
Die Situation der ungarischen Minderheit in der Karpatenukraine, Teil 2
Der Sitz des Ungarischen Kulturvereins in der Karpatenukraine, der am 27. Februar 2018 von Unbekannten in der Innenstadt von Ungvár (Uzhhorod) in Brand gesetzt wurde.
Der Sitz des Ungarischen Kulturvereins in der Karpatenukraine, der am 27. Februar 2018 von Unbekannten in der Innenstadt von Ungvár (Uzhhorod) in Brand gesetzt wurde.
Millenniumsdenkmal am Verecke-Pass, an der tausendjährigen ungarischen Grenze, in der heutigen Ukraine 22. Juni 2022 Faktenwissen Ungarn von Alexander Rasthofer und Martin Böhm Ab 895,
6. Juni 2022 Die Weltwoche von BORIS KÁLNOKY Seit Jahrhunderten behaupten sich die Ungarn in der Nachbarschaft von Grossmächten. Sie haben dabei eines gelernt: Es
4. Juni, 2020 – F.A.Z. Essay Podcast von PAUL HEFTY Vor hundert Jahren wurde der Vertrag von Trianon unterzeichnet, durch den Ungarn zwei Drittel seines Territoriums verlor. Das
30. Mai 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen, vom
Mai, 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Es gibt vielleicht keinen sich als Ungar fühlenden Menschen auf der Welt, der die Jahreszahl 1222 und den
12. April 2022 Die ungarische Nationalversammlung erklärte am 3. Dezember 2012 ohne Gegenstimmen den 12. April zum Gedenktag, den Tag, an dem die „Umsiedlung“ (Vertreibung)
Der Oppositionsbund „In Einheit für Ungarn“ 25. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich gehöre noch zu der Generation, die bei den Wahlen in
15. März 2022 Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte feiernde Ungarn – von diesseits und jenseits der Grenze! Ganz besonders begrüße ich jene,
14. März 2022 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde.
14. März, 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB und BALÁZS HORVÁTH Am 28. Juni 1914 ermordete der serbische Terrorist Gavrilo Princip in Sarajevo Franz Ferdinand,
Die Budaer Burg, 1945 12. Februar 2023 IR Budapest hat eine der größten Stadtschlachten des 2. Weltkriegs erlitten. Wir dürfen die Verwüstung, die zerschossene Stadt