
Wo bleibt die deutsche Entschuldigungskultur?
30. März 2022 von GUNTER WEISSGERBER 2015 war Deutschland betrunken und zog die Europäische Union in die Party mit hinein. Die Orgie lief als „Willkommenskultur“,
30. März 2022 von GUNTER WEISSGERBER 2015 war Deutschland betrunken und zog die Europäische Union in die Party mit hinein. Die Orgie lief als „Willkommenskultur“,
Meinungseliten und Entscheidungsträger aus dem alten Machtzentrum der EU müssten viel mehr an Wissen, Erfahrung und Verständnis für die Ideen und Befindlichkeiten der Menschen in
Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook nach der Videokonferenzmit den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union 21. März 2022, Budapest Jetzt ist unsere Besprechung mit dem
Der Oppositionsbund „In Einheit für Ungarn“ 25. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich gehöre noch zu der Generation, die bei den Wahlen in
25. März 2022 Alapjogokért Központ Der Bericht der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) ist unbegründet, es gelingt ihm nicht einmal richtig widerzugeben, wer das gegenwärtige Staatsoberhaupt ist. Der
„Die ideologische Gehirnwäsche, die unseren Kindern aufgezwungen wird, erinnert an die dunkelsten Stunden unserer Geschichte.“ 22. März 2022 Magyar Nemzet Interview mit BALÁZS ORBÁN „Seit
22. März 2022, Tichys Einblick von KLAUS-RÜDIGER MAI Im ungarischen Wahlkampf ergreift das EU-Establishment mit fragwürdigen Methoden Partei gegen ViKtor Orbán. Der frühere Ratspräsident Donald
21. März 2022 Magyar Nemzet von TAMÁS FRICZ Was geschah mit der linksliberalen, sogenannten internationalen Mainstream-Presse, den Medien im 21. Jahrhundert? Wie sind wir an
20. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Das regierungstreue ungarische Fernsehen sendet russische Propaganda“, schrieb in einem Tweet Katarina Barley, deutsche Vizepräsidentin des Europäischen
a Viktor Orbáns Erklärung auf Facebook – 16. März 2022, Budapest Wir starten nach Debrecen, in die dortige Kaserne, in den kommenden drei Tagen werden
17. März 2022 Achgut Von Krisztina Koenen. Ungarn wählt Anfang April und eine „Regenbogenkoalition“ will Viktor Orbán stürzen, in der nach eigenen Angaben „Liberale, Kommunisten,
Die Staats-und Regierungschefs Europas, Versailles. Bildquelle: Bundesregierung Rundschreiben der Regierung: 9. März 2022, Informationszentrum der Regierung Die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges und der Wirtschaftssanktionen sind