Das ungarische Modell
| |

Das ungarische Modell

2. Dezember 2023 Auszug aus der Rede von Viktor Orbán auf der Jubiläumsfeier des Wochenmagazins „Weltwoche”am 22. November, 2023 Was kann Mitteleuropa und was kann Ungarn in so einer Situation tun kann? Ich hatte immer gedacht, dass Ungarn in dieser Situation irgendeine eigentümliche Verantwortung besitzt. Erstens weil es bei uns auch keine liberale Hegemonie gibt….

Heilmittel gegen das türkische Opium
| |

Heilmittel gegen das türkische Opium

30. November 2023 Ausschnitt aus der kriegswissenschaftliche Flugschrift von Miklós Zrínyi, 1661 Rühr den Ungarn nicht an! Arme ungarische Nation, so schlecht steht deine Sache, dass niemand ,ehr in deiner letzten Gefahrt aufschret? Dass niemand mehr dein Elend empört? Dass niemand zu deinem letzten Kampf auch nur ein ermutigendes Wort spricht? Ungarn, an euch wende…

Moderne Sklaven auf dem GULAG
| |

Moderne Sklaven auf dem GULAG

 28. November 2023 Moszkvater.com von Gábor Stier In Ungarn ist der 25. November der Jahrestag zum Gedenken an jene mehrere Hunderttausende ungarische Menschen, die in den Jahren des II. Weltkrieges oder danach in die Arbeitslager der Sowjetunion deportiert worden waren. Sie sind Opfer des verbrecherischen Stalin-Regimes, wie auch Opfer des an der Seite Nazi-Deutschlands die…

Die Horthy-Ära: Bemerkungen am Rand einer Diskussion
|

Die Horthy-Ära: Bemerkungen am Rand einer Diskussion

27. Oktober 2023 Magyar Hírlap von TAMÁS LÁSZLÓ  Am 30. Jahrestag des Begräbnisses von Miklós Horthy in Kenderes würdigten mehrere Regierungsmitglieder die Arbeit des Reichsverwesers und verwiesen auch auf die Notwendigkeit seiner vollständigen und weitgehenden Rehabilitation. Das linksliberale politische Lager ist zum Sofortangriff übergegangen, indem es auf Horthys angebliche Mitwirkung bei dem Holocaust und auf…

Wieviel kostet der „Plan B“ im Ukraine-Krieg?

Wieviel kostet der „Plan B“ im Ukraine-Krieg?

24. November 2023 Interview mit Viktor Orbán Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth am 27. Oktober 2023 Ob Europa es schafft, das weiß ich nicht, aber dass Ungarn es weder schafft noch schaffen will. Darin bin ich mir sicher, da ich keinerlei Begründung dafür sehe, dass wir Geld in…

Zürcher Rede
| |

Zürcher Rede

24. November 2023 von ANDREA MARTIN Journalisten machen Politik. Wir wissen, das wäre überhaupt nicht ihre Aufgabe, aber je mehr das 21. Jahrhundert voranschreitet, müssen wir feststellen, dass die vierte Gewalt nicht nur existiert, sondern erbarmungslos zuschlägt. Man kann sie nicht wegdiskutieren. Sie beschreibt und erzählt nicht, sie erzieht und beeinflusst, durch ihre Indoktrination entsteht…

„Europa spielt keine Rolle mehr“ – Ungarischer Politologe über Waldai-Klub 2023
|

„Europa spielt keine Rolle mehr“ – Ungarischer Politologe über Waldai-Klub 2023

21. November 2023 Nachdenkseiten von Éva Péli Bei dem jährlichen internationalen Waldai-Forum in Sotschi Anfang Oktober haben Vertreter des Westens weitgehend gefehlt. Auch die Themen haben sich geändert: Im Fokus standen nicht mehr die Prozesse in Russland, sondern in der Welt. Gábor Stier, langjähriger Auslandsjournalist aus Ungarn, war bereits zum 14. Mal dabei und fragte Putin nach…

Die heilige Elisabeth von Ungarn und Thüringen
| |

Die heilige Elisabeth von Ungarn und Thüringen

19. November 2023 Budapester Zeitung von Josef Makovitzky Die heilige Elisabeth ist eine der bekanntesten und beliebtesten Heiligen des Mittelalters. Elisabeth stammt aus dem ungarischen Königshaus der Árpáden. Sie wurde am 7. Juli 1207 in Sárospatak (Ungarn) geboren. Ihr Vater war der ungarische König, András II. (1205-1235), ihr Bruder ist später der ungarische König Béla…

Ungarn und die Turkstaaten

Ungarn und die Turkstaaten

12. November 2023, Astana (Астана) Wortmeldung von Viktor Orbán Die Organisation der Turkstaaten (OTS) wurde 2009 gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen den Turkstaaten zu fördern. Mitgliedstaaten der OTS sind Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan, die Türkei und Usbekistan. Die Ungarn betrachten sich ein Volk mit türkischen Herkunft, so ist Ungarn seit  2018 als Beobachter, ein Mitglied der OTS….

150 Jahre Budapest: die historische Entwicklung einer Weltstadt
| |

150 Jahre Budapest: die historische Entwicklung einer Weltstadt

17. November 2023, Budapester Zeitung von MÁTYÁS SÁNDOR Vor 150 Jahren werden die Städte Buda, Pest und Óbuda mit zehn Verwaltungsbezirken zu Budapest vereinigt. Am 17. November 1873 fand die erste gemeinsame Sitzung der Bürgerschaft des frisch vereinigten Budapest statt. Aus diesem Anlass werfen wir einen Blick zurück auf die historische Entwicklung der ungarischen Hauptstadt,…

Wie viel ist viel?
|

Wie viel ist viel?

15. November 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wie viel sind 66 Milliarden Euro? Laut EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn ist es ziemlich wenig, wenn man bedenkt, vor welchen Herausforderungen Europa steht. Es ist nicht einmal genug, wenn man es mit dem Siebenjahreshaushalt der EU vergleicht, der vor drei Jahren 1.200 Milliarden Euro betrug, aber die sind…

Brüssel vertritt nicht die Interessen der europäischen Menschen
|

Brüssel vertritt nicht die Interessen der europäischen Menschen

14. November 2023 Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbán am 10. November im Kossuth-Rádió Man kann an verschiedenen Horizonten messen, ob eine derart komplizierte Organisation wie Brüssel seine Macht richtig nutzt. Es gibt einen historischen Horizont; wozu haben wir überhaupt die Europäische Union geschaffen? Wir haben sie gegründet, damit es Frieden und Wohlstand in…