Ungarn

Wirtschaftsprognose für Europa bis 2023

15. August 2022 Makronom-Mandiner von GÉZA SEBESTYÉN Laut OECD sind die Ungarn in der besten Lage, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Region zu bewältigen. Der Krieg in der Ukraine, hat schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Wirtschaft in ganz Europa und auch in der ganzen Welt. Das Ausmaß des negativen wirtschaftlichen Schocks ist in der Region besonders groß. Unter den Nachbarländern hat Ungarn die erfolgreichste wirtschaftspolitische Reaktion gezeigt. Der Russland-Ukraine-Krieg hat der ...

Weiterlesen

Offener Brief an den amerikanischen TV-Sender CNN

12. August 2022 Facebook von BALÁZS ORBÁN "Ich habe einen offenen Brief an einen der Redakteure des Senders CNN geschickt, da er mit unwahren Behauptungen Ungarn kritisiert hatte. Ich schlug ihm vor, dass wir in so schwierigen Zeiten, anstatt uns auf unbegründete Beschuldigungen berufend, einander zu belehren und zu kritisieren, unsere Kräfte vereinigen sollten, um die westlichen Werte zu wahren und sie zu verbessern." - Dr. Balázs Orbán, Politischer Direktor des ...

Weiterlesen

Viktor Orbáns Vortrag auf der Eröffnung der Konferenz CPAC – Texas

4. August 2022 Büro des Ministerpräsidenten Ich danke Ihnen allen!Es ist sehr gut, bei Ihnen zu sein! Es ist fantastisch, hier in Texas zu sein, in dem Staat der Vereinigten Staaten mit dem einsamen Stern. Wenn ich mich nicht irre, bedeutet „Staat mit dem einsamen Stern“, dass die Unabhängigkeit, die Freiheit und die Souveränität hier, in dieser Gegend Amerikas die höchsten Werte sind. Wenn das wahr ist – und so, wie ...

Weiterlesen

Das Erschreckende am Gas-Notplan der EU

28. Juli 2022 Corvinák von BORIS KÁLNOKY Die EU-Länder haben sich darauf geeinigt, freiwillig Gas zu sparen. Die EU feiert das als Erfolg – aber ein Blick auf die Genese der Entscheidung offenbart einen unschönen Reflex der Eurokraten. Am Dienstag vereinbarten die Regierungen der Europäischen Union, bis Ende des Jahres 15 Prozent ihres Gasverbrauchs einsparen zu wollen. Freiwillig, aber wer es nicht tut, kann gezwungen werden.  Darüber hinaus sollen Länder, die verantwortungsvolle Politik ...

Weiterlesen

Tag der Unabhängigkeit: die Schlacht von Pressburg (Pozsony)

Peter Johann Nepomuk Geiger: Schlacht bei Pressburg (1850) 14. Juli 2022 Demokrata von ANDRÁS BENCSIK Der 4. Juli. Unabhängigkeitstag. Er könnte sogar der wichtigste Nationalfeiertag sein. Hier in Ungarn. Der 4. Juli ist nicht nur der nordamerikanische Unabhängigkeitstag, obwohl die Welt dieses Ereignis heute als solches kennt, denn an diesem Tag erschien 1776 die Proklamation der Unabhängigkeit, in der die USA ihre Loslösung von Großbritannien erklärte. Aber Jahrhunderte früher, am 4. Juli ...

Weiterlesen

Was können wir von Ungarn lernen?

8. Juli 2022 TV.Berlin - Der Hauptstadtsender, Politicum Gerhard Papke, Präsident des Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Gespräch mit Silke Schröder "Mir geht es um keine parteipolitischen Fragen, mir geht es um unser Land. Ich bin in großer Sorge, dass unser Land mit all seinen Möglichkeiten, die es hat, die Orientierung verliert, weil es von einem kleinen selbstverliebten linken Eliten in eine bestimmte Richtung gedrängt wird, die nicht gut ist, die  die Zukunft ...

Weiterlesen

So ist es doch, nicht wahr!

6. Juli 2022 Mandiner von GERGELY PELYACH Die Erfahrung von Tausend Jahren verdichtet sich in diesen paar Worten: Na also, so ist es doch, nicht wahr! Hatten wir recht? Werden wir recht haben? Nein, nicht wegen des Anspruchs auf Schadenfreude sollen die im Titel erwähnten Worte betont werden. Es ist zwar eine Frage des Habitus, aber der aufgeklärte Mensch will nicht deshalb etwas erreichen, damit er den gegnerischen Standpunkt untergräbt, sondern weil ...

Weiterlesen

Waffenstillstand und Friedensgespräche

Die ungarische Delegation in Madrid: Péter Szijjártó (Aussenminister) Viktor Orbán (Ministerpräsident) Kristóf Szalay-Bobrovniczy (Verteidigungsminister) 30. Juni 2022 Budapester Zeitung von BETTINA NEMES "Wir sind für den Frieden, Ungarn drängt weiterhin auf Waffenstillstand und Friedensgespräche in der Ukraine", so Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch vor dem zweitägigen NATO-Gipfel in Madrid. Der NATO-Gipfel stellt einen Wendepunkt dar, da sich die Mitgliedstaaten auf ein neues strategisches Konzept für das Bündnis in einer gefährlicheren und unberechenbareren ...

Weiterlesen

Eigentor

7. Juni 2022 Körkép.sk von ANDRÁS MICSKÓ Vor wenigen Tagen nahm Katarina Barley, Vizepräsidentin des Parlaments der Europäischen Union für Information und Kommunikation, den reichsten Mann Ungarns, Lőrinc Mészáros aufs Korn und ließ sich zu folgender Aussage hinreißen: „Just in diesem Monat haben wir sehen können, dass die gesamte Autobahn-Infrastruktur und die entsprechende Verantwortung wieder einmal dem liebsten Mitschüler Orbáns, Herrn Mészáros zufiel, dem Klempner und zugleich reichsten Mann Ungarns. Das ist ...

Weiterlesen

Krieg und wirtschaftlichen Notstand bedrohen Europa

5. Mai 2022 Pesti Srácok von MÁRIA SCHMIDT Die Absicht der USA, Europa zu einer kriegsführenden Partei zu machen Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an und nachdem dies keinen begrenzten, lokalen Krieg zur Folge hatte, besteht nun zunehmend die Gefahr, dass sich die Welt, in der wir in den letzten mehr als dreißig Jahren gelebt haben, tiefgreifend verändert. Den Krieg, und das ist inzwischen jedem klar, führt die USA ...

Weiterlesen