
Hundert Jahre Bilanz der ungarischen Linken
27. Mai 2021 Magyar Nemzet von István Zoltán Was hat denn die ungarische Linke in den letzten hundert und ein paar zerquetschten Jahren in Ungarn
27. Mai 2021 Magyar Nemzet von István Zoltán Was hat denn die ungarische Linke in den letzten hundert und ein paar zerquetschten Jahren in Ungarn
30. Mai 2021 Unser Mitteleuropa von ELMAR FORSTER Pünktlich zum 15. Jahrestag der berüchtigten Gyurcsány-Lügenrede, am 26.5.2021, erschien ein Filmtrailer, der einen der größten politischen Skandale
21. Mai 2021 Magyar Nemzet von KINGA SZÉCHENYI Deportation von „Feinden der Arbeiterklasse“ begann vor 70 Jahren im kommunistischen Ungarn. Die kommunistische Elite beschlagnahmte und
Szene aus dem Film „Fényes szelek“ (1969) 28. April 2021 von IRÉN RAB „Bis morgen stellen wir die ganze Welt auf den Kopf“ – sangen
13. April 2021 Seit einem einstimmigen Beschluss des ungarischen Parlaments im Jahr 2012 ist der 12. April der Tag des Gedenkens an die aus Oberungarn
25. Februar 2022, von IRÉN RAB In Ungarn wird seit 2001 jedes Jahr am 25. Februar der Opfer des Kommunismus gedacht. An diesem Tag wurde
13. Februar 2021 Ein Dokufilm von TAMÁS BABOS (2016) über die Schlacht um Budapest mit englischen Untertiteln. Link zum Film s. unten Als Schlacht um
8. Februar 2025 Der Tag der Ehre ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der deutschen und ungarischen Truppen am 11. Februar 1945 aus der eingekesselten Stadt Buda. Gedacht
29. Jänner 2021 – Universum-History-Gaudiopolis-Republik der Kinder, ORF TV Thek https://tvthek.orf.at/profile/Universum-History/6000179/Universum-History-Gaudiopolis-Republik-der-Kinder/14080091?fbclid=IwAR0AH82uQ2MpczSsQmWAXJyqUPF-2Anhsc2wGSWc1J27SGPK4r0MSDaH11M Ein Dokufilm zur Erinnerung an den ungarischen lutherischen Pastor, Gábor Sztehlo (1909-1974). Gábor Sztehlo
19. Januar 2021: Heute vor 75 Jahren begann die Vertreibung der Ungarndeutschen aus ihrem Heimatland Ungarn. Zwischen 1946 und 1948 wurden mehr als 185.000 Menschen