu?
O sprich: sollt ich eher zu sterben mich legen,
Bist dus, die mir schluchzend die Augen noch schliesst?
Und wird dich ein Jüngling in Liebe bewegen,
Dass du meinen Namen um seinen vergisst?
Wirfst ab du als Witwe den Schleier der Trauer
Als Fahne aufs Kreuz häng ihn über mein Grab.
Dann steig ich empor aus den Welten der Schauer
Zur Mitternachtstunde, und hol' ihn hinab,
Zu trocknen daran meine Tränen, vergossen
Um dich, die so leicht ihre Treue vergibt,
Dies Herz zu umhüllen, darein du verschlossen,
Das dann noch, auch dort noch und ewig dich liebt.
Deutsche Übersetzung von Christian Kraft
Sándor Petőfi (1823-1849) war ein ungarischer Dichter, Revolutionär, Nationalheld und eine der bekanntesten und herausragendsten Persönlichkeiten der ungarischen Lyrik. Während seines kurzen Lebens schrieb er fast tausend Gedichte, von denen etwa achthundertfünfzig für die Nachwelt erhalten geblieben sind.
Im Ausland ist Petőfi bis heute der bekannteste ungarische Dichter. Er hinterließ ein Werk von weltliterarischem Rang und Ausmaß, das einen Wendepunkt in der Literatur seines Volkes darstellte.
Im Revolutionsjahr 1848 trat Petőfi an die Spitze der „Pester Jugend“ und wurde einer der geistigen Führer der ungarischen Märzrevolution. Er nahm im ungarischen Freiheitskampf 1848-49 gegen die Habsburger teil und er fiel im Alter von 26 Jahren in der Schlacht bei Segesvár um den 31. Juli 1849.
MAGYARUL: