Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

Ausland, Gesellschaft, Panorama

Wohin führt die Stigmatisierung?

Mai 7, 2022

8. Mai 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Bad Harzburg ist ein malerisch-schöner Kurort am Nordrand vom Harz. Der ehemalige Salzbergbau förderte heilendes Natursalzwasser zu

Weiterlesen »

Das sechste Sanktionspaket gegen Russland

Mai 7, 2022

Großraffinerie in Százhalombatta, an der Donau 6. Mai 2022 Die Europäische Kommission legt ihr sechstes Sanktionspaket gegen Russland vor. Sie schlägt ein schrittweises Verbot von

Weiterlesen »

Krieg und wirtschaftlichen Notstand bedrohen Europa

Mai 7, 2022

5. Mai 2022 Pesti Srácok von MÁRIA SCHMIDT Die Absicht der USA, Europa zu einer kriegsführenden Partei zu machen Am 24. Februar 2022 griff Russland

Weiterlesen »

Preisbeschränkung bis zum 1. Juli

April 30, 2022

28. April 2022 Regierungsmitteilung Die ungarische Regierung hat sich auf ihrer heutigen Sitzung mit der Frage der Kraftstoff- und der Lebensmittelpreise beschäftigt. In ganz Europa

Weiterlesen »

Wie die EU Orbán bezwingen und die Visegrád-Gruppe spalten will

April 30, 2022

30. April 2022 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Erstmals setzt die Europäische Union den neuen Rechtsstaatlichkeitsmechanismus ein – gegen Ungarn. Polen bleibt vorerst ungeschoren, wohl

Weiterlesen »

Welche Hilfe hat Ungarn der Ukraine bisher geleistet?

April 30, 2022

30. April, 2022 About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Als der russisch-ukrainische Krieg ausbrach, hat die ungarische Regierung sofort gehandelt und humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge

Weiterlesen »

Auf dem Wochenmarkt „Liliomkert“ am Balaton

April 29, 2022

29. April 2022 Budapester Zeitung von RITA SOLYMÁR Wer einen Ausflug in das nördlich vom Balaton gelegene, landschaftlich zauberhafte Kálibecken plant, sollte sich das Einkaufserlebnis

Weiterlesen »

Vergessen wir den Ausdruck „liberale Intelligenz“!

April 26, 2022

25. April 2022 Híradó von ANDRÁS SCHIFFER Ich stimme dem ausgezeichneten Artikel meines Freundes, Róbert Puzsér zu 99% zu. Es gibt einen kleinen Haken, er

Weiterlesen »

Deutsch-Ungarischer Wirtschaftstag von DialogUngarn

April 23, 2022

22. April 2022 Budapester Zeitung Beim Deutsch-Ungarischen Wirtschaftstag von DialogUngarn ging es am 29. März um verschiedene Aspekte der deutsch-ungarischen Zusammenarbeit. Kanzleramtsminister Gergely Gulyás erklärte,

Weiterlesen »

Viktor Orbán zur Audienz beim Papst  

April 23, 2022

21. April 2022 Viktor Orbáns erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg führte – auf Einladung des Papstes – zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus. Aus der

Weiterlesen »

Die ungarische Wahl aus deutscher Sicht

April 21, 2022

19. April 2022 Magyar Hírlap von GERHARD PAPKE Das war für Politik und Medien in Deutschland schon eine gewaltige Überraschung, als sich am Wahlabend schnell

Weiterlesen »

Der Verrat kommt nicht von aussen, sondern von innen

April 16, 2022

15. April 222 – Gastbeitrag von PÉTER GARÁDI Was geht hier vor? Wiederholt sich die Geschichte der Kirche? Derzeit bin ich Gott dafür dankbar, dass

Weiterlesen »
Seite1 … Seite34 Seite35 Seite36 Seite37 Seite38 … Seite54

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen