Wer korrupt sagt, ist es selber
| |

Wer korrupt sagt, ist es selber

25. März 2021, Magyar Hírlap von MARIANN ŐRY Es rollen die Köpfe, einer nach dem anderen, in der Europäischen Volkspartei. Wenn man die Nachrichten der deutschen Innenpolitik liest, kann man kaum noch folgen, welcher Politiker des Parteiverbunds CDU/CSU gerade aus welchem Grund zurückgetreten ist. Deutschland wird von Skandalen um Korruption bei der Beschaffung von Corona…

Polen und Ungarn sind zwei Brüder
| |

Polen und Ungarn sind zwei Brüder

Am 23. März feiern Ungarn und Polen ihre tausendjährige Freundschaft 23. März 2021 nach Visegrád Post Am 12. März 2007 erklärte das ungarische Parlament den 23. März zum „Tag der polnisch-ungarischen Freundschaft“. Dieses Projekt wurde einstimmig angenommen. Vier Tage später wurde eine ähnliche Resolution per Akklamation vom polnischen Parlament verabschiedet. Jeder, der sich für die…

Das Opium der Jugend – Zum Phänomen MOMENTUM
|

Das Opium der Jugend – Zum Phänomen MOMENTUM

22. Márz 2021 Mandiner, von MÁTYÁS KOHÁN Floskeln gibt es üppig genug, Inhalt hingegen wenig. Die ungarische Jugend verdient mehr als bloßen Aktivismusimport. Der Autor dieser Zeilen war noch nicht mal mit dem Gymnasium fertig, als Momentum auf die Bühne trat. Die NOlympiade-Kampagne lief Anfang 2017, eine Kohorte bislang unbekannter Jugendlichen haben den Traum der…

Ungarn verstehen: Game of narratives
| | |

Ungarn verstehen: Game of narratives

20. März 2021, Gastkommentar von BALÁZS HORVÁTH Perhaps one did not want to be loved so much as to be understood (George Orwell) „Was passiert in Ungarn?“ wird oft in Deutschland gefragt. Die Frage ist zunehmend irritiert, ungeduldig. Es gibt darauf zwei Antworten. Zwei Geschichten, zwei Narrative. Wo beide Geschichten noch übereinstimmen, dass Ungarn in…

László Lovász erhielt den „Nobelpreis der Mathematik“ 2021

László Lovász erhielt den „Nobelpreis der Mathematik“ 2021

19- März 2021, nach dem Spektrum.de László Lovász, Professor des Forschungsinstituts „Alfréd Rényi“, Budapest und der israelische Avi Wigderson Forscher der Princeton University (USA) erhielten die prestigeträchtige Auszeichnung für ihre Arbeiten zur Entwicklung der Graphentheorie un der Komplexitätstheorie – sowie für die Verbindung beider Gebiete. Avi arbeitet auf der Seite der Informatik, während Lovász Mathematiker ist. Als…

Wir Ungarn – Auf der Suche nach dem ungarischen Nationalcharakter

Wir Ungarn – Auf der Suche nach dem ungarischen Nationalcharakter

17. März 2021 ein Gastartikel von István Heinrich Als Einleitung zu diesem Aufsatz ist es empfehlenswert, ein kurzes Stück meines Lebenslaufs zu erzählen. Wenn ich versuche den Nationalcharakter der Ungarn zu umschreiben, dann tue ich das keinesfalls im Gegensatz zu anderen Nationalidentitäten. Wobei ich weiß, dass man dieser Versuchung auch unbeabsichtigt erliegen kann. Ich lebte…

Auf, die Heimat ruft! – Zum ungarischen Nationalfeiertag
| |

Auf, die Heimat ruft! – Zum ungarischen Nationalfeiertag

15. März 2021 von IRÉN RAB Am 15. März tragen alle Ungarn – unabhängig davon, wo sie in der Welt leben – eine rot-weiß-grüne Kokarde. Ein Symbol ihres Ungartums, Symbol des Nationalgefühls, worauf sie stolz sind. Die Kokarde wird über dem Herzen getragen, das Herz wird davon wärmer, man fühlt, wie gut ist es, Ungar…

Auf Augenhöhe

Auf Augenhöhe

Ungarn braucht die moralisierende Überheblichkeit aus Deutschland nicht 13.März 2021, The Germanz, von GERHARD PAPKE Unter Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher war es oberstes Gebot deutscher Europapolitik, den Völkern Mittel- und Osteuropas die Hand zu reichen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Beide Staatsmänner wussten, dass die Teilung Deutschlands und die Teilung Europas nur gemeinsam…

Stellungnahme zum Goldmensch-Skandal

Stellungnahme zum Goldmensch-Skandal

Von der Grazer Autorinnen Autorenversammlung wurde mir eine Solidaritätserklärung für die ungarische Schriftstellerin Krisztina Toth  übermittelt, die von der IG Autorinnen Autorenversammlung verfasst wurde und auf unrichtigen Informationen beruht. Da  die Desinformationen und Provokationen mit dem Ziel, Ungarn in der öffentlichen Meinung herabzusetzen, in erschreckender Weise zunehmen, ist eine Richtigstellung erforderlich. 11.März 2021 von EVA…

Die komplexen Kanäle zwischen Berlin und Budapest
| |

Die komplexen Kanäle zwischen Berlin und Budapest

11. März 2021. Mathias Corvinus Collegium, von BORIS KÁLNOKY Die Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland sind seit Jahren kompliziert – wirtschaftlich gut, politisch spannungsgeladen. Umso wichtiger ist direkte und präzise Kommunikation zwischen den beiden Regierungen, um Konfliktpotential auf tatsächliche Interessengegensätze zu begrenzen, und nicht durch Missverständnisse zusätzlich zu belasten. Die aber gibt es immer wieder.  Die…

Hungary helps: Unterstützung von verfolgten Christen
|

Hungary helps: Unterstützung von verfolgten Christen

Papst Franziskus segnete in Irak auch die von Ungarn ins Leben gerufene Aktion „Hungary helps“ zur Unterstützung verfolgter Christen. Er traf dabei den dafür verantwortlichen ungarischen Staatssekretär Tristan Azbej. Während der drei Jahre IS-Herrschaft (2014 -17) flohen aus Mossul eine halbe Million Menschen, darunter mehr als 120.000 Christen. Azbej Tristan gab BBC-News einen Interview. https://www.facebook.com/azbejtristan/posts/1813873308778225…

Die Realitätsanwälte
|

Die Realitätsanwälte

10. März 2021 Budapester Zeitung von JAN MAINKA Viele Deutsche und Ungarn engagieren sich in dem festen Bewusstsein, dass es wichtig und sinnvoll ist, sich für ein besseres Miteinander einzusetzen. In Ungarn lebende Deutsche sind – großteils ehrenamtlich – zu diesem Zweck in einer Vielzahl an Organisationen aktiv. Sie tun dies aus innerem Antrieb. Einfach…