
Klassenfeinde
30. Mai 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen, vom
30. Mai 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen, vom
25. Mai 2022 Magyar Nemzet von ZOLTÁN W.-NEMESSURI Drei Titel fassen die revolutionäre gesamtkünstlerische Ausstellung der 1960er und 1970er Jahre zusammen. Der erste sind die
24. Mai 2022 Die Kultur einer Nation ist ein „solider Wegweiser“, der zeigt, woher wir kommen und wohin wir gehen sollten. Zum ersten Mal in
21. April 2022 Viktor Orbáns erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg führte – auf Einladung des Papstes – zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus. Aus der
22. April 2022 Weltwoche von KURT W. ZIMMERMANN Vor drei Jahren habe ich mir ein Haus in Budapest gekauft. Für mich ist Ungarn das interessanteste
15. April 222 – Gastbeitrag von PÉTER GARÁDI Was geht hier vor? Wiederholt sich die Geschichte der Kirche? Derzeit bin ich Gott dafür dankbar, dass
12. April 2022 Die ungarische Nationalversammlung erklärte am 3. Dezember 2012 ohne Gegenstimmen den 12. April zum Gedenktag, den Tag, an dem die „Umsiedlung“ (Vertreibung)
Ein außergewöhnliches Interview mit dem Schriftsteller György Stoffán 12. April 2022 Esti Újság von SZABOLCS FEHÉR Es reicht nicht aus, sich christlich zu nennen, dieses
11. April 2022 Ungarischer Lyrikkreis der LMU Seit 1964 wird in Ungarn am 11. April – Geburtstag des Dichters Attila József – der Tag der
29. März 2022 Ungarn Heute 300.000 Menschen lernen in Ungarn Deutsch, in Budapest gibt es die einzige rein deutschsprachige Universität außerhalb des deutschsprachigen Raums, Deutschland
19. März 2022 IRÉN RAB Die von Miklós Ybl entworfene Ungarische Staatsoper wird am 12. März nach einer Renovierung, die das Gebäude in Budapest in
15. März 2022 Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte feiernde Ungarn – von diesseits und jenseits der Grenze! Ganz besonders begrüße ich jene,