27. April 2023 https://foapatsagiturizmus.hu/en/rolunk/ Die sich im Jahre 996 auf dem Heiligen Berg Pannoniens angesiedelten Benediktinermönche haben gleichzeitig mit dem Aufbau ihrer Kirche und ihres Klosters die bereits von den Römern angefangene, später jedoch in Vergessenheit geratene Reb- und Weinkultur zum neuen Leben gerufen. Pannonhalma ist lebendiger Zeuge der europäischen und ungarischen Kultur bzw. Wache von Christentum und Bildung, Humanität und Menschendienst. Es sind die Sanftheit und Schönheit von Transdanubien, der ...
WeiterlesenLasst uns laut lachen, wenn jemand Ungarns Rechtsstaatlichkeit kritisiert!
25. März 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Endlich! Orbán will sich am fortschrittlichen Westen orientieren. Aus Budapest erreichen uns Nachrichten über bevorstehende Rechtsstaatsreformen, die sich an Deutschland und Frankreich orientieren. Kommen nun die EU-Gelder? Seit geraumer Zeit steht die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in der Kritik. Besonders im aufgeklärten, fortschrittlichen Westen Europas wirft man Ungarn mangelhafte demokratische Standards vor. Um Kompromissbereitsschaft zu beweisen, plant die Regierung daher tiefgreifende Reformen, ...
Weiterlesen6. März 2023 von Gerhard Papke Ja, die Unruhe in der Europäischen Union nimmt zu über ein Problem, das die deutsche Politik wie kein anderes verschweigt und verharmlost, zumal sie es selbst verursacht: die dramatisch ansteigende Massenmigration. 924.000 Asylanträge wurden 2022 in der EU gestellt, ein Anstieg um fast 50 Prozent. In Deutschland allein waren es mehr als 226.000. Doch am Ende wird es wie immer sein: Viele, die ihre Asylanträge ...
Weiterlesen2. März 2023 ORSZÁGÚT von István Krómer Unter diesem Titel entstand vor Kurzem ein 50-minütiger Dokumentarfilm, der ein sportgeschichtliches Ereignis aus den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts aufarbeitet, welches bis heute nur wenigen bekannt ist. Obwohl sich Siebenbürgens Rückkehr ins ungarische Mutterland im Jahr 1940 als eine nur vier Jahre anhaltende, vergängliche Episode erwies, betrachteten die Zeitgenossen dieses Wiederanschlusses sie als die (partielle) Wiederherstellung der natürlichen Weltordnung und schmiedeten trotz dessen, ...
Weiterlesen28. Februar 2023 Politische und gesellschaftliche Organisationen in Ungarn und Österreich haben sich zusammengetan, um die österreichische Neutralität zu verteidigen und die ungarische Neutralität durchzusetzen und erklären zur selben Zeit in Wien und Budapest: Das Ungarische Friedensforum und das österreichische Soziale Bündnis für Frieden und Neutralität haben diese Entscheidung getroffen, weil die westlichen Mächte gemeinsam mit den anti-russischen Kräften in Österreich und in Ungarn ihre jeweiligen Länder gegen Russland positionieren und sie in die Auseinandersetzung ...
Weiterlesen27. Februar 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Am Samstagnachmittag, dem Jahrestag des Kriegsausbruchs, fand in Berlin endlich eine große Friedensdemonstration statt. Die Organisatoren erwarteten am Brandenburger Tor eine große Menschenmenge, und es kamen auch viele. Nach Angaben der Organisatoren nahmen etwa 50.000 Menschen teil, während die kriegsbefürwortenden Medien von weniger als 10.000 sprachen. Trotz des Regens kamen Menschen aus allen Teilen Deutschlands, Menschen, die Frieden verlangen und nicht tatenlos zusehen ...
Weiterlesen12. Februar 2023 Offener Brief an den UN-Menschenrechtsrat Wir, die unterzeichnenden ungarischen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und einfachen Bürger, appellieren respektvoll an den UN-Menschenrechtsrat, alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um die in der Ukraine als Minderheit lebenden einheimischen nationalen Gemeinschaften zu schützen und die unerbittliche und vielschichtige Kampagne gegen die Ungarn in Transkarpatien zu stoppen, die seit vielen Jahren andauert und bereits einem unblutigen Völkermord gleichzukommen beginnt. Die Verweigerung ...
Weiterlesen23. Dezember 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Stadt Aachen und das Preisdirektorium werden den Karlspreis 2023 einstimmig an Volodymyr Selensky und sein Volk verleihen. Sie argumentierten, dass das ukrainische Volk nicht nur sein Heimatland, sondern auch Europa und die europäischen Werte verteidigt. Sie wollen ein klares Signal aussenden, dass Europa und in erster Linie Deutschland die Ukraine unterstützen und dass die Ukraine einen Platz in der Europäischen Union hat. ...
Weiterlesen30. November 2022 Budapester Zeitung von Bettina Nemes Der Münchener Autobauer BMW verdoppelt seine Investition im gerade erst entstehenden Werk für Elektroautos. Neben der Fertigung einer Elektroautoreihe plant BMW in Debrecen nun auch einen Batteriepark. Die BMW Group errichtet an ihrem Standort in Debrecen ein Werk für Hochvoltbatterien für die Fahrzeuge der „Neuen Klasse“. Das Unternehmen schafft damit mehr als 500 zusätzliche Arbeitsplätze und investiert bis Ende 2025 mehr als 2 ...
WeiterlesenWie kann Deutschland so etwas tun? – Offener Brief zur Bundestagsdebatte über Ungarn
12. November 2022 Offener Brief an Dr. Ann-Veruschka Jurisch (BT-Abgeordnete der FDP) Geehrte Frau Dr. Jurisch, als am Freitag Morgen in einem ungarischen Radiosender Ihr Beitrag bei der Bundestagsdebatte eingeblendet wurde, habe ich mich von Ihrer kreischenden Tonlage beim Rasieren fast geschnitten (ich habe mir während des Tages die ganze Debatte von der BT Mediathek angehört, ich wollte wissen, wer es war; Sie waren am meisten aufgeregt). Es ging um „Maßnahmen ...
Weiterlesen