Suche

Lehrpfad „Wind im Schilf“ bei Badacsony

23. Juli 2025 Videofilm von Péter Illés

Wer könnte den Vulkanberg Badacsony am Nordufer des Balatons nicht kennen, den Weinanbau an seiner rockartigen Basis, das Ranolder-Kreuz oder den Kisfaludy-Aussichtsturm?

Aber jetzt steht hier nicht der Berg im Vordergrund, sondern der Lehrpfad „Wind im Schilf“. Der Lehrpfad wird denjenigen empfohlen , die sich ein wenig entspannen, Geist und Seele aufladen möchten, ein bisschen in einem hervorragenden Lebensraum des Wassers rudern, die Vögel und die Natur beobachten wollen.

Der Lehrpfad befindet sich in Badacsony-Lábdihegy, auf dem Gebiet des ökotouristischen Besucherzentrums, am nach dem Schriftsteller Herczeg Ferenc benannten Strand. Er erstreckt sich von Badacsony bis Badacsony-Lábdihegy und man kann ihn in einem Kanu besichtigen.

Der Lehrpfad „Wind im Schilf” bekam diesen Namen, weil er einerseits am Rand des Schilfes mit sechs Stationen ausgebaut wurde. Andererseits weht am Rand des Schilfes immer ein bisschen Wind. Da kann man auf den Wellen etwas schaukeln, die Vögel beobachten oder nur ein wenig rudern.

Die Idee, all das mit Hilfe eines Lehrpfades zu zeigen, entstand schon vor mehr als 10 Jahren. Hier liegt das größte und zuletzt erhalten gebliebene und zusammenhängende Schilfgebiet des Balatons, mehr als 300 Hektar. Als der Strand erneuert, das Besucherzentrum erbaut wurde, da konnten wir diesen Lehrpfad verwirklichen. Es erschien vernünftig, Säulen aufzustellen und diese mit QR-Codes zu versehen, denn so kann man ohne die Natur auch nur geringfügig zu stören, Informationen an die hierher kommenden Ausflügler und Gäste weitergeben. Derjenige, der diese QR-Codes hier abliest und zu Hause nachschaut, kann nützliche Informationen von der Natur des Balatons, ein wenig von seiner Geologie, Geografie, von dem alten Bergbau, von der Weinkultur, und selbst auch vom See bekommen.

Péter Illés ist Reporter von HírTV Zrt. Er hat einen eigenen Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Ill%C3%A9sPetiVlogja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert