
Paneuropäisches Picknick bei Sopron
19. August 2022 Konrad Adenauer Stiftung, von BENCE BAUER In Sopron, an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich wurde am 19. August 1989 europäische und

19. August 2022 Konrad Adenauer Stiftung, von BENCE BAUER In Sopron, an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich wurde am 19. August 1989 europäische und

19. August 2022 Magyar Krónika von SZILÁRD NYAKAS Im August 1989 wollten die Initiatoren aus dem ostungarischen Debrecen und die Organisatoren aus Sopron/Oedenburg die Einheit

Die Völker des Karpatenbeckens nach der Roten Karte (Carte Rouge) von Pál Teleki, 1919 7- August 2022 Magyar Nemzet von Éva Harangozó Es dauerte mehr

29. Juli 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Statue des ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko (1814-1861) befindet sich in der Budapester Stadtteil Wasserstadt, hinter dem

22. Juli 2022 Der 22. Juli 1456 ist der Tag des Triumphes von Nándorfehérvár (heute Belgrad, frühere deutsche Bezeichnung: Griechisch Weißenburg). An diesem Tag fügten

Peter Johann Nepomuk Geiger: Schlacht bei Pressburg (1850) 14. Juli 2022 Demokrata von ANDRÁS BENCSIK Der 4. Juli. Unabhängigkeitstag. Er könnte sogar der wichtigste Nationalfeiertag

Der Sitz des Ungarischen Kulturvereins in der Karpatenukraine, der am 27. Februar 2018 von Unbekannten in der Innenstadt von Ungvár (Uzhhorod) in Brand gesetzt wurde.

Millenniumsdenkmal am Verecke-Pass, an der tausendjährigen ungarischen Grenze, in der heutigen Ukraine 22. Juni 2022 Faktenwissen Ungarn von Alexander Rasthofer und Martin Böhm Ab 895,

6. Juni 2022 Die Weltwoche von BORIS KÁLNOKY Seit Jahrhunderten behaupten sich die Ungarn in der Nachbarschaft von Grossmächten. Sie haben dabei eines gelernt: Es

4. Juni, 2020 – F.A.Z. Essay Podcast von PAUL HEFTY Vor hundert Jahren wurde der Vertrag von Trianon unterzeichnet, durch den Ungarn zwei Drittel seines Territoriums verlor. Das

30. Mai 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen, vom

Mai, 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Es gibt vielleicht keinen sich als Ungar fühlenden Menschen auf der Welt, der die Jahreszahl 1222 und den