
Keine gemeinsame Kreditaufnahme der EU unterstützen
8. November 2022 Ungarn ist bereit, seine bilaterale Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen, wird sich aber nicht an einer gemeinsamen Kreditaufnahme der EU beteiligen, sagte
8. November 2022 Ungarn ist bereit, seine bilaterale Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen, wird sich aber nicht an einer gemeinsamen Kreditaufnahme der EU beteiligen, sagte
Protest am 16. Oktober 1989 in Leipzig mit 120 000 Teilnehmern (Bildquelle Bayern1) 4. November 2022 PI-NEWS von CONNY AXEL MEIER Diesem Artikel ging eine
14. Oktober 2022 Berliner Zeitung von TOMASZ KURINOWICZ Die Berliner Zeitung lud Ungarns Staatschef zum Gespräch ein. Dafür gibt es Kritik, doch die Auseinandersetzung muss
10. Oktober 2022, Tichys Einblick Deutsche Politik und Medien übertreffen sich fast täglich im Verbreiten schlechter Nachrichten über einen EU-Mitgliedsstaat und seine demokratisch gewählte Regierung.
4. Oktober 2022 von ESZTER ZARÁNDI Am 3. Oktober 2010: „Tag der Deutschen Einheit. Deutschland feiert. In vielen Städten treten Politiker, Abgeordnete oder andere Amtsträger
3. Oktober 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Insel Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands und ein beliebtes Urlaubsziel in Schleswig-Holstein. Die Deutschen lieben
Berechtigte Kritik oder politisch motivierte Strafe für einen eigenständigen Weg? Unter großem medialen Echo eröffnete die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das Land an der Donau.
25. September 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Am 10. September jährte sich bereits zum 33. Mal die Grenzöffnung an der österreichisch-ungarischen Grenze, die im
18. September 2022, Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Das EU-Parlament greift nach der Macht, Orbán ist nur ein Vorwand. Die Bürger in allen Ländern Europas
17. September, 2022, About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Am 15. September nahm das Europa-Parlament mit überwältigender Mehrheit (433 Ja-Stimmen, 123 „Nein“) den sogenannten Delbos-Corfield-Bericht zur
8. September 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN Der inzwischen einschlägig beleumundete RBB sollte eigentlich genug damit zu tun haben, die eigenen Skandale aufzudecken. Stattdessen geht
5. September 2022, Látószögblog von MÁRIA SCHMIDT Wenn der Mut verloren geht, ist alles verloren. Michail Sergejewitsch Gorbatschow, der letzte Generalsekretär der Kommunistischen (bolschewistischen) Partei