Modell eines modernen, bunten Einwanderungslandes

Modell eines modernen, bunten Einwanderungslandes

3. Dezember 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015/16 wagten einige der nüchterneren politischen Experten die Ansicht zu äußern, dass der Zustrom von Flüchtlingen längerfristig der Stärkung der politischen Linke dienen könnte. Die sogenannten Aktivisten der Willkommenskultur seien in Wirklichkeit in einer politischen Mission unterwegs, um unter dem Deckmantel der…

Es muss eine starke ungarische Unternehmergemeinschaft geben
|

Es muss eine starke ungarische Unternehmergemeinschaft geben

2. Dezember 2022 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán Miniszterelnok.hu Das Széchenyi-Kartenprogramm ist 20 Jahre alte Darlehensform, mit dem Ziel möglichst vielen Klein- und Mittelunternehmen Zugang zu Krediten zu verschaffen, vor allem durch staatliche Zinszuschüsse. Die subventionierten Darlehen werden größtenteils mit Hilfe der Europäischen Union ausgezahlt. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hielt am Dienstag…

Wirtschaftsstandort Ungarn
|

Wirtschaftsstandort Ungarn

4. November 2022 World of Value Talk von Steffen Krug In dieser Kurzanalyse diskutiert der Ökonom Steffen Krug mit dem Investor und Fondsberater Dr. Markus Elsässer bzw. mit dem Unternehmensberater Dr. Markus Krall über mögliche Investitionen und ein zweites Standbein in den ehemaligen k.u.k. Staaten. Die Staatsbürokratien im Westen würden sich für alles zuständig fühlen…

BMW baut in Debrecen das modernste Werk der Welt
|

BMW baut in Debrecen das modernste Werk der Welt

30. November 2022 Budapester Zeitung von Bettina Nemes Der Münchener Autobauer BMW verdoppelt seine Investition im gerade erst entstehenden Werk für Elektroautos. Neben der Fertigung einer Elektroautoreihe plant BMW in Debrecen nun auch einen Batteriepark. Die BMW Group errichtet an ihrem Standort in Debrecen ein Werk für Hochvoltbatterien für die Fahrzeuge der „Neuen Klasse“. Das…

Ungarn auf Platz 5 der EU-Wachstumsliste
|

Ungarn auf Platz 5 der EU-Wachstumsliste

16. November 2022 MTI Das ungarische BIP wuchs im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 % und verringerte sich damit gegenüber 6,5 % im zweiten Quartal, was auf einen „signifikanten“ Rückgang im Agrarsektor zurückzuführen ist, so das Statistische Zentralamt (KSH) am Dienstag in einer ersten Auswertung der Daten – berichtet die ungarische Nachrichtenagentur…

„Das liebe Land Ungarn küssen“ – Gedenktag der in die Sowjetunion deportierten Ungarn
|

„Das liebe Land Ungarn küssen“ – Gedenktag der in die Sowjetunion deportierten Ungarn

25. November 2022, von János Latorcai Der 25. November ist der Tag des Gedenkens an die in die Sowjetunion deportierten ungarischen politischen Gefangenen und Zwangsarbeiter. An diesem Tag im Jahr 1953 kehrten 1.500 politische Gefangene aus der Sowjetunion nach Hause zurück. Sie gehörten zu den rund 800.000 Ungarn, die ab Herbst 1944 als Kriegsgefangene in die…

Minderheitenrechte – Nur für auserwählte Minderheiten
|

Minderheitenrechte – Nur für auserwählte Minderheiten

25. November 2022 Ungarn Heute Der Minority SafePack ist eine 2013 ins Leben gerufene europäische Bürgerinitiative. Mit der Initiative soll die Europäische Union aufgefordert werden, den Schutz von Angehörigen nationaler und sprachlicher Minderheiten zu verbessern und die kulturelle und sprachliche Vielfalt in der EU zu stärken. Die Registrierung der Initiative wurde von der Europäischen Kommission…

Viktor Orbáns Rede an der ständigen Konferenz der Gemeinschaft aller Ungarn in der Welt (MÁÉrt)
|

Viktor Orbáns Rede an der ständigen Konferenz der Gemeinschaft aller Ungarn in der Welt (MÁÉrt)

Ein Drittel der Ungarn leben aus historischen Gründen nicht auf dem Gebiet des heutigen Landes. Deshalb hat die damalige Orbán-Regierung 1999 eine Ständige Ungarn-Konferenz (MÁÉRT) gegründet, ein gemeinsames, beratendes und institutionelles Forum für die jenseits der Grenzen und in der Diaspora bzw. im Mutterland lebenden Ungarn. Dieses Jahr hatte das MÁÉRT seine 20. Sitzung in…

Wahlbetrug in der demokratischen Welt

Wahlbetrug in der demokratischen Welt

22. November 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Nach einem Jahr hat das Berliner Verfassungsgericht die Wahlen 2021 für ungültig erklärt, weil schwerwiegende systemische Mängel festgestellt wurden. Das Urteil bedeutet, dass die Wahlen in allen Berliner Wahlkreisen wiederholt werden müssen. Wir erinnern uns noch gut daran, dass die ungarische Oppositionskoalition im Frühjahr dieses Jahres aus…

Umstürzlinge – der ungarische Majdan

Umstürzlinge – der ungarische Majdan

19. November 2022 Látószög.blog von MÁRTON BÉKÉS Jede „Farbrevolution“ verwirklicht lokal ein globales Drehbuch, dieses Rezept wird von Zeit zu Zeit auch in Ungarn anzuwenden versucht. Das Thema „Farbrevolution“ steht ständig auf der politischen Agenda der ungarischen Oppositionellen. Zu letzteren gehören nicht nur „zivile“ Aktivisten oder Parteien innerhalb und außerhalb des Parlaments, sondern auch Nichtregierungsorganisationen…

Ich sehe, dass unser Land mit großem Tempo kaputtgemacht wird

20. November 2022 Hallo Meinung von Peter Weber Dr. Hans Georg Maaßen, ehemaliger Verfassungsschutzpräsident Deutschlands (2012-2018) hat ein Interview für Hallo Meinung gegeben. Er sprach über die Migration, die Klimaextremisten, wie sich die CDU nur durch eine „Entmerkelisierung“ erneuern könnte. Er sprach auch über die Meinungsdiktatur der Grünen und wie die politischen Parteien von dem…

Die Selbstbehauptung Ungarns
|

Die Selbstbehauptung Ungarns

15. November 2021 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Die Kritik aus dem Ausland an den innen- und außenpolitischen Entscheidungen Ungarns ebbt nicht ab. Umso mehr ist es angebracht, die hinter der markanten Politik des Landes stehenden tieferen Beweggründe nachzuzeichnen, sie zu verstehen und in einem breiteren europäischen und internationalen Kontext zu interpretieren. Eine Hilfestellung hierzu…