Wir sind WER wir sind, WIE wir sind und WO wir sind
| |

Wir sind WER wir sind, WIE wir sind und WO wir sind

Rede des Botschafters von Ungarn, Dr. Péter Györkös vor der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Berlin, den 17. Mai 2022 Sehr verehrte Damen und Herren! Liebe Freunde! Lieber Gerhard! Im Oktober 2021 haben wir uns das letzte Mal in diesem Kreis getroffen und versucht, die möglichen Auswirkungen der Bundestagswahlen auf die deutsch-ungarischen Beziehungen zu analysieren. Im Mittelpunkt unseres…

„EU-Gipfel Ende Mai sollte russisches Ölembargo nicht diskutieren“
| |

„EU-Gipfel Ende Mai sollte russisches Ölembargo nicht diskutieren“

27. Mai 2022 UNGARN heute Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat in einem Schreiben an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, vorgeschlagen, das jüngste Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland bei der nächsten Ratstagung nicht auf die Tagesordnung zu setzen. Es sei „sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen Rates am 30. und 31….

Wie ist es, Ungar zu sein?
| |

Wie ist es, Ungar zu sein?

24. Mai 2022 Die Kultur einer Nation ist ein „solider Wegweiser“, der zeigt, woher wir kommen und wohin wir gehen sollten. Zum ersten Mal in der 150-jährigen Geschichte des Ungarischen Ethnografischen Museums erhält die Sammlung eine „maßgeschneiderte Stätte“, in der sich die natürliche Schönheit der ungarischen Volkskultur voll entfalten kann. Das Ethnografische Museum wurde 2018…

Ungarischer Rezept zum konservativen Erfolg
| |

Ungarischer Rezept zum konservativen Erfolg

21. Mai 2022 via UNGARN heute Am ersten Tag der zweitägigen „Conservative Political Action Conference (CPAC) Hungary“ hat Viktor Orbán eine Rede gehalten. Laut Orbán wird 2024 ein entscheidendes Jahr sein, mit Präsidentschaftswahlen in Amerika und Wahlen in der Europäischen Union, und die Konservativen brauchen die Institutionen beider Mächte, um erfolgreich zu sein. Er hat…

|

Die EU, die NATO und der Krieg. Auszüge aus der Antrittsrede von Viktor Orbán für seine fünfte Amtzeit

20. Mai 2022 Achgut.com Viktor Orbáns Politik wird in Brüssel und Berlin zumeist mehr als kritisch gesehen. Auch wenn es um die europäischen Reaktionen auf Putins Angriffskrieg in der Ukraine geht, scheint Orbán eine besondere Rolle einzunehmen. Ungarn hat die bisherigen EU-Sanktionen und Hilfen für die Ukraine unterstützt. Ungarn nimmt viele ukrainische Flüchtlinge auf, aber…

Ein Energieembargo um jeden Preis?
| |

Ein Energieembargo um jeden Preis?

Während in Deutschland vor allem moralisch über Antworten auf den russischen Angriff auf die Ukraine debattiert wird, orientiert sich Ungarn nüchtern an seinen nationalen Interessen. Eine Bestandsaufnahme 19. Mai 2022 Preußische Allgemeine Zeitung von BENCE BAUER Bence Während der Krieg in der Ukraine in vielen Bereichen zu einem Paradigmenwechsel der deutschen Politik führte und vermeintlich…

Ungarn und die Regierung Orbán: Propaganda und Realität
| |

Ungarn und die Regierung Orbán: Propaganda und Realität

„Nekünk Magyarország az első! Ungarn steht für uns an erster Stelle!“ (Bildquelle MTI) Informationen über ein verleumdetes Land, dem Deutschland viel zu verdanken hat. 17. Mai 2022 Philosophia Perennis von FRANK W. HAUBOLD Wirtschaft und Arbeitsmarkt Durch die liberalen wirtschaftsfreundlichen Maßnahmen der Regierung Orbán seit der Regierungsübernahme 2010 (unter anderem eine Flat Tax von 15 Prozent…

Die 5. Orbán-Regierung
|

Die 5. Orbán-Regierung

Die fünfte Orbán-Regierung steht: Freitagmittag wurde die Namen der Ministerriege offiziell bekannt. Die „alten“ Minister in der neuen Regierung: Zsolt Semjén wird weiterhin als Stellvertretender Ministerpräsident agieren und wie gehabt für die National- und die Minderheitenpolitik sowie Kirchenbelange zuständig sein.  Gergely Gulyás leitet weiterhin das Ministerpräsidentenamt, István Nagy bleibt Agrarminister,  László Palkovics erhält das neu geformte Ministerium für Technologien und Industrie. Sándor Pintér bleibt Innenminister, Antal Rogán leitet unverändert das…

In Abneigung vereint: Orban und die EU-Nomenklatura
| |

In Abneigung vereint: Orban und die EU-Nomenklatura

12. Mai 2022 Achgut von KRISZTINA KOENEN Die EU-Kommission will Ungarn durch finanzielle Erpressung disziplinieren und die Bevölkerung gegen den von der EU ungeliebten, aber von den Ungarn neu gewählten Victor Orbán aufbringen. Am 27. April hat der EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, der Österreicher Johannes Hahn (ÖVP), im Namen der Europäischen Kommission mit einem…

|

Guten Morgen Ungarn!

10. Mai 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 6. Mai 2022 Katalin Nagy: Es ist drei Minuten nach halb acht. Die Präsidentin der Europäischen Kommission stellte am Mittwoch den sechsten Sanktionsvorschlag der Kommission gegen Russland vor. Darin kommt auch das Ölembargo vor. Der ungarische Regierungschef hat bereits…