
Das Blut der Ungarn – 1956
23. Oktober 2023 DOK-Leipzig Oktober 1956. Ein stiller Spätherbsttag. Noch ahnt die Welt nicht, dass sie an diesem Abend und während der darauffolgenden Tage mit
23. Oktober 2023 DOK-Leipzig Oktober 1956. Ein stiller Spätherbsttag. Noch ahnt die Welt nicht, dass sie an diesem Abend und während der darauffolgenden Tage mit
6. Oktober 2023 von Irén Rab Am 6. Oktober 1849 wurden 13 Anführer und Generäle des Aufstands und Freiheitskrieges von 1848/49 in der heute zu Rumänien gehörenden Stadt
3. Oktober 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wir sind Slowaken, sagte Tante Annus in ihrem typischen Palóc/Oberungarn-Dialekt. Tante Annus lebte in Rapovce, in der
19. September 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Nagyvezekény liegt im ehemaligen ungarischen Komitat Bars, im Tal des Flusses Zsitva, nördlich der heutigen ungarisch-slowakischen Sprachgrenze.
13. September 2023 Ungarn Jahrbuch von IRÉN RAB Zwischen dem 21. Mai und 18. Juli 1951 wurden aus Budapest 5.182 Familien, insgesamt 13.670 Menschen zwangsausgesiedelt.
29. August 2023 Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn am 29. August 1526 gegen Truppen des
12. August 2023 Vor zwei Jahren schrieb dieser junge Ungar aus Transkarpatien seine Gedanken über die Verbundenheit mit dem Heimatland, über die Schwierigkeiten, mit denen
5. August 2023 Clubderklarenworte.de Jan Mainka hat für Clubderklarenworte.de am Ende Juli ein Interview über das Leben in Ungarn gegeben. „In Ungarn ist es wie
31. Juli 2023 Erdély világa Die ungarischen Truppen unter der Führung des polnischen Generals Jozef Bem wurden am 31. Juli 1849 von der österreich-russischen Übermacht
29. Juli 2023 Europäisches Journal für Minderheitenfrage von Anton Sterbling Eine Rezension über das Buch von OLT, Reinhard: Im Karpatenbogen. Ungarn und die Diaspora der
22. Juli 2023 Es ist nicht übertrieben, den Sieg der Ungarn und Serben über die Türken, als einen weltbewegenden Triumph zu bezeichnen. Die erfolgreiche Verteidigung
16.07.2023 Preussische Allgemeine Zeitung von René Nehring Seit Alters her pflegen die Deutschen eine besondere Beziehung zu den Ungarn. In der jüngeren Geschichte verdanken wir