Weihnachts- und Neujahrsbräuche in Ungarn

20. Dezember 2022 Budapester Zeitung In Europa, so auch in Ungarn, beginnt die Weihnachtszeit traditionell am ersten Advent. Die vierwöchige Adventszeit gilt seit dem 7. Jahrhundert als Vorbereitung auf Heiligabend. Lange galt die Zeit vor Weihnachten hier als Fastenzeit. Diese ist auch die reichste und vielfältigste Zeit, was die Volkstraditionen angeht. Das liegt daran, dass…

Variationen auf eingefrorene Geldmittel und EU-Werte
| |

Variationen auf eingefrorene Geldmittel und EU-Werte

17. Dezember 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Als ob am Montagabend nichts geschehen wäre auf dem Treffen in Brüssel, als ob es keine gültige Vereinbarung, als ob es keine für Ungarn günstige Entscheidung gegeben hätte. Das ist wahrscheinlich nicht das, was die Mainstream-Presse erwartet hat, denn sie hat ihr Möglichstes getan, um sicherzustellen, dass…

Schleichende Erschaffung eines europäischen Superstaates – EU versus Ungarn
| |

Schleichende Erschaffung eines europäischen Superstaates – EU versus Ungarn

17. Dezember 2022 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY In Brüssel gab es einen „Deal“ in der Frage der blockierten EU-Gelder für Ungarn. Liberale und Linke jubeln, Ungarn sei bestraft worden. In Wirklichkeit wird es wohl keine Sanktionen geben. Und in keinem Augenblick ging es um „Rechtsstaatlichkeit“. Am Montag einigten sich die ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten…

Wir leben in einer Orwellschen Welt
| |

Wir leben in einer Orwellschen Welt

15. Dezember, 2022 Demokrata Interview mit Zsuzsanna Borvendég Hat wirklich die USA den Kalten Krieg gewonnen? Denn die Ideologie des kommunistischen Totalitarismus lebte erkennbar weiter und infizierte nicht nur die westliche Kultur, sondern auch das öffentliche Leben und die Politik – Zsuzsanna Borvendég, Historikerin geht dieser Frage nach. Wird die Welt durch die Atombombe oder…

Spionagezentrum Russlands in der EU
| |

Spionagezentrum Russlands in der EU

13. Dezember 2022, Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wir haben das unglaublich große Glück, dass die Deutsche Welle, dieses deutsche öffentlich-rechtliche Medium, uns Ungarn einen besonders bevorzugten Platz einräumt. Wir brauchen die Deutsche Welle sehr, denn ohne sie würde das freie Wort Ungarn niemals erreichen, und wir wären nicht in der Lage, uns im Labyrinth…

Die EU will Ungarn in die Knie zwingen
| |

Die EU will Ungarn in die Knie zwingen

a 12. Dezember 2022, Spiked von Frank Füredi Brüssel nutzt seine finanziellen Möglichkeiten, um die ungarische Demokratie zu untergraben. Die Europäische Kommission setzt wirtschaftliche Erpressung gegen die ungarische Regierung ein. Letzte Woche empfahl die Kommission, 7,5 Milliarden Euro an EU-Mitteln zurückzuhalten. Die EU behauptet, sie sei um die Rechtsstaatlichkeit in Ungarn besorgt. Bereits im Sommer…

Monatsbrief Ungarn

Monatsbrief Ungarn

a 11. Dezember 2022 Deutsch-ungarisches Institut von Josef Martin Böhm Europäische Kommission genehmigt ungarischen Wiederaufbauplan Auf einer Pressekonferenz am 30. November gab die Europäische Kommission bekannt, Ungarn vorerst 13,3 Milliarden Euro EU-Mittel vorenthalten zu wollen. Zum einen sprach sie eine Empfehlung aus, die Zahlung von EU-Mitteln (7,5 Milliarden), die Ungarn aus dem Siebenjahreshaushalt der EU…

Mittelosteuropa kann sich nicht mehr auf Deutschland verlassen

10. Dezember 2022 Cicero von BENCE BAUER Der deutsch-französische Motor stockt. Was dies für Mittel- und Osteuropa, insbesondere Ungarn, bedeutet, ist Gegenstand intensiver Debatten im In- und Ausland. Die Ungarn verfolgen sehr aufmerksam, wie sich die Verstimmungen im deutsch-ungarischen Miteinander auf die Region und auf ganz Europa auswirken dürften. In gut einem Monat jährt sich…

Die österreichischen Mittäter beim Ungarn-Demütigen-Spiel
|

Die österreichischen Mittäter beim Ungarn-Demütigen-Spiel

8. Dezember 2022 das-tagebuch.at von ANDREAS UNTERBERGER Keine Frage: In Ungarn gibt es zweifellos Korruption und Unzulänglichkeiten im Justizsystem. Kann das aber ein Grund sein, dem Land 13 Milliarden an ihm zustehenden EU-Geldern zu streichen? Die Antwort ist eindeutig: nie und nimmer. Und die Gründe dafür sollten endlich auch zwei hochrangige und ein letztklassiger ÖVP-Politiker begreifen,…

Für Ungarn hat die Energiefrage nichts mit Ideologie zu tun
|

Für Ungarn hat die Energiefrage nichts mit Ideologie zu tun

Der ungarische Außenminister, Péter Szijjártó war zu Gast in der politischen Sendung Talking Europe von France24 am 25.11.2022, wo er über die Energiekrise, den Krieg in der Ukraine und die EU-Fonds sprach. Die Wahrheit kann immer verteidigt werden, auch in Paris – das war die Botschaft des Interviews von Péter Szijjártó in der politischen Sendung Talking Europe…

Ungarn als schwarzes Schaf der EU
|

Ungarn als schwarzes Schaf der EU

Dezember 2022 Tichys Einblick von Laszlo Trankovits Die Maßnahmen der EU gegen Ungarn zielen darauf ab, die politischen Macht-Verhältnisse im Land zu verändern. Vor allem mit der Streichung von Fördergeldern soll Orbán an die Kandare genommen werden – oder eine von Brüssel forcierte Wirtschaftskrise soll die Ungarn gegen den Fidesz-Chef aufbringen. Fast eine Milliarde Euro…

Wie Siebenbürgen verloren ging
|

Wie Siebenbürgen verloren ging

„Das ist der Krieg, mein Sohn, den wir verloren haben, deshalb wurde Siebenbürgen an Rumänien gegeben. Besonders gestört hat mich das Wort ‚gegeben‘ . Ich dachte, man könne nur Dinge, wie ein Messer oder eine hübsch verzierte Schachtel oder einen kleinen Vogel weggeben. Dass man auch ein Land mit seinen Wäldern, Bergen, Flüssen und Menschen…