
Wie in Deutschland ein falsches Bild von Ungarn bewusst erzeugt wird
Michael Thumann von der ZEIT will in seinem neuen Buch Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan mit Viktor Orbán gleichsetzen, um ein Feindbild aufzubauen, das
Michael Thumann von der ZEIT will in seinem neuen Buch Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan mit Viktor Orbán gleichsetzen, um ein Feindbild aufzubauen, das
a 16.Juni 2021 Einladung von K.A.S. Die Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden Sie hiermit herzlich ein zu unserer Vortragsveranstaltung mit dem
a 11. Mai 2021 Gastbeitrag von W.-NEMESSURI ZOLTÁN Erste These: Niemand ist für die Taten seiner Vorfahren verantwortlich (weder für die schlechten noch für die
26. April 2021 Unser Mitteleuropa, eine Rezension von ELMAR FORSTER Heuchelei der Political Correctness Unzählige westliche Untersuchungen prangern zwar die Benachteiligung diversester Randgruppen an (etwa
4. März 2021, Fisch und Fleisch von ELMAR FORSTER Es geht dabei um einen sogenannten „Impf-Effizienz-Vergleich innerhalb der EU“ (Stand 2.3.2021), genauer: Um den Anteil der
19. Februar, 2021 von KLARA KOTAI-SZARKA Die Parlamentswahlen in Ungarn stehen erst im Mai 2022 an, aber Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány, der Ungarn mit Hilfe der
„Eine große Lüge wiederholen, bis die Leute sie glauben.“ 14. Februar 2021 – ELMAR FORSTER, Fisch und Fleisch Eine erstaunliche Sammlung von Fake News der
Bemerkungen zum Stern-Interview mit Viktor Orbán 6. Februar, 2021 Ein Gastbeitrag von ANDREA MARTIN In Ungarn wird oft gesagt, dass jemand bereits dann lügen kann,
SO WERDEN DIE DENUNZIERENDEN ARTIKEL ÜBER UNGARN GEMACHT 3. Februar 2021, von FRUZSINA SKRABSKI – Index Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von Cathrin
2. Februar, 2021 – ein Bürger der Europäischen Union Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich darauf gefreut, dass Sie heute Abend den Teil
Mit dem am 14. Januar 2021 verabschiedeten Beschluss der Europäischen Kommission wurde die Umsetzung der Europäischen Bürgerinitiative Minority SafePack, in der es um den Schutz
22. Januar 2021 – Ein Interview von Jan Mainka mit Gerhard Papke, Präsidenten der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e.V. für die Budapester Zeitung Ungarn hat sich vor
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.