Orban In The Lone Star State
| |

Orban In The Lone Star State

6. August 2022 The American Conservative von Rod Dreher Hallo aus Dallas, wo ich zur CPAC-Konferenz angekommen bin. Einer der Gründe, warum ich hier bin, ist zu beobachten, wie der ungarische Premierminister Viktor Orban vom CPAC-Publikum empfangen wird, wenn er heute seine Grundsatzrede hält. Wie Sie als regelmäßige Leser wissen, bin ich ein Befürworter Orbáns,…

Nation, christliche Wurzeln und Familie hoch im Kurs
| |

Nation, christliche Wurzeln und Familie hoch im Kurs

5. August 2022, Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Orbán vor der CAPC: „Meine Heimat Ungarn ist der einsame Sternenstaat Europas, das haben wir mit Texas gemeinsam“, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am Donnerstagabend in Dallas, als Gast der US-Konservativen. Er setzte die progressiven Liberalen mit den Kommunisten gleich, die 2024 in den USA wie in Europa…

„Der Westen ist in den Osten umgezogen“
|

„Der Westen ist in den Osten umgezogen“

August, 2022 Tichys Einblick: Viktor Orbán im Interview mit Roland Tichy Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán provoziert, die Aufregung ist groß. Im Gespräch mit TE versucht er, den Begriff „Rassismus“ zurückzuholen. Aber er bleibt dabei: Durch die Einwanderung aus islamischen Ländern hat sich der kulturelle Westen selbst aufgelöst – und in Ungarn und Polen eine neue…

Auftritt in Siebenbürgen: von Merkel bis zu den Mischrassen
|

Auftritt in Siebenbürgen: von Merkel bis zu den Mischrassen

25. Juli 2022 nach dem Focus Ich hätte viele ähnliche Artikel aus der deutschen Presse auswählen können. Nach Viktor Orbáns Rede in Tusnádfürdő hat die westeuropäische „qualifizierte freie Presse“ eine neue Hetzkampagne gegen den ungarischen Premierminister und gegen die von ihm vertretene nationale Politik gestartet. Es lohnt sich, die ständigen Attribute, die Redewendungen, die zielgerichtete…

Die Ostslawen
| |

Die Ostslawen

29. Juli 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Statue des ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko (1814-1861) befindet sich in der Budapester Stadtteil Wasserstadt, hinter dem Königsbad (Király-fürdő), auf dem nach ihm benannten Platz. Die Statue wurde als Symbol der gutnachbarschaftlichen Beziehungen und Freundschaft zwischen der Ukraine und Ungarn 2007 errichtet, und von den beiden damaligen…

Das Erschreckende am Gas-Notplan der EU
|

Das Erschreckende am Gas-Notplan der EU

28. Juli 2022 Corvinák von BORIS KÁLNOKY Die EU-Länder haben sich darauf geeinigt, freiwillig Gas zu sparen. Die EU feiert das als Erfolg – aber ein Blick auf die Genese der Entscheidung offenbart einen unschönen Reflex der Eurokraten. Am Dienstag vereinbarten die Regierungen der Europäischen Union, bis Ende des Jahres 15 Prozent ihres Gasverbrauchs einsparen…

Das Schlüsselwort heißt „fernbleiben“
|

Das Schlüsselwort heißt „fernbleiben“

Viktor Orbáns Rede an der „31. Freien Sommeruniversität von Bálványos“ in Tusnádfürdő (Siebenbürgen), am 23. Juli 2022 Guten Tag, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue mich, Sie zu sehen! Zsolt Németh hat mich heute Vormittag mit der Bemerkung hierhergebracht, dass ich genau nur die Hälfte so lang reden soll, wie ich es gerne…

Klagen der EU-Kommission gegen Ungarn
| |

Klagen der EU-Kommission gegen Ungarn

23. Juli 2022 Kontrafunk-aktuell vom 18. Juli 2022 mit GERHARD PAPKE Die EU-Kommission hat zwei Klagen gegen Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht, weil sie die Minderheitenrechte sowie die Medienfreiheit in Ungarn verletzt sieht. Die EU-Kommission verklagt Ungarn wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Recht gleich zwei Mal vor dem Europäischen Gerichtshof. Dabei geht es zum einen…

Symbol für Patriotismus: der Triumph von Nándorfehérvár gegen die Türken, 1456
|

Symbol für Patriotismus: der Triumph von Nándorfehérvár gegen die Türken, 1456

22. Juli 2022 Der 22. Juli 1456 ist der Tag des Triumphes von Nándorfehérvár (heute Belgrad, frühere deutsche Bezeichnung: Griechisch Weißenburg). An diesem Tag fügten die ungarischen Armeen, die Nándorfehérvár (das heutige Belgrad) verteidigten, den Armeen des türkischen Sultans Mehmed II. eine vernichtende Niederlage zu. Im Mai 1453 eroberte Sultan Mehmed II. Konstantinopel (heute Istambul)…

Die russische Frage am Ende des 20. Jahrhunderts
| |

Die russische Frage am Ende des 20. Jahrhunderts

Alexander Issajewitsch Solschenizyn (1918-2008) Ausschnitt aus dem Essay von Alexander Issajewitsch Solschenizyn im Jahre 1994 Das Unglück liegt nicht darin, dass die Sowjetunion zerfallen ist, denn das war unvermeidlich. Das gewaltige Unglück und die politisch auch noch weit in die Zukunft hinein verworrene Situation liegen darin, dass dieser Zerfall automatisch innerhalb der falschen, von Lenin…

Ungarn ist eine viel offenere Nation als westliche Gesellschaften
|

Ungarn ist eine viel offenere Nation als westliche Gesellschaften

20. Juli 2022 Laut einer internationalen Studie des Soziologischen Faches und des Jugendforschungsinstituts des Mathias Corvinus Collegium sind die Ungarn im Vergleich zu den großen europäischen Nationen viel offener. Die Umfrage untersuchte die Kooperationsbereitschaft und Offenheit der Bürger von vier anderen führenden europäischen Ländern, Italien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, zusätzlich zu Ungarn“ Tausend…

Schuss in die Lunge der EU
| |

Schuss in die Lunge der EU

Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 15. Juli 2022 Zsolt Törőcsik: Wie Sie das auch in unserer heutigen Sendung bereits auch schon hören konnten, ist die Situation in Westeuropa hinsichtlich der Energiepreise immer unhaltbarerund langsam ist tatsächlich nicht mehr die Frage, für wieviel, sondern ob es überhaupt Energie…