Februar 2022 Deutsch-Ungarisches Institut von BENCE BAUER Eine alte These besagt: Deutschland erreicht nur dann wahre Größe, wenn es nicht sich selbst, sondern „Europa“ vertritt. Eine durch die Deutschen dominierte EU kann stark genug sein, um als Großmacht aufzutreten. Die Frage ist nun, ob das heutige Deutschland im Schatten des seit einem Jahr währenden russisch-ukrainischen Krieges dieser Erwartungshaltung gerecht werden kann. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte 2011: „Deutsche Macht fürchte ich heute weniger, als ...
Weiterlesen10. Februar 2023 Anlässlich des 200. Jahrestages der Geburt Sándor Petőfis (1. Januar 2023) und des Tages der ungarischen Kultur (22. Januar) bringen Schauspieler Róbert Laczkó Vass und Pianist Norbert Székely ihre erfolgreiche Vorstellung Petőfi live! - Egy vidám hangú vándorszínész ügyes-bajos dolgai (Die alltäglichen Sorgen eines frohmütigen Wanderschauspielers) auch in drei deutschen Städten auf die Bühne. Seine Premiere feierte das aus eigenen Musikkompositionen bestehende Stück im Stadttheater von Nagybánya, wo ...
WeiterlesenH-G. Maaßen: Die ungarischen Konservativen sind ein Zufluchtsort in einer verrückten europäischen Welt
27. Oktober 2022 Mandiner Der ehemalige deutsche Geheimdienstchef Hans-Georg Maaßen sprach mit Mandiner über seine ungarischen Verbindungen, den Krieg in der Ukraine, den Zustand von CDU und AfD und die bisherige Leistung der deutschen Linksregierung. „Ich habe wirklich den Eindruck, dass Fidesz und die ungarischen Konservativen eine Art Zufluchtsort in dieser immer verrückter werdenden europäischen Welt sind, die von der Woke-Ideologie und dem neuen Sozialismus überrollt wird“, sagte der Jurist und CDU-Politiker, ...
Weiterlesen5. September 2022, Látószögblog von MÁRIA SCHMIDT Wenn der Mut verloren geht, ist alles verloren. Michail Sergejewitsch Gorbatschow, der letzte Generalsekretär der Kommunistischen (bolschewistischen) Partei der Sowjetunion und zugleich der letzte Präsident der Sowjetunion, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Seine Beerdigung fand am 3. September 2022 in Moskau auf dem Nowodewitschi-Friedhof statt, wo auch seine Frau beigesetzt ist. Der russische Staat organisierte kein offizielles Staatsbegräbnis für ihn, aber er erhielt militärische ...
Weiterlesen8. Juli 2022 TV.Berlin - Der Hauptstadtsender, Politicum Gerhard Papke, Präsident des Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Gespräch mit Silke Schröder "Mir geht es um keine parteipolitischen Fragen, mir geht es um unser Land. Ich bin in großer Sorge, dass unser Land mit all seinen Möglichkeiten, die es hat, die Orientierung verliert, weil es von einem kleinen selbstverliebten linken Eliten in eine bestimmte Richtung gedrängt wird, die nicht gut ist, die die Zukunft ...
WeiterlesenWährend in Deutschland vor allem moralisch über Antworten auf den russischen Angriff auf die Ukraine debattiert wird, orientiert sich Ungarn nüchtern an seinen nationalen Interessen. Eine Bestandsaufnahme 19. Mai 2022 Preußische Allgemeine Zeitung von BENCE BAUER Bence Während der Krieg in der Ukraine in vielen Bereichen zu einem Paradigmenwechsel der deutschen Politik führte und vermeintlich sicher geglaubte Positionen binnen kürzester Zeit geräumt wurden, ist die Politik in Ungarn zumindest in dieser Frage ...
Weiterlesen7. März 2022 Eine Buchrezension von GERHARD PAPKE Deutschland spielt in Europa eine Schlüsselrolle: nicht nur, weil es das wirtschaftlich mit weitem Abstand stärkste Land ist. Aufgrund seiner Geschichte und geographischen Lage kommt den Deutschen die besondere Aufgabe zu, als Brücke zwischen West-, Mittel- und Osteuropa zu dienen, die Europäer zusammenzuhalten. Für Helmut Kohl war das selbstverständlich. Seine Devise war, dass Deutschland auch den kleineren Ländern Europas partnerschaftlich begegnen müsse, ...
Weiterlesen20. Januar 2022 Magyar Nemzet von GUNTER WEISSGERBER Ich hoffe, dass das Jahr 2022 meinen lieben ungarischen Lesern gute Gesundheit und Glück bringt. Im April werden Sie ein neues Parlament und eine neue Regierung wählen. Werden Sie den richtigen Weg weitergehen, oder werden Sie sich für einen grün-kommunistischen Umerziehungsweg entscheiden? Diese Entscheidung liegt bei Ihnen. Ich hoffe, dass Ihre Regierung eine andere Haltung gegenüber der Bevölkerung einnehmen wird als die deutsche Regierung ...
Weiterlesen6. Dezember, 2022 Frankfurter Allgemeine Zeitung, von LUCIA PUTTRICH Die Europäische Union ist eine Wertegemeinschaft. Sie fußt auf der Achtung der Menschenwürde, der Freiheit, Gleichheit, Demokratie, der Wahrung der Menschenrechte und auf Rechtsstaatlichkeit. So steht es in den Verträgen, und dazu haben sich alle Mitgliedstaaten verpflichtet. Doch wie so oft hatten die Partner bei der Unterzeichnung unterschiedliche Vorstellungen vom Vertragsinhalt. Gilt jede einzelstaatliche Auslegung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit oder ein einheitlicher europäischer ...
Weiterlesena Antideutsche Plakate in Warschau, 9.12.2021 Bildquelle:Deutsche Welle 23. Dezember 2021 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Polen sei Unterstützer und Anführer der faschistischen, nazistischen und Putin-freundlichen Internationale, schrieb der Chefredakteur von Newsweek Polska, Polens führender liberaler Wochenzeitung, vor einigen Wochen in einem Tweet. Er hatte damit großen Erfolg. Die linke Opposition im polnischen Parlament (Sejm) hat die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) anlässlich des Gipfeltreffens der Europäischen Konservativen in Warschau mit ähnlichen ...
Weiterlesen