„Die Freunde Ungarns müssen sich verbünden“
22. Januar 2021 – Ein Interview von Jan Mainka mit Gerhard Papke, Präsidenten der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e.V. für die Budapester Zeitung Ungarn hat sich vor
22. Januar 2021 – Ein Interview von Jan Mainka mit Gerhard Papke, Präsidenten der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e.V. für die Budapester Zeitung Ungarn hat sich vor
23. Januar 2021, Fisch und Fleisch von ELMAR FORSTER Der österreichische ORF-Mainstream-Auslands-„Korrespondent“ Ernst Gelegs unterschlägt (zum Thema „Ungarn kauft russischen Impfstoff“, Ö1 Abendjournal, 22.1.2021) einfach statistisches Material zu Corona-Todesszahlen:
JAN. 21., 16:00 – JAN. 26., 13:00 ANDRÁSSY UNIVERSITAT BUDAPEST http://www.andrassyuni.eu/ Das Forum findet wegen der Corona-Pandemie digital statt. Ausführliches Program und Anmeldung unter https://www.jungesforum.eu/
14. Januar 2021, Mathias Corvinus Collegium – von BENCE BAUER Am 1. Dezember 2020 wurde das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit neugegründet. Das Institut soll
20. Dezember, 2020, WELT AM SONNTAG – Autoren: Stefan Aust und Philip Volkmann-Schluck Viktor Orbán vergleicht Brüssel mit dem Moskauer Zentralkomitee, warnt vor ängstlicher Wirtschaftspolitik
Kritische Reflexionen über die Presseberichterstattung Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bericht Nr.29/Mai 2015 Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Ungarn (Klaus von Dohnanyi /Vorsitz/, Ágnes Gelencsér, Dániel Hegedűs,
24. Dezember, 2020 , Magyar Hírlap – von Irén Rab Fast täglich informiert der Deutschlandfunk seine Hörer systematisch falsch. In der Sendung „Europa heute“ vom