
Auf, die Heimat ruft! – Zum ungarischen Nationalfeiertag
15. März 2021 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde.
15. März 2021 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde.
25. Februar 2022, von IRÉN RAB In Ungarn wird seit 2001 jedes Jahr am 25. Februar der Opfer des Kommunismus gedacht. An diesem Tag wurde
13. Februar 2021 Ein Dokufilm von TAMÁS BABOS (2016) über die Schlacht um Budapest mit englischen Untertiteln. Link zum Film s. unten Als Schlacht um
8. Februar 2025 Der Tag der Ehre ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der deutschen und ungarischen Truppen am 11. Februar 1945 aus der eingekesselten Stadt Buda. Gedacht
4. Juni, 2020 – F.A.Z. Essay Podcast von PAUL HEFTY Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den
29. Jänner 2021 – Universum-History-Gaudiopolis-Republik der Kinder, ORF TV Thek https://tvthek.orf.at/profile/Universum-History/6000179/Universum-History-Gaudiopolis-Republik-der-Kinder/14080091?fbclid=IwAR0AH82uQ2MpczSsQmWAXJyqUPF-2Anhsc2wGSWc1J27SGPK4r0MSDaH11M Ein Dokufilm zur Erinnerung an den ungarischen lutherischen Pastor, Gábor Sztehlo (1909-1974). Gábor Sztehlo
Ein Gastbeitrag von JOSEPH KRAUS Präsident des Deutschen Lehrerverbandes 1987-2017 beim REITSCHUSTER, am 20.Mai 2020 Die EU-Kommission und zumal Deutschland haben ein Feindbild „Ungarn“ aufgebaut.
19. Januar 2021: Heute vor 75 Jahren begann die Vertreibung der Ungarndeutschen aus ihrem Heimatland Ungarn. Zwischen 1946 und 1948 wurden mehr als 185.000 Menschen
https://www.youtube.com/watch?v=qV-T5ue2Vdw&feature=youtu.be Ungarn ist ein mehr als tausendjähriges Land in Europa. Sie haben sich das Land, den Karpathenbecken 896 genommen. Der christliche ungarische Staat wurde vom