Suche

Europas längste und älteste Seeregatta, das Blaue Band

12. Juli 2025 Ungarn Heute

Die Regatta Blaues Band ist mit einer Luftlinienstrecke von über 150 Kilometern und einem Zeitlimit von 48 Stunden Europas längste und älteste Seeregatta, das auf einem Binnensee ausgetragen wird. Die Route führt die Segler nach dem Start in Balatonfüred über Balatonkenese, Siófok und die Tihany-Passage, bevor sie nach der Wende bei Keszthely nach Balatonfüred zurückkehren. An der diesjährigen Regatta Blaues Band nahmen 479 Boote teil.

Die Regatta Blaues Band ist eine harte körperliche und mental herausfordernde Regatta, die ständige Konzentration erfordert.

Den 57. Blaues Band Raiffeisen Grand Prix, die größte Segelregatta Ungarns hat die MLS Raiffeisen Fifty-Fifty, gesteuert von Márton Miklós Józsa gewonnen. Das Boot brach dabei seinen eigenen Streckenrekord mit einer Zeit von unter 4 Stunden und 25 Minuten. Die Fifty-Fifty – ein zweimastiger, in Ungarn entwickelter Katamaran – pulverisierte den bisherigen Rekord von 5 Stunden, 3 Minuten und 56 Sekunden, den sie 2023 selbst aufgestellt hatte.

Auf dem zweiten Platz landete das von Róbert Vándor gesteuerte Sailing Team RSM Hungary mit einer Zeit von 4 Stunden und 34 Minuten. Den dritten Platz belegte das von Flóra Virág geführte Team Kaáli, das in 4 Stunden und 46 Minuten das Ziel erreichte.

Bemerkenswert ist, dass alle drei Boote auf dem Podium den bisherigen Rekord unterboten haben.

Im westlichen Becken des Balatons war das Rennen zunächst spannend, doch nach der Durchfahrt bei Tihany zog die Fifty-Fifty davon. Der Katamaran segelte einen Start-Ziel-Sieg und umrundete alle Bahnmarken als Erster.

Márton Miklós Józsa, Skipper des Siegerbootes, erklärte nach der Ankunft am Pier in Balatonfüred, dass das Team trotz einiger spannender Momente jede Minute des Rennens genossen habe. „Wir haben gepusht, so gut wir konnten“, sagte er und deutete an, dass noch Spielraum für eine Verbesserung der Zeit um weitere zehn Minuten bestehe. Er gratulierte auch den anderen Podiumsplatzierten. Róbert Vándor, Skipper des zweitplatzierten Bootes, betonte, sie hätten versucht, die Gesetze der Physik neu zu schreiben, aber gegen den zweimastigen Katamaran sei das nicht genug gewesen. Flóra Virág, Steuerfrau des drittplatzierten Katamarans, gab zu, mit ihrem Boot noch nie bei solch starken Winden gesegelt zu sein. Die schwierigsten Momente erlebten sie bei Siófok und Szigliget, wo das Boot von einem Schauer erfasst wurde.

Das stürmische Wetter zwang jedoch mehrere Segler, das Rennen wegen technischer Probleme aufzugeben, darunter bekannte Namen wie Farkas Litkey (Process Solutions), Zoltán Petrányi (Audax Django), János Váradi Szabó (Team Suzuki) und Zsolt Király (Sponsor Wanted).

Mit dreizehn Siegen ist Farkas Litkey der Rekordhalter der Regatta.

Zusammenfassung über die vorjährige Rabatta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert