Samizdat 7. Viktor Orbán an Mikulas Dzurinda
| |

Samizdat 7. Viktor Orbán an Mikulas Dzurinda

18. Mai 2021 Samizdat 7. von VIKTOR ORBÁN Mikuláš Dzurinda, der ehemalige Ministerpräsident der Slowakei (1998-2006) lehnte Viktor Orbáns Vorschläge, die in seinem Interview mit Postoj.sk erschienen, ab. Viktor Orbán reagierte bei Samizdat 7 veröffentlichten Brief auf die Ablehnung. Orbán hatte vorgeschlagen, dass die V4-Länder danach streben sollten, die Europäische Union, die sich um die…

Für Weintrinker: Segenreiche Pfingstenzeiten

Für Weintrinker: Segenreiche Pfingstenzeiten

23. Mai 2021 ZUM PFINGSTEN, ein Gedicht von BÁLINT BALASSI (1554-1594) 1.Herrliche und segenreiche Pfingstenzeitenwenn die Himmel sich gesund und strahlend breiten,wenn die Winde leicht den frohen Wanderer begleiten!2Rosen öffnest du in diesen hellen Tagen,machst die Kehlen stummer Nachtigallen schlagen,machst, daß Baum und Busch die allerschönsten Kleider tragen.3Wenn Jasmin und Flieder ihre Blüten zeigen,wenn die…

Samisdat 8.
| |

Samisdat 8.

22. Mai 2021, VIKTOR ORBÁNs Erklärung Ungarn hat ein Veto gegen die Mehrheitsposition der Europäischen Union zu den Raketenangriffen auf Israel eingelegt. Der deutsche Bundeskanzlerkandidat, Armin Laschet sagte, dies sei ein weiterer Grund, in der EU-Außenpolitik von der Einstimmigkeit zur Mehrheitsentscheidung überzugehen. Heute kann ein gemeinsamer außenpolitischer Beschluss nur einstimmig gefasst werden, und Herr Laschet…

Pfingstwallfahrt nach Csíksomlyó
|

Pfingstwallfahrt nach Csíksomlyó

22. Mai 2021 von Irén Rab Die Pfingstwallfahrt von Csíksomlyó (Siebenbürgen) ist das größte religiöse und rituelle Ereignis der Katholiken im Karpatenbecken, ein Ereignis in der Umgebung des Franziskanerklosters. Csíksomlyó ist im Laufe der Jahrzehnte zu einem Symbol aller Ungarn geworden. Die Wallfahrt geht auf ein Gelöbnis der katholischen Szekler zurück, die 1567 der Gottesmutter Maria, zum…

Deportation der Klassenfeinde 1951-1953
|

Deportation der Klassenfeinde 1951-1953

21. Mai 2021 Magyar Nemzet von KINGA SZÉCHENYI Deportation von „Feinden der Arbeiterklasse“ begann vor 70 Jahren im kommunistischen Ungarn. Die kommunistische Elite beschlagnahmte und besetzte die Häuser von Ungarns Aristokraten, hochrangigen Offizieren, Intellektuellen und Industriellen, also der „Klassenfeinde“. Vor siebzig Jahren, im Mai 1951, begannen die kommunistischen Polizei- und Geheimdienste mit der Deportation derjenigen,…

Wo ist links, wo ist rechts?
|

Wo ist links, wo ist rechts?

Die Regenbogenkoalition (DK, Jobbik, LMP, MSZP, Momentum, Párbeszéd) Bildquelle: Azonnali 19. Mai 2021 Magyar Hírlap, von IRÉN RAB Es war einmal in Ungarn eine rechtsextreme Partei, über deren Provokationen sich halb Europa den Mund zerrissen hat. Sie selbst sahen sich natürlich keinesfalls als Extremisten, sie wollten einfach eine gerechte Gesellschaft auf christlicher, nationaler Basis. Sie…

„Deutsche Schulen“ in Budapest
|

„Deutsche Schulen“ in Budapest

Das Gebäude der Reichsdeutschen Schule zu Budapest, Damjanich utca 4. Bildquelle: PestBuda 16. Mai 2021 Gastbeitrag von GUIDO GÖSER Während der Jahrhunderte wanderten Handwerker und Bauern, Bürger und Adlige, Geschäftsleute und Unternehmer aus den deutschsprachigen Ländern in die Baltischen Länder wie auch nach Polen, Rußland, ins Karpatenbecken, in den Balkan. Mit ihnen kamen die verschiedenen…

Der Stab des Zauberers
| | |

Der Stab des Zauberers

14. Mai 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ungarn hat weltweit die höchste Sterblichkeitsrate, bedauert das deutsche Nachrichtenportal. Auch für sie sei es unangenehm, denn auf dieser Weltnegativkurve haben es die Ungarn geschafft, auch unterentwickelte Länder wie Brasilien und Indien zu überholen. Die Kurve sei absolut glaubwürdig, da sie anhand der Daten der Bundesbehörden und…

Zum Europatag: wir brauchen ein multipolares, intelligentes Europa

Die ungarische Justizministerin, Judit Varga stellte Video zum Europatag ein, das die Herausforderungen der Union beleuchtet. Statt einer engeren und zentralisierteren Union brauchen wir ein multipolares, intelligentes Europa, sagte die ungarische Justizministerin Judit Varga in einem Facebook-Video, das am Europatag am 9. Mai gepostet wurde. „Wir Ungarn haben immer rational über Europa nachgedacht. Wir haben…

Es liegt nicht im Interesse Ungarns, sich an dieser hysterischen Krise einer Rückkehr zum Kalten Krieg zu beteiligen
| |

Es liegt nicht im Interesse Ungarns, sich an dieser hysterischen Krise einer Rückkehr zum Kalten Krieg zu beteiligen

Bildquelle: Bernek Ágnes Közép- és Kelet-Európa a 21. század geopolitikai/geoökonomiai stratégiájában. Akadémiai Kiadó 2018 13. Mai 2021 Visegrad Post – ein Interview von YANN CASPAR Der aus der Ukraine stammende ungarische Analyst András Kosztur ist ein Spezialist der postsowjetischen Welt und verfolgt das Thema Ostöffnung aufmerksam. Yann Caspar befragte ihn In diesem Interview über die…

Das Imperium schlägt zurück
| | |

Das Imperium schlägt zurück

a 11. Mai 2021 Gastbeitrag von W.-NEMESSURI ZOLTÁN Erste These: Niemand ist für die Taten seiner Vorfahren verantwortlich (weder für die schlechten noch für die guten). Zweite These: Kein Land ist für die Politik verantwortlich, die seine Regierungen Jahrhunderte oder Jahrzehnte zuvor betrieben haben. Auch dann nicht, wenn diese mit der Zerstörung des Staates –…

„Wir diskutieren nicht über Ideologie, sondern über die Probleme von Menschen aus Fleisch und Blut“
| |

„Wir diskutieren nicht über Ideologie, sondern über die Probleme von Menschen aus Fleisch und Blut“

Judit Varga · Bildquelle: Magyar Nemzet 10. Mai 2021 Magyar Nemzet von JUDI TAMARA Ungarn ist mit den Zielen des in Porto ausgehandelten Aktionsplans einverstanden. Kontinuierlich steigende Beschäftigung, effektive Erwachsenenbildung und der Kampf gegen Armut gehören zu unseren Prioritäten. Mit gebotener Bescheidenheit können wir auf dem Gipfel darauf hinweisen, dass die ungarische Regierung schon viel…