
Zeit, über Huxit zu sprechen
17. August 2021 Magyar Nemzet von TAMÁS FRITZ Ich weiß, dass es ein Tabu ist, aber jemand muss das Wort aufschreiben, und zwar zum ersten
17. August 2021 Magyar Nemzet von TAMÁS FRITZ Ich weiß, dass es ein Tabu ist, aber jemand muss das Wort aufschreiben, und zwar zum ersten
16. August, 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich weiß nicht, ob Viktor Orbán die Mitglieder des Verfassungsgerichts jemals zu einem netten geselligen Beisammensein ins
13. August 2021 Der slowenische Ministerpräsident Janez Janša, der derzeit den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat, bezog Stellung im aktuellen Rechtsstreit zwischen Polen
Das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt (gebaut 1885-1904) ist selbst eine Provokation von einem kleinen Land. 11. August 2021 von IRÉN RAB Ein amerikanisches Fernsehteam mit
8. August 2021 Gastbeitrag von ZOLTÁN W.-NEMESSÚRI Der Liberalismus ist in Ungarn seit 1989-90, also seit dem Systemwechsel, Gegenstand immer hitzigerer Scheindebatten. Er stellt eine
Dr. Norbert van Handel 5. August 2021 von Dr. NORBERT VAN HANDEL Wie im alten Rom Drei letzte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie, Tiberius, Caligula und Nero, haben das Rom des
August 2021 Demokracija von BOGDAN SAJOVIC „Die EU stolpert über ihr eigenes Glaubenssystem, dass „mehr Europa“ die Antwort auf alles ist.“ Ein Gespräch mit Professor György
29. Juli 2021 Mandiner von MÁTYÁS KOHÁN „Ich bin Gergely Karácsony , Ehemann, Vater, Christ.” Zum Pride-Tag ist es schlussendlich jemandem gelungen, das dünnflüssige Scheinchristentum
Ob Spannungen zwischen Viktor Orbán und der EU, die Lage seiner Kirche oder die Polarisierung der ungarischen Gesellschaft: In einem Exklusivinterview mit der Tagespost gewährt
a 25. Juli 2021 Die ungarische Regierung initiiert eine Volksabstimmung zum Kinderschutz. Dies kündigte Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch in einem Facebook-Video an. „Hier geht
„Augen des Big Brothers“ Bild: Haufe Online Redaktion 24. Juli 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Die deutsche Sprache kennt kaum ein Wort für die
22. Juli 2021 von EVA MARIA BARKI Die auf unrichtigen Tatsachen beruhenden und rechtswidrigen Angriffe gegen Ungarn wegen des Anfang Juli beschlossenen Kinderschutzgesetzes werden in
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.