
Vergangenheitsbewältigung nach slowakischer Art
Photos by LMih 2021. 8. Oktober, Magyar Nemzet von ISTVÁN KRÓMER Haben Sie gehört, dass die slowakische Regierung um Verzeihung für die Beneš-Dekrete gebeten hätte,
Photos by LMih 2021. 8. Oktober, Magyar Nemzet von ISTVÁN KRÓMER Haben Sie gehört, dass die slowakische Regierung um Verzeihung für die Beneš-Dekrete gebeten hätte,
5. Oktober, 2021 nach ma7.sk Vor fünfundsiebzig Jahren, am 2. August 1945, erließ der tschechoslowakische Staatschef Edvard Beneš den Verfassungserlass Nr. 33 „über die Regularisierung
6. Oktober 2022 von Irén Rab Am 6. Oktober 1849 wurden 13 Anführer und Generäle des Aufstands und Freiheitskrieges von 1848/49 in der heute zu Rumänien
Eine Kopie dieses Briefes von 1254 wurde von Viktor Orbán an Papst Franziskus während ihre kurzen Treffens in Budapest überreicht; der Brief mag erklären, warum
Die im Stil der ungarischen Sezession errichtete Synagoge in Szabadka [serb. Subotica, AdÜ.], renoviert mit Mitteln der ungarischen öffentlichen Hand 12. September 2021 Magyar Nemzet von
Vor einhundert Jahren brach der Aufstand in Westungarn aus, der Sopron (Ödenburg) und seine Umgebung bewahrte 29. August 2021, Magyar Nemzet von BALÁZS ÁGOSTON „Pazifismus
a 19. August 2021 Interview mit LÁSZLÓ NAGY Von wem, wo und wie hast du die Nachricht von dem Plan für die Veranstaltung erhalten? Als
20. August, 2021 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Eine Tafel, die im 18. Jahrhundert in den Städten des Deutschen Reiches mit der bildlichen Darstellung der
19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in
13. August 2021 In Pressburg wird in den nächsten Tagen an die Zeit erinnern, als es Krönungsstadt des ungarischen Königreichs war. Insgesamt 10 ungarische Könige,
Ein Gespräch mit János B. Szabó, Historiker am Budapester Geschichtsmuseum, über einige wenig bekannte Details der ungarischen Vorgeschichtsforschung. 30. Juli. 2021, Vasárnap.hu von GÁBOR TÓTH
Denkmal der nationalen Zusammengehörigkeit, Budapest. Imre-Steindl-Programm 8. Juli 2021 Budapester Zeitung von MARTIN JOSEF BÖHM Nehmen wir das Wort „Vielfalt“ in den Mund und denken