Ungarn

Die neue Asylreform der EU kann zum fatalen Bruch führen

23. Juni 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Der Asyl-„Kompromiss” der EU wird in Deutschland gefeiert – und entspricht dem deutschen Interesse, die Kosten für falsche Entscheidungen Berlins in der Flüchtlingskrise auf andere Länder abzuwälzen. Aber er kann zu einem fatalen Bruch in der EU führen. Am 8. Juni einigten sich die EU-Innenminister auf neue Asyl-Regeln. Erwartungsgemäß wurde der „Kompromiss“ in Deutschland als „Verschärfung“ gefeiert, in Polen und Ungarn hingegen als Schlag ...

Weiterlesen

Das EU-Parlament als Totengräber der Europäischen Idee

Juni 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Sicherheit und Wohlstand durch freiwillige Kooperation gleichgesinnter Nationalstaaten – das war einst die Europäische Idee. Sie wird derzeit begraben. Ihr Totengräber ist das Europaparlament Ob die Gründungsväter der Europäischen Gemeinschaft ihre Vision in der heutigen Europäischen Union wiedererkennen würden? Frieden und Wohlstand durch Kooperation gleichberechtigter Staaten, das war einst der Plan. Mittlerweile dominiert statt Frieden kriegerische Rethorik und Wohlstand soll ausdrücklich geopfert werden, um der ...

Weiterlesen

Gedanken über Trianon

Am 4. Juni 1920, wenige Minuten nach der Unterzeichnung des Vertrags von Trianon, verlassen Ágost Benárd (Mitte, Zylinder in der Hand, links) und Alfréd Drasche-Lázár (rechts, barhäuptig) das Schloss Grand-Trianon in Versailles 4. Juni 2023 Naputonline.hu von József Gazda Eine Nation, die ihre Würde bewahrt, – und die ungarische ist so eine – hat die Verpflichtung, dass sie dem Ereignis gedenkt, das in ihrer Geschichte am meisten tragischste und am meisten verletzende ...

Weiterlesen

Behandeln Sie Ungarn als würdiges Mitglied der Europäischen Völkerfamilie!

"Das Fehlen eines entschlossenen Vorgehens der EU hat zum Abbau der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Grundrechte in Ungarn beigetragen und das Land in ein hybrides Regime des Wahlautoritarismus verwandelt." erklärte das Europäische Parlament in einer am 15. September 2022 angenommenen Entschließung. MEP Harald Vilimskys (FPÖ) Rede in der Diskussion. Sehr geehrten Damen und Herren! ich habe im Zuge meiner internationalen politischen Tätigkeit viele ungarische Politiker kennenlernen dürfen und kann ...

Weiterlesen

Ungarisch-Österreichisches Bündnis für Frieden und Neutralität

12. Mai 2023 Soziales Bündnis für Frieden und Neutralität Ungarisch-Österreichisches Bündnis für Frieden und Neutralität stellt sich vor, mit Endre Simó vom "Ungarischen Friedensforum" sowie der breiteren Plattform "Forum für Friedensbewegung" Unsere politisch-medialen Eliten lassen nichts unversucht, um Österreich möglichst weit auf die Seite der NATO zu ziehen. In letzter Konsequenz bedeutet das, Kriegspartei zu werden. Eine große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher lehnt die Beteiligung am Krieg gegen Russland ab und ...

Weiterlesen

Lasst uns laut lachen, wenn jemand Ungarns Rechtsstaatlichkeit kritisiert!

25. März 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Endlich! Orbán will sich am fortschrittlichen Westen orientieren. Aus Budapest erreichen uns Nachrichten über bevorstehende Rechtsstaatsreformen, die sich an Deutschland und Frankreich orientieren. Kommen nun die EU-Gelder? Seit geraumer Zeit steht die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in der Kritik. Besonders im aufgeklärten, fortschrittlichen Westen Europas wirft man Ungarn mangelhafte demokratische Standards vor. Um Kompromissbereitsschaft zu beweisen, plant die Regierung daher tiefgreifende Reformen, ...

Weiterlesen

Wir sind allein auf uns gestellt

18. März 2023 Ungarn Immo TV von Robert Stein Ein zehnminütiges Video ("Sind Ungarn und Russland Freunde?") über die Gründe für Ungarns Haltung im Krieg in der Ukraine. Sehr empfehlenswert! https://www.youtube.com/watch?v=ZgAglDqKd8Y Besonders seit dem Krieg in der Ukraine wird dem Land Ungarn vorgeworfen, dass sie Russland-Freunde seien und einen vorgeschobenen Posten von Russland innerhalb der Europäischen Union bilden würden. Begründet wird das damit, dass Ungarn keine Waffen an die Ukraine ...

Weiterlesen

Ungarisch-österreichisches Bündnis für Neutralität

28. Februar 2023 Politische und gesellschaftliche Organisationen in Ungarn und Österreich haben sich zusammengetan, um die österreichische Neutralität zu verteidigen und die ungarische Neutralität durchzusetzen und erklären zur selben Zeit in Wien und Budapest: Das Ungarische Friedensforum und das österreichische Soziale Bündnis für Frieden und Neutralität haben diese Entscheidung getroffen, weil die westlichen Mächte gemeinsam mit den anti-russischen Kräften in Österreich und in Ungarn ihre jeweiligen Länder gegen Russland positionieren und sie in die Auseinandersetzung ...

Weiterlesen

Unabhängig, kritisch und gelaunt: die Weltwoche Daily meldet sich von Budapest

https://www.youtube.com/watch?v=8_yzAKEGmRI internationale Ausgabe von Weltwoche Daily am Freitag, dem 24. Februar 2023, 24. Februar 2023 Weltwoche Daily von ROGER KÖPPEL "Ganz herzlich willkommen und einen wunderschönen guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde aus nah und fern: Ich begrüße sie hoch motiviert und bestens gelaunt! Ich bin wirklich ganz gut darauf. Ich hatte einen tollen Tag gestern, einen tollen Abend, einen Vortrag hier in Budapest. Ja, ich bin in ...

Weiterlesen

Biden bringt den Kulturkrieg nach Ungarn

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden nutzt die Möglichkeiten der politischen Einmischung, um die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu schwächen. Kann das demokratisch gerechtfertigt werden, dass das Geld der US-Steuerzahler in Orbán-feindliche Medien und linksradikale NGOs in Ungarn fließt? 25. Februar 2023 Washington Examiner von MIKE GONZALES Warum finanziert die Regierung Biden die Hetze gegen Ungarn, einen NATO-Verbündeten mit einer pro-amerikanischen Bevölkerung, fragt der Autor des Artikels und weist darauf ...

Weiterlesen