Unkategorisiert

„Ich rufe alle Opfer um unsere Henker anzuklagen!“- Abschied von einer Freiheitskämpferin, Mária Wittner

Mária Wittner (1938-2022) war eine Freiheitskämpferin von 1956, sie beteiligte sich aktiv an der Revolution, nahm in bewaffneten Auseinandersetzungen teil, half bei der Behandlung der Verwundeten, und sie selbst wurde bei den Kämpfen auch verwundet. 1957 wurde sie verhaftet und „wegen Beteiligung an einer bewaffneten Verschwörung zum Umsturz der staatlichen Ordnung, mehrerer nicht beweisbarer Mordversuche, bewaffneten Raubes und Desertion“ zum Tode verurteilt. Sie verbrachte zweihundert Tage als Häftling in der ...

Weiterlesen

Die Goldene Bulle der Ungarn (1222)

Mai, 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Es gibt vielleicht keinen sich als Ungar fühlenden Menschen auf der Welt, der die Jahreszahl 1222 und den mit dieser Zahl zusammenhängenden Begriff, die Goldene Bulle, nicht kennt. Es sind genau 800 Jahre, dass König Andreas der II. (1205-1235) die Goldene Bulle herausgab, diese mit vier aus reinem Gold gefertigten Siegeln versehene Urkunde, die in ihrer Wirkung bis heute das Symbol der ungarischen Rechtstaatlichkeit ...

Weiterlesen

Preisbeschränkung bis zum 1. Juli

28. April 2022 Regierungsmitteilung Die ungarische Regierung hat sich auf ihrer heutigen Sitzung mit der Frage der Kraftstoff- und der Lebensmittelpreise beschäftigt. In ganz Europa steigen die Preise, der primäre Grund dafür ist der Krieg, und solange der Krieg nicht zu Ende geht, werden die Preise steigen. Doch dem können wir nicht tatenlos zusehen. In Ungarn unternimmt die Regierung alles, um die Familien vor den Auswirkungen der Preiserhöhungen zu schützen. Deshalb ...

Weiterlesen

Sprache und Verwandtschaft

12. Januar 2022 Gastbeitrag von JÁNOS PUSZTAY Es gibt vielleicht keinen anderen Ort auf der Welt, wo Sprachverwandtschaft ein so emotionales Thema ist und wo die Frage nach dem Ursprung der Muttersprache so hohe Wellen schlägt wie in Ungarn. In Ungarn wird Sprachverwandtschaft mit ethnischer Verwandtschaft gleichgesetzt, es werden Sprachen und Völker in Klassen geteilt, bestimmte Sprachen und Völker werden über andere gestellt, und ganz an der Spitze steht natürlich das ...

Weiterlesen

Es ist gut, gut zu sein!

12. Dezember 2021 von GÉZA KRUPPA Die ungarischen öffentlich-rechtlichen Medien veranstalten in diesem Jahr zum zehnten Mal ihre in Europa einzigartige Weihnachtsspendenaktion "Jónak lenni jó". Ihre Mission besteht darin, jedes Jahr mit den den Medien zur Verfügung stehenden Mitteln eine gute und edle Sache zu unterstützen. Diese einzigartige Initiative hat in den letzten neun Jahren fast 1,7 Milliarden Euro an freiwilligen Spenden eingebracht. Das hat sich im Ausland herumgesprochen, und 2014 ...

Weiterlesen

Extra Hungariam non est vita

20. August, 2021 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Eine Tafel, die im 18. Jahrhundert in den Städten des Deutschen Reiches mit der bildlichen Darstellung der Völker Europas aufgestellt wurde, nannte man "Völkertafel". In Gasthäusern, Kneipen, Postämtern und anderen öffentlichen Orten wurde sie ausgehängt, um die Menschen über die Fremden zu informieren, die Poststation über die Passagiere, den Gastwirt über den Gast und den Reisenden über seinen Mitreisenden, dessen Nationalität und Wesen. ...

Weiterlesen

Das Paneuropäische Picknick und die Öffnung der Grenzen

19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in Debrecen an einem öffentlichen Forum teil. Bei einem Bankett zum Abschluss der Feierlichkeiten sprach Ferenc Mészáros, lokaler Vorsitzender des MDF, mit Károly von Habsburg, dem Sohn von Ottó, über die Tatsache, dass trotz vieler hoffnungsvoller demokratischer Veränderungen die Berliner Mauer immer noch stand und der Eiserne ...

Weiterlesen

„Normalität in die Mode bringen“

3. August 2021 Magyar Nemzet von LÁSZLÓ FÖLDI Das Ziel der Stiftung "Geschützte Gesellschaft" ist, die unerwünschten und zerstörerischen Nebeneffekte der Globalisierung zu bekämpfen Die Kunst des Krieges besteht zum einen in der Konfrontation, zum anderen in der kunstvoll ausgeführten Methodik. Die Konflikte in der Antike und natürlich auch in unserer Zeit endeten oft in erbitterten Kämpfen, bei denen es – im moralischen Sinne – um die einfache Wahrheit ging, zu gewinnen ...

Weiterlesen

Stiftung Geschützte Gesellschaft

2. August, 2021 Im Juli 2021 wurde in Ungarn eine Nichtregierungsorganisation, namens „Stiftung Geschützte Gesellschaft” – Védett Társadalom Alapitvány - gegründet, die Schutz gegen jene Organisationen und Ideologien bieten will, die die Auflösung der physichischen, biologischen und moralischen Grenzen der Gesellschaft bzw. Familie zum Ziel haben. Die Gründer der Stiftung glauben, dass die geschaffene Welt nur  durch die Befolgung und Weitergabe der Traditionen unserer Vorfahren erhalten werden kann. Sie vertreten die Auffassung, ...

Weiterlesen