Deutschland feiert?

4. Oktober 2022 von ESZTER ZARÁNDI Am 3. Oktober 2010: „Tag der Deutschen Einheit. Deutschland feiert. In vielen Städten treten Politiker, Abgeordnete oder andere Amtsträger aufs Podium und halten Festreden. Sie rufen die politischen Ereignisse aus den Zeiten der politischen Wende in Erinnerung. Es geht um die DDR-Bürger, die aus ihrem Land nach Westdeutschland flüchten…

Taucher Zotmund* in internationalen Gewässern
|

Taucher Zotmund* in internationalen Gewässern

3. Oktober 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Insel Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands und ein beliebtes Urlaubsziel in Schleswig-Holstein. Die Deutschen lieben die salzige Seeluft, das kalte Meerwasser und haben auch nichts gegen ein bisschen Nieselregen. Sie sind daran gewöhnt, es gehört zu ihnen. An jenem Nachmittag des 3. August hatte der…

Ungarn am europäischen Pranger
| |

Ungarn am europäischen Pranger

Berechtigte Kritik oder politisch motivierte Strafe für einen eigenständigen Weg? Unter großem medialen Echo eröffnete die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das Land an der Donau. Hintergründe zu einem europäischen Präzedenzfall 02.10.2022 Preußischer Allgemeine Zeitung von BENCE BAUER Die EU-Kommission geht in die Vollen und aktiviert den seit Anfang 2021 geltenden neuen Rechtsstaatlichkeits-Konditionalitätsmechanismus erstmals gegen Ungarn….

Missverständnisse und Trugschlüsse
| |

Missverständnisse und Trugschlüsse

25. September 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Am 10. September jährte sich bereits zum 33. Mal die Grenzöffnung an der österreichisch-ungarischen Grenze, die im Spätsommer 1989 Zehntausende in Ungarn ausharrende DDR-Flüchtlinge für ihre Ausreise in die Bundesrepublik nutzten. Mit diesem Jahrestag verbunden ist ein großes und wichtiges Kapitel der deutsch-ungarischen Beziehungen, das ein positives,…

| |

Ehrlich über die Gründe der Energiekrise

Viktor Orbáns Rede vor der Tagesordnung im ungarischen Parlament am 26. September 2022 Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Mitabgeordnete!Ich   begrüße   Sie   auf   der   Eröffnungssitzung   des   parlamentarischen   Jahres   im   ungarischen Parlament. Entsprechend unserer konstitutionellen Gepflogenheiten berichte ich Ihnen über die Entscheidungen der Regierung, die wir zwischen den beiden Sitzungsperioden getroffenhaben. Wie auch Sie  es wissen,…

Die Mutter muss den Herzschlag hören
| |

Die Mutter muss den Herzschlag hören

23. September 2022 Tagespost von BENCE BAUER Die konservative ungarische Regierung ist abermals ins Kreuzfeuer internationaler Kritik geraten. Im Fokus der Auseinandersetzung steht eine Neuregelung, nach der vor einer etwaigen Abtreibung der Herzschlag des Ungeborenen von der Mutter gehört werden muss. In Ungarn ist seit 2010 ein konservativ-christdemokratisches Regierungsbündnis mit Ministerpräsident Viktor Orbán (59) an…

„Ich rufe alle Opfer um unsere Henker anzuklagen!“- Abschied von einer Freiheitskämpferin, Mária Wittner
|

„Ich rufe alle Opfer um unsere Henker anzuklagen!“- Abschied von einer Freiheitskämpferin, Mária Wittner

Mária Wittner (1938-2022) war eine Freiheitskämpferin von 1956, sie beteiligte sich aktiv an der Revolution, nahm in bewaffneten Auseinandersetzungen teil, half bei der Behandlung der Verwundeten, und sie selbst wurde bei den Kämpfen auch verwundet. 1957 wurde sie verhaftet und „wegen Beteiligung an einer bewaffneten Verschwörung zum Umsturz der staatlichen Ordnung, mehrerer nicht beweisbarer Mordversuche,…

Unabhängigkeit und Souveränität über alles
|

Unabhängigkeit und Souveränität über alles

20. September 2022 von KORNÉL BAKAY Das ungarische Volk war vor tausend Jahren ein großes und starkes Volk, aber es mangelte ihm schon damals an Bruder- oder Verwandtenvölkern. Zwar verschmolz es durch das eigene Blut besiegelten Vertrag mit den Onoguren, Alanen, Petschenegen und sie besetzten gemeinsam das Karpatenbecken, wo bereits ungarische Töne zu hören waren,…

„Hybrides System der Wahlautokratie“
| |

„Hybrides System der Wahlautokratie“

18. September 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Das EU-Parlament greift nach der Macht, Orbán ist nur ein Vorwand. Die Bürger in allen Ländern Europas sollten das erkennen, und sich sehr genau überlegen, ob sie das wirklich wollen: das Ende der Freiheit, ihr eigenes Schicksal als Nation selbst zu entscheiden. Am 15. September nahm das…

Wir werden Ungarn immer an die erste Stelle setzen
| |

Wir werden Ungarn immer an die erste Stelle setzen

17. September, 2022, About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Am 15. September nahm das Europa-Parlament mit überwältigender Mehrheit (433 Ja-Stimmen, 123 „Nein“) den sogenannten Delbos-Corfield-Bericht zur Lage der Demokratie in Ungarn an. Darin hieß es, Ungarn sei keine Demokratie mehr, sondern eine „Wahl-Autokratie“. Egal, was das EP dazu sagt, wir werden Ungarn immer an die erste…

Anti-ungarische Aktionen in der Ukraine 2014-2018
|

Anti-ungarische Aktionen in der Ukraine 2014-2018

15. September 2022 Auf Ersuchen des ungarischen Kulturvereins in den Unterkarpaten (KMKSZ) hat das Tivadar Lehoczky Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut des II. Ferenc Rákóczi Ungarischen Hochschule in den Unterkarpaten seit 2014 anti-ungarische Manifestationen in der Ukraine beobachtet und dokumentiert. Zwischen 2014 und 2018 wurden 426 Fälle von anti-ungarischen Manifestationen in der Ukraine erfasst. Die Mitarbeiter von TV21…

Zwiespältiges Siebenbürgentum
| |

Zwiespältiges Siebenbürgentum

14. September 2022, Corvinák.hu von ZSOLT K. LENGYEL In seiner kleinungarischen Phase, die auf seine großungarische Vorgeschichte gefolgt war, setzte er zwei einvernehmliche Regionalisierungen voraus: auf ungarischer Seite des ungarischen Nationalbewusstseins, auf rumänischer Seite des rumänischen Nationalstaates. Sein konzeptionelles Kernelement, der siebenbürgische, vor allem ungarische Autonomiegedanke, forderte nach dem Friedensschluss von Trianon gleich zwei Treueschwüre:…