Ukraine

Für wie dumm hält man Europa?

10. März 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Vereinigten Staaten hätten nichts mit dem Bombenanschlag zu tun, erklärte die New York Times nach dem Besuch von Bundeskanzler Scholz im Weißen Haus am vergangenen Freitag und nun plappert es die ganze Medienwelt nach. Warum sollte sich denn Amerika um die Nord-Stream-Pipeline kümmern, wenn es davon gar nicht betroffen ist? Wenn die Deutschen sie abschalten, weil sie keinen Handel mit Putin treiben ...

Weiterlesen

Offener Brief an den UN-Menschenrechtsrat
zum Fall der Ungarn in Transkarpatien

12. Februar 2023 Offener Brief an den UN-Menschenrechtsrat Wir, die unterzeichnenden ungarischen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und einfachen Bürger, appellieren respektvoll an den UN-Menschenrechtsrat, alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um die in der Ukraine als Minderheit lebenden einheimischen nationalen Gemeinschaften zu schützen und die unerbittliche und vielschichtige Kampagne gegen die Ungarn in Transkarpatien zu stoppen, die seit vielen Jahren andauert und bereits einem unblutigen Völkermord gleichzukommen beginnt. Die Verweigerung ...

Weiterlesen

Wie geht die Ukraine tatsächlich mit Minderheiten um?

7. Februar 2023 Wochenblick Ungarische Minderheit in der Ukraine leidet: Ausschreitungen, Morddrohungen und großer Brandanschlag. Eine der Hauptvorwürfe des russischen Präsidenten Wladimir Putin an die Ukraine ist ein angeblicher Völkermord an der russischstämmigen Bevölkerung in der Ukraine. Doch wie geht die Ukraine tatsächlich mit ihren Minderheiten um? Wir werfen einen näheren Blick auf die Minderheitenpolitik der Ukraine am Beispiel der 150.000 Ungarn in dem westlichsten Oblast Transkarpatien. Über 1.000 Jahre lang ...

Weiterlesen

Anti-ungarische Aktionen in der Ukraine 2014-2018

15. September 2022 Auf Ersuchen des ungarischen Kulturvereins in den Unterkarpaten (KMKSZ) hat das Tivadar Lehoczky Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut des II. Ferenc Rákóczi Ungarischen Hochschule in den Unterkarpaten seit 2014 anti-ungarische Manifestationen in der Ukraine beobachtet und dokumentiert. Zwischen 2014 und 2018 wurden 426 Fälle von anti-ungarischen Manifestationen in der Ukraine erfasst. Die Mitarbeiter von TV21 Ungvár (Uzhgorod) haben aus den gesammelten Forschungsmaterialen über die Vorgänge und Gräueltaten zwischen ...

Weiterlesen

Druschba-pipeline, die Trasse der Freundschaft

Krise um russisches ÖL: seit 4. August floß kein Erdöl mehr durch die „Freundschaftstrasse“ nach Ungarn. Ukraine hat die Öl-Lieferung aus Russland nach Mitteleuropa durch sein Land gestoppt Der ungarische Mineralölkonzern MOL hat den Ukrainern in dem Konflikt angeboten, die Transitgebühren an Stelle der Russen zu begleichen. Die Entspannung zeichnet sich ab. 13, August 2022 . Budapester Zeitung von RAINER ACKERMANN Am Mittwoch, am 10. August gab MOL schließlich bekannt, die Zahlung ...

Weiterlesen

Die Ostslawen

29. Juli 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Statue des ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko (1814-1861) befindet sich in der Budapester Stadtteil Wasserstadt, hinter dem Königsbad (Király-fürdő), auf dem nach ihm benannten Platz. Die Statue wurde als Symbol der gutnachbarschaftlichen Beziehungen und Freundschaft zwischen der Ukraine und Ungarn 2007 errichtet, und von den beiden damaligen Staatspräsidenten László Sólyom und Viktor Juschtschenko eingeweiht. Schewtschenko wurde auf dem Gebiet des Gouvernements Kiew in Russland ...

Weiterlesen

Krieg ohne Logik

7. Mai 2022 Magyar Nemzet von LÁSZLÓ FÖLDI Kriege, bewaffnete Konflikte und Eroberungen in der Geschichte basierten alle auf logischen Formeln. Offene Zusammenstöße sogenannter militärischer Formationen waren die Folge. Die Ursachen schienen klar zu sein, obwohl nicht alle verfügbaren Hintergrundinformationen für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Dies hat sich mit der Informationsflut, die heutzutage im Internet erscheint, drastisch geändert. Die Unfriedlichkeit unserer Zeit, der russisch-ukrainische Konflikt ist ein Beispiel für unsere Verwundbarkeit. ...

Weiterlesen

Politische Erklärung der ungarischen Nationalsammlung über den Russland-Ukraine-Krieg*

11. März 2022 Erklärung, Nr. 1/2022.(III.10.) OGY Trotz der internationalen diplomatischen Bemühungen der vergangenen Monate hat der Angriff der russischen Streitkräfte auf ukrainisches Territorium zu einem Krieg in Ungarns unmittelbarer Nachbarschaft geführt. Die Auseinandersetzungen zu Lande, die Artillerieangriffe und die Luftschläge haben bereits Tausende von Menschenleben gefordert und eine Welle von Flüchtlingen, die um ihr Leben fürchten, ausgelöst. Ihr Ziel ist die Ostgrenze der Europäischen Union einschließlich auch unseres Landes. ...

Weiterlesen

Dem kriegischen Konflikt fernbleiben

26. Februar, 2022 Zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine Gründungssitzung des ungarischen Operativen Stabs für Nationale Sicherheit, 24. Februar 2022, Budapest Russland hat heute früh die Ukraine mit militärischen Kräften angegriffen, deshalb hat der Operative Stab für Nationale Sicherheit eine Sitzung abgehalten. Gemeinsam mit unseren Verbündeten in der Europäischen Union und der NATO verurteilen wir das militärische Auftreten Russlands. Wir werden heute in Brüssel eine Notsitzung durchführen. Ich habe den ...

Weiterlesen

Viktor Orbáns Presseerklärung nach seiner Unterredung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin

3. Februar 2022 - Presseerklärung am 1. Februar 2022, Moskau (Москва) Vielen Dank, Herr Präsident! Ich wünsche Ihnen allen einen guten Tag! Zunächst danke ich dem Herrn Präsidenten für die Möglichkeit der heutigen Beratung. Wegen des Virus hatte das heutige Gespräch eine seltsame Choreographie, ich saß in meinem ganzen Leben noch nicht an so einem langen Tisch, doch für die Entfernung haben mich die Länge und die Tiefe der Unterredung entschädigt. Seit ...

Weiterlesen