Über die Wurzeln des ungarischen Liberalismus
| | | |

Über die Wurzeln des ungarischen Liberalismus

8. August 2021 Gastbeitrag von ZOLTÁN W.-NEMESSÚRI Der Liberalismus ist in Ungarn seit 1989-90, also seit dem Systemwechsel, Gegenstand immer hitzigerer Scheindebatten. Er stellt eine Sichtweise und politische Handlungsweise dar, die unsere Gesellschaft bereits seit 30 Jahren spaltet. Aus westlicher Sicht, besonders aus amerikanischer, sticht er nicht besonders hervor, doch bei uns und in Osteuropa…

Einwanderung nach Ungarn ist kein Menschenrecht
|

Einwanderung nach Ungarn ist kein Menschenrecht

6. August 2021 Fox-News Interview von TUCKER CARLSON „Die Einwanderung nach Ungarn ist kein Menschenrecht. Niemals. Dies ist unser Land. Es ist eine Nation, eine Gemeinschaft, eine Familie, mit eigener Geschichte, Sprache und Traditionen“, erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán dem Fox-News-Reporter Tucker Carlson in einem Exklusivinterview. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, einer der prominentesten rechten Politiker Europas,…

|

Die Verrottung Europas

Dr. Norbert van Handel 5. August 2021 von Dr. NORBERT VAN HANDEL Wie im alten Rom Drei letzte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie, Tiberius, Caligula und Nero, haben das Rom des großen Augustus zwar nicht zerstören können, jedoch das Ende der Dynastie herbeigeführt.Pädophilie bei Tiberius – an seine kleinen „Fischlein“ in Capri darf erinnert werden – inzestuöse Skandale Caligulas, vor allem mit seinen Schwestern,…

„Normalität in die Mode bringen“
| |

„Normalität in die Mode bringen“

3. August 2021 Magyar Nemzet von LÁSZLÓ FÖLDI Das Ziel der Stiftung „Geschützte Gesellschaft“ ist, die unerwünschten und zerstörerischen Nebeneffekte der Globalisierung zu bekämpfen Die Kunst des Krieges besteht zum einen in der Konfrontation, zum anderen in der kunstvoll ausgeführten Methodik. Die Konflikte in der Antike und natürlich auch in unserer Zeit endeten oft in…

Stiftung Geschützte Gesellschaft
| |

Stiftung Geschützte Gesellschaft

2. August, 2021 Im Juli 2021 wurde in Ungarn eine Nichtregierungsorganisation, namens „Stiftung Geschützte Gesellschaft” – Védett Társadalom Alapitvány – gegründet, die Schutz gegen jene Organisationen und Ideologien bieten will, die die Auflösung der physichischen, biologischen und moralischen Grenzen der Gesellschaft bzw. Familie zum Ziel haben. Die Gründer der Stiftung glauben, dass die geschaffene Welt…

„Mehr Europa“ ist die Antwort auf alles

„Mehr Europa“ ist die Antwort auf alles

August 2021 Demokracija von BOGDAN SAJOVIC „Die EU stolpert über ihr eigenes Glaubenssystem, dass „mehr Europa“ die Antwort auf alles ist.“ Ein Gespräch mit Professor György Schöpflin unter anderem über die Probleme der Migration, die Juridokratie, den Föderalismus, den kulturellen Marxismus und die Zukunft der Union. Wenn wir gleich den Stier bei den Hörnern packen: Glauben Sie…

Haben die Habsburger die ungarische Vorgeschichte wirklich umgeschrieben?
|

Haben die Habsburger die ungarische Vorgeschichte wirklich umgeschrieben?

Ein Gespräch mit János B. Szabó, Historiker am Budapester Geschichtsmuseum, über einige wenig bekannte Details der ungarischen Vorgeschichtsforschung. 30. Juli. 2021, Vasárnap.hu von GÁBOR TÓTH Interview mit JÁNOS B. SZABÓ – Viele Menschen glauben, dass sich die Habsburger im 18. und 19. Jahrhundert in die ungarische Urgeschichtsforschung eingemischt und den Ungarn ihre skythisch-hunnischen Vorfahren vorenthalten…

Das politische Scheinchristentum der Regenbogenzeiten
| |

Das politische Scheinchristentum der Regenbogenzeiten

29. Juli 2021 Mandiner von MÁTYÁS KOHÁN „Ich bin Gergely Karácsony , Ehemann, Vater, Christ.” Zum Pride-Tag ist es schlussendlich jemandem gelungen, das dünnflüssige Scheinchristentum der amerikanischen Demokraten zu importieren. In den Vereinigten Staaten hat sich bis zum heutigen Tag keiner gewagt, herauszufinden, ob man auch ohne Bekenntnis zum Christentum zum Präsidenten gewählt werden würde….

Kardinal Péter Erdő: „Europa braucht Erneuerung“
|

Kardinal Péter Erdő: „Europa braucht Erneuerung“

Ob Spannungen zwischen Viktor Orbán und der EU, die Lage seiner Kirche oder die Polarisierung der ungarischen Gesellschaft: In einem Exklusivinterview mit der Tagespost gewährt der Primas von Ungarn, Kardinal Péter Erdö, Einblicke in die ungarische Gesellschaft und Kirche. 28. Juli 2021 DieTagespost von STEPHAN BAIER Eminenz, Ungarns Gesellschaft wirkt stark polarisiert. Woran liegt das?…

PROTEST DER UNGARISCHEN PROFESSOREN

PROTEST DER UNGARISCHEN PROFESSOREN

27. Juli 2021 BATTHYÁNY-GESELLSCHAFT DER PROFESSOREN Die Batthyány-Gesellschaft der Professoren ist zutiefst besorgt darüber, dass in der europäischen Politik solche Doktrinen und Erwartungen durchgesetzt werden, die den traditionellen konservativ-bürgerlichen Werten grundlegend entgegenstehen. Wir sind besonders besorgt darüber, dass die neoliberalen und neomarxistischen Prinzipien in ungarischen linksliberalen politischen Kreisen und in den sich unabhängig nennenden Medien…

Referendum: Fünf Fragen zum Kinderschutz
| |

Referendum: Fünf Fragen zum Kinderschutz

a 25. Juli 2021 Die ungarische Regierung initiiert eine Volksabstimmung zum Kinderschutz. Dies kündigte Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch in einem Facebook-Video an. „Hier geht es um die Zukunft unserer Kinder, in dieser Frage geben wir nicht nach“, betonte Orbán. Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor der Frühsexualisierung werden insbesondere stark sexualisierte sowie homo-…

Spähsoftware und Rechtsstaat
| |

Spähsoftware und Rechtsstaat

„Augen des Big Brothers“ Bild: Haufe Online Redaktion 24. Juli 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB „Die deutsche Sprache kennt kaum ein Wort für die Verwüstungen, die hier angerichtet wurden.“ sagte die Frau Kanzlerin, als sie an Ort eintraf. Die Bilder waren erschütternd, zwei Personen mussten den niedergeschmetterten Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen stützen, die Menschen mussten…