Gedenken an Ungarns Grenzöffnung
| |

Gedenken an Ungarns Grenzöffnung

18. August 2022 10. September 1989. Ein Zeichen der Freundschaft zwischen dem ungarischen und dem deutschen Volke für ein vereinigtes Deutschland, für ein unbhangiges Ungarn, für ein Demokratisches Europa. An der Nordostecke des Reichstagsgebäudes erinnert eine Gedenktafel an ein Picknick, das Geschichte machte. Für ein als Friedensdemonstration initiiertes „Paneuropäisches Picknick“ wurde am 19. August 1989…

Wirtschaftsprognose für Europa bis 2023
|

Wirtschaftsprognose für Europa bis 2023

15. August 2022 Makronom-Mandiner von GÉZA SEBESTYÉN Laut OECD sind die Ungarn in der besten Lage, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Region zu bewältigen. Der Krieg in der Ukraine, hat schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Wirtschaft in ganz Europa und auch in der ganzen Welt. Das Ausmaß des negativen wirtschaftlichen Schocks ist in…

Druschba-pipeline, die Trasse der Freundschaft
|

Druschba-pipeline, die Trasse der Freundschaft

Krise um russisches ÖL: seit 4. August floß kein Erdöl mehr durch die „Freundschaftstrasse“ nach Ungarn. Ukraine hat die Öl-Lieferung aus Russland nach Mitteleuropa durch sein Land gestoppt Der ungarische Mineralölkonzern MOL hat den Ukrainern in dem Konflikt angeboten, die Transitgebühren an Stelle der Russen zu begleichen. Die Entspannung zeichnet sich ab. 13, August 2022…

Offener Brief an den amerikanischen TV-Sender CNN

12. August 2022 Facebook von BALÁZS ORBÁN „Ich habe einen offenen Brief an einen der Redakteure des Senders CNN geschickt, da er mit unwahren Behauptungen Ungarn kritisiert hatte. Ich schlug ihm vor, dass wir in so schwierigen Zeiten, anstatt uns auf unbegründete Beschuldigungen berufend, einander zu belehren und zu kritisieren, unsere Kräfte vereinigen sollten, um…

Das größte koschere Flüchtlingsheim Europas am Balaton

Das größte koschere Flüchtlingsheim Europas am Balaton

11. August 2022 nach der Reportage von The Jerusalem Post In einem Feriendorf in Westungarn, am Ufer des Plattensees haben etwa 500 ukrainische Juden, die im Zuge der russischen Invasion ihre Häuser, vom Krieg zerrüttetes Land verlassen mussten, einen Ort gefunden, den sie vorübergehend als jüdische Heimat bezeichnen können. In Balatonőszöd, am Ufer des Plattensees,…

Zeit für neues Denken!
|

Zeit für neues Denken!

10. August 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Je länger der Ukrainekrieg dauert, desto handfester treten die geopolitischen Auswirkungen dieser militärischen Auseinandersetzung zutage. Was bedeutet der Krieg für uns und wie sollen wir mit diesem Krieg umgehen, gerade was seine Auswirkungen auf Europa anbelangt? Im August dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine schon ein…

Reitkultur auf ungarische Art

Reitkultur auf ungarische Art

8. August 2022 Irén Rab nach dem Interview von Zoltán W.-Nemessuri in HITEL Es gibt ein altes ungarisches Sprichwort: Das Pferd macht den Mann, der Mann macht das Pferd.  Das Pferd ist einer der ältesten Gefährten des Menschen, ein Partner in der Kriegsführung, in der Landwirtschaft, auf Reisen und im Transport. Heute hat sich die…

Die Deutschen haben sich das Bein abgesägt
|

Die Deutschen haben sich das Bein abgesägt

8. August 2022 Mandiner ein Interview mit Roland Tichy von Mátyás Kohán Herr Tichy, Sie betreiben eines der nicht allzu vielen lesbaren deutschen Medien. Wie geht es Ihnen in der deutschen Medienszene? Wie sehen Sie die deutsche Medienlandschaft und Ihre Rolle dabei? Die deutsche Medienlandschaft hat sich über einen Zeitraum von ungefähr 20 Jahren in…

Verbotene Karten der Friedenskonferenz von Trianon in Paris

Verbotene Karten der Friedenskonferenz von Trianon in Paris

Die Völker des Karpatenbeckens nach der Roten Karte (Carte Rouge) von Pál Teleki, 1919 7- August 2022 Magyar Nemzet von Éva Harangozó Es dauerte mehr als hundert Jahre, bis die wissenschaftliche Welt die Karten zu Gesicht bekam, die für die Verhandlungen im Vorfeld des Friedensvertrags von Trianon in Paris erstellt wurden. Ungarische Geographen erstellten mehr…

Kurultaj: Ein Traditionsfest der Superlative
|

Kurultaj: Ein Traditionsfest der Superlative

7. August 2022 nach Ungarn Heute Der diesjährige Kurultaj, die größte Traditionsveranstaltung Europas, bietet vom 12. bis 14. August in Bugac, einem kleinen Dorf in der südlichen Tiefebene, 119 Km von Budapest entfernt, traditionelle Attraktionen, Pferdeshows, pädagogische Präsentationen und Ausstellungen sowie Konzerte. Die Organisatoren erwarten fast 200.000 Besucher zur ungarischen Stammesversammlung, die zum siebten Mal stattfindet…

Viktor Orbáns Vortrag auf der Eröffnung der Konferenz CPAC – Texas
| |

Viktor Orbáns Vortrag auf der Eröffnung der Konferenz CPAC – Texas

4. August 2022 Büro des Ministerpräsidenten Ich danke Ihnen allen!Es ist sehr gut, bei Ihnen zu sein! Es ist fantastisch, hier in Texas zu sein, in dem Staat der Vereinigten Staaten mit dem einsamen Stern. Wenn ich mich nicht irre, bedeutet „Staat mit dem einsamen Stern“, dass die Unabhängigkeit, die Freiheit und die Souveränität hier,…