22. September 2023 Ma7 Was wäre, wenn wir sagen könnten, ich bin stolz darauf, ein Ungar aus der slowakischen Oberungarn zu sein? Wenn wir sagen könnten, dass unsere Verletztheit nicht in die Schmerzlinderung flüchtet, sondern daraus etwas Neues erschaffen wird? Und ich würde mich gegen den Mainstream, gegen den liberalen Westen, stellen und sagen, jawohl, wir sind stolz darauf, Ungarn aus Oberungarn zu sein! Eine der heute bekanntesten Psychologinnen, Emőke Tapolyai, meint, ...
WeiterlesenInnerhalb weniger Jahre nach dem Ersten Weltkrieg kamen mehr als 400.000 ungarische Flüchtlinge aus den Nachbarländern nach Ungarn 3. Juni 2023 Ungarn Heute von Ferenc Rieger Das rumänische Außenministerium (MAE) wirbt mit einer Ausstellung zeitgenössischer Archivfotos und Dokumente für den 4. Juni als „Tag des Trianon-Vertrags“ und bezieht sich dabei auf das vom rumänischen Parlament im Jahr 2020 verabschiedete Gesetz zu diesem historischen Ereignis. In seinen sozialen Netzwerken erklärte das rumänische Außenministerium, es ...
Weiterlesen8. Januar 2023 Ungarn Heute „Miklós Duray war ein tapferer ungarischer Mann. Er war mutig, weil er sich den kommunistischen Behörden widersetzte, indem er Inhaftierung, Schikanen, Stigmatisierung und Schweigen ertrug. Er setzte sich für die Rechte der ungarischen Minderheiten ein und sprach sich gegen die Zwangsassimilation aus. Er war immer politisch aktiv. Auch als Abgeordneter des slowakischen Parlaments, als Lehrer, Dozent und Schriftsteller. Denn die öffentlichen Angelegenheiten waren auch seine persönlichen ...
WeiterlesenViktor Orbáns Rede an der ständigen Konferenz der Gemeinschaft aller Ungarn in der Welt (MÁÉrt)
Ein Drittel der Ungarn leben aus historischen Gründen nicht auf dem Gebiet des heutigen Landes. Deshalb hat die damalige Orbán-Regierung 1999 eine Ständige Ungarn-Konferenz (MÁÉRT) gegründet, ein gemeinsames, beratendes und institutionelles Forum für die jenseits der Grenzen und in der Diaspora bzw. im Mutterland lebenden Ungarn. Dieses Jahr hatte das MÁÉRT seine 20. Sitzung in Budapest. am 18. November 2022 Miniszterelnöki Kabinetiroda Ich wünsche allen Anwesenden einen guten Tag! Meine sehr ...
Weiterlesen18. Oktober 2022 UngarnHeute Mitten im Krieg wird in der Ukraine ein Denkmal entfernt, das als Symbol ungarischer Identität gilt Der Staatssekretär des Ministerpräsidiums für Nationale Politik und ungarische Organisationen in der Karpato-Ukraine protestieren gegen die Entscheidung des Stadtrats von Munkatsch (Munkács/Mukatschewo), die Statue des Turulvogels, das Symbol der Stadt und der ungarischen Identität, von der Burg Munkatsch zu entfernen. In einer Erklärung sagte János Árpád Potápi, es sei bedauerlich, dass es der ...
Weiterlesen7. Juli 2022 MTI/Ungarn Heute Im Bereich der Nationalpolitik ist das Grundprinzip der ungarischen Regierung, dass jeder Ungar für jeden Ungarn verantwortlich ist. Deshalb wurde beschlossen, dass jeder Ungar an den wichtigsten Entscheidungen der Nation beteiligt wird und dass die Meinung jedes Ungarn zählt. Eine der wichtigsten Forderungen sei es, den ungarischen Gemeinden jenseits der Grenze zu helfen, wirtschaftlich stärker zu werden- sagte Tamás Menczer, Staatssekretär für die Entwicklung der bilateralen ...
WeiterlesenMillenniumsdenkmal am Verecke-Pass, an der tausendjährigen ungarischen Grenze, in der heutigen Ukraine 22. Juni 2022 Faktenwissen Ungarn von Alexander Rasthofer und Martin Böhm Ab 895, dem Jahr der ungarischen Landnahme, gehörte die heutige Karpatenukraine über ein Jahrtausend lang zu Ungarn. In den vergangenen über 100 Jahren durchlebte die Region jedoch mehrere Systemwechsel. Vor 1918 gehörte sie als Teil der ungarischen Reichshälfte zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie, in den turbulenten Jahren zwischen 1918 und ...
WeiterlesenDie ungarische Staatspräsidentin, Katalin Novák hat zum Tag der Einheit von evangelisch-reformierten Kirche in Siebenbürgen - am 21. Mai 2022 - eine Festrede bei der Enthüllung der Statue Gábor Bethlens in Gyulafehérvár, sowie an der Anweihung der von außen wie innen erneuerten evangelisch-reformierten Kirche in Magyarlapád im Komitat Fehér gehalten. Verehrte Feiernde! Wir sind hier, weil Gábor Bethlen uns nicht loslässt. Wir lassen Gábor Bethlen ebenfalls nicht los. Den Mann, der ...
Weiterlesen11. März 2022 Erklärung, Nr. 1/2022.(III.10.) OGY Trotz der internationalen diplomatischen Bemühungen der vergangenen Monate hat der Angriff der russischen Streitkräfte auf ukrainisches Territorium zu einem Krieg in Ungarns unmittelbarer Nachbarschaft geführt. Die Auseinandersetzungen zu Lande, die Artillerieangriffe und die Luftschläge haben bereits Tausende von Menschenleben gefordert und eine Welle von Flüchtlingen, die um ihr Leben fürchten, ausgelöst. Ihr Ziel ist die Ostgrenze der Europäischen Union einschließlich auch unseres Landes. ...
WeiterlesenViktor Orbán mit dem ungarischen Generalstab an der Ukrainischen Grenze 3. März 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Ungarn schließt sich der gemeinsamen Front der EU und der Nato gegen Russland an – aber versucht dabei, Russland nicht zu provozieren. Es geht um die ungarische Minderheit. Es dürfte schwer werden, diesen Kurs durchzuhalten. Am 27. Februar gab Ungarns Außenminister Péter Szijjártó bekannt, dass Ungarn keine Waffentransporte in die Ukraine über ...
Weiterlesen