Der Nobel-Preis wird an den Schulen in der Karpatenukraine gespendet

Der Nobel-Preis wird an den Schulen in der Karpatenukraine gespendet

Der in Ungarn geborene und ausgebildete Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik erhält für die Begründung der Attosekundenphysik gemeinsam mit Pierre Agostini von der Ohio State University (USA) und Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden) den Nobelpreis für Physik 2023. https://www.mpg.de/20915190/ferenc-krausz-erhaelt-den-physik-nobelpreis 18. Oktober 2023 MTA.hu Auszug aus dem Interview R.: Es war eine…

Außerirdische sind unter uns

Außerirdische sind unter uns

17. Oktober 2023 Magyar Tudat von Krisztina Várnay Diese Legende entstand irgendwann während des Zweiten Weltkriegs am Los Alamos Atomic Research Institute. „Selbstreplizierende Kreaturen, die die Menschen auf der Erde erstaunlich gut imitieren“, so der amerikanische Physiker Philip Morrison. „Sie sehen etwas seltsam aus und sind charakteristischerweise schlauer als die Menschen auf der Erde. In…

Die „Blaue Landestour“ Ungarns
|

Die „Blaue Landestour“ Ungarns

13. Oktober 2023 Természetjáró.hu Im Jahr 2020 zählte der National Geographic die Blaue Landestour zu den 25 empfehlenswertesten Reisezielen der Welt. Der längste, zusammenhängende, markierte Wanderweg Ungarns zu bewandern ist vielleicht eine der schönsten Herausforderungen im Leben eines Wanderers. Die Blaue Landestour,die in der klassischen Aufteilung in 27 Strecken ( je mehrtägig) geteilt ist, kann…

In der Falle
| |

In der Falle

11. Oktober 2023 Magyar Hírlap von LÁSZLÓ BOGÁR Die verhängnisvolle Falle, die ganz Europa, einschließlich des „Europa dazwischen“ vom Baltikum bis zum Balkan, und Ungarn gestellt wurde, ist einmal mehr ein Meisterwerk. Obwohl wir es schon oft gesehen haben, ist es immer wieder faszinierend zu beobachten, wie die Macht, die die Welt kontrolliert, eine Macht,…

Migration zu Lande und zu Wasser
| |

Migration zu Lande und zu Wasser

12. Oktober 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Um die durch ständige Kämpfe gegen die Türken und Tataren dezimierte ungarische Bevölkerung wieder aufzufüllen und das Land zu kultivieren, wurden zunächst „Gäste“ ins Land geholt, später wurden bewusst fremde Volksgruppen angesiedelt. Arbeitskräfte wurden ja gebraucht. So wurden die Ungarn zu einer Minderheit in ihrem eigenen Land….

Die Migration als zentrale Frage der Wahlkampagnen
|

Die Migration als zentrale Frage der Wahlkampagnen

8. Oktober 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Der 3. Oktober ist der einzige „nationale“ Feiertag in Deutschland, der Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Von den Ungarn, deren Solidarität und Gerechtigkeitssinn den Wiedervereinigungsprozess ausgelöst und ermöglicht haben, hören wir gewöhnlich nichts mehr, weder als Dank noch als Gedenken. Heute ist es nicht mehr wichtig, wer den…

Der Teufel ist los!
|

Der Teufel ist los!

7. Oktober 2023 Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook In Brüssel ist der Teufel los! Ich melde mich aus Spanien, hier findet der erneute außerordentliche Gipfel der Ministerpräsidenten der Europäischen Union statt, und obwohl wir mehrere tausend Kilometer von Brüssel entfernt sind, kann man von hier aus auch deutlich erkennen, dass in Brüssel der Teufel los…

GLORIA VICTIS! – Nationaler Trauentag
|

GLORIA VICTIS! – Nationaler Trauentag

6. Oktober 2023 von Irén Rab Am 6. Oktober 1849 wurden 13 Anführer und Generäle des Aufstands und Freiheitskrieges von 1848/49 in der heute zu Rumänien gehörenden Stadt Arad hingerichtet, obwohl ihnen die österreichischen und russischen Sieger freies Geleit zugesichert hatten. An diesem Tag wurde auch der erste ungarische Ministerpräsident, Lajos Batthyány in Pest ebenfalls hingerichtet. Die erste Orbán-Regierung erklärte 2001 den 6. Oktober zu nationalem…

Verbleiben
|

Verbleiben

3. Oktober 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wir sind Slowaken, sagte Tante Annus in ihrem typischen Palóc/Oberungarn-Dialekt. Tante Annus lebte in Rapovce, in der (Tschecho-)Slowakei. Im Laufe seiner tausendjährigen Geschichte war Rapovce fast ausschließlich ein rein ungarisches Dorf, genannt Rapp. Nach dem Ende der hundertfünfzigjährigen türkischen Besatzung Ungarns (1526-1686) wurde das Dorf entvölkert und…

Wenn du sie zuerst hereinlässt, wie wirst du sie dann hinaustun?
|

Wenn du sie zuerst hereinlässt, wie wirst du sie dann hinaustun?

29. September 2023 Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbán im Kossuth-Rádió „Mit der Herausforderung der Migration kann die Europäische Union nichts anfangen. Denn sie betrachtet diese Frage nicht vor dem Horizont der Geschichte, nicht vor dem Horizont der Kinder und Enkel, nicht aus ihrer Perspektive, sondern sie betrachtet dies als eine aktuelle Menschenrechtsfrage.„ Zsolt…

Wenn im Westen die Wahrheit gesagt würde, wüsste jeder von der Katastrophe
|

Wenn im Westen die Wahrheit gesagt würde, wüsste jeder von der Katastrophe

30. September 2023 Freie Welt, Interview der ungarischen Zeitung »Demokrata« mit Sven von Storch Mit  demokrata.hu sprach Sven von Storch über die Gefahren seiner Arbeit, die Rezeption der ungarischen Position in Deutschland, die Spaltung der deutschen Gesellschaft und der Elite sowie das Erstarken friedensbefürwortender Stimmen weltweit. In westlichen liberalen Demokratien sind Friedensbefürworter, die das Ende des…

Bekenntnis zur deutschen Volkszugehörigkeit
|

Bekenntnis zur deutschen Volkszugehörigkeit

28. September 2023 Sonntagsblatt von Von Richard Guth Die Ziele der Kulturpolitik der Ungarndeutschen sind die Pflege und generationsübergreifende Weitergabe ihres immateriellen und materiellen Kulturerbes. Trotzdem dauert der demografische Sinkflug weiter an, die Zahl der Bekenntnis-Deutschen sank um fast 45.000. Nach den Daten der Volkszählung aus dem Jahr 2022 gibt es in Ungarn 142.551 Ungarndeutsche….