„Lasst uns erneut leben“ – Jüdisches Kulturfestival in Budapest

22. August 2021 Vom 22.-30. August findet das Jüdische Kulturfestival unter dem Motto „Lasst uns erneut leben” an  fünf Veranstaltungsorten mit 20 Programmen in Budapest statt. Das Festival gilt als eine der größten jüdischen Kunstveranstaltungen Europas. Die Veranstaltungsreihe öffnet von Jahr zu Jahr ihre Tore, weil sie unter kulturhungrigen Festivalbesuchern jedes Mal ein großer Erfolg…

Das schönste Feuerwerk aller Zeiten

Das schönste Feuerwerk aller Zeiten

21. August 2021 20. August ist der größte Nationalfeiertag in Ungarn, Es wird am diesen Tag die Staatsgründung gefeiert, die im Jahr 1000, mit der Krönung des ersten ungarischen Königs, Istváns stattfand. István stammte aus der Dynastie der Árpáden und war von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn. István wurde…

Generation Stacheldraht, die 1989 Geschichte schrieb
| | |

Generation Stacheldraht, die 1989 Geschichte schrieb

a 19. August 2021 Interview mit LÁSZLÓ NAGY Von wem, wo und wie hast du die Nachricht von dem Plan für die Veranstaltung erhalten? Als László Magas endlich so um den 20. Juli aus Deutschland nach Hause kam und den Brief von Maria Filep gefunden hatte, setzte er sich gleich ins Auto und fuhr kreuz…

Extra Hungariam non est vita
| | |

Extra Hungariam non est vita

20. August, 2021 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Eine Tafel, die im 18. Jahrhundert in den Städten des Deutschen Reiches mit der bildlichen Darstellung der Völker Europas aufgestellt wurde, nannte man „Völkertafel„. In Gasthäusern, Kneipen, Postämtern und anderen öffentlichen Orten wurde sie ausgehängt, um die Menschen über die Fremden zu informieren, die Poststation über die…

Das Paneuropäische Picknick und die Öffnung der Grenzen
| |

Das Paneuropäische Picknick und die Öffnung der Grenzen

19. August 2021 von NÓRA SZEKÉR Am 20. Juni 1989 nahm Ottó von Habsburg auf Einladung des Ungarischen Demokratischen Forums (Magyar Demokrata Fórum, MDF) in Debrecen an einem öffentlichen Forum teil. Bei einem Bankett zum Abschluss der Feierlichkeiten sprach Ferenc Mészáros, lokaler Vorsitzender des MDF, mit Károly von Habsburg, dem Sohn von Ottó, über die…

Reise in eine bessere, sichere Zeit
|

Reise in eine bessere, sichere Zeit

18. August, bei Reitschuster von GUNTER WEIßGERBER Vielfalt irdischen Daseins Im Juli 2017 waren wir bei unseren Freunden in Balatonfüred zu Gast. In diese Zeit fiel das „Veszprémi Utcazene Fesztivál 2017 – Musik rund um die Innenstadt“. Die Veranstalter warben und werben noch immer mit diesen Worten „Das Straßenmusik-Festival Veszprém ist zweifelsohne das spektakulärste Ereignis…

Zeit, über Huxit zu sprechen
| |

Zeit, über Huxit zu sprechen

17. August 2021 Magyar Nemzet von TAMÁS FRITZ Ich weiß, dass es ein Tabu ist, aber jemand muss das Wort aufschreiben, und zwar zum ersten Mal nicht unbedingt zur Abschreckung: huxit – Ungarns freiwilliger, souveräner Austritt aus der EU (wie der Brexit). Ist ein Huxit wirklich notwendig, insbesondere nach der beispiellosen und beispiellos koordinierten Serie…

Abendessen mit Protektionsgeruch
|

Abendessen mit Protektionsgeruch

16. August, 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich weiß nicht, ob Viktor Orbán die Mitglieder des Verfassungsgerichts jemals zu einem netten geselligen Beisammensein ins Karmelita-Kloster (seinen Regierungssitz) eingeladen und ihnen durch das Personal eines Gourmetrestaurants ein Abendessen hat servieren lassen? Und wenn ja, wie würde die schwächelnde ungarische Opposition mit ihrer Presse darauf anspringen?…

„Die EU hat kein Recht, einem Mitgliedstaat ihre Ansichten aufzuerlegen“
|

„Die EU hat kein Recht, einem Mitgliedstaat ihre Ansichten aufzuerlegen“

13. August 2021 Der slowenische Ministerpräsident Janez Janša, der derzeit den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat, bezog Stellung im aktuellen Rechtsstreit zwischen Polen und den europäischen Institutionen. Das Interview mit der polnischen Nachrichtenagentur PAP, wurde am Donnerstag, den 5. August, vom konservativen Portal wPolityce.pl veröffentlicht. Viele verstehen die Besonderheit der mitteleuropäischen Länder nicht Ausgehend von…

Als die ungarischen Könige in Pressburg gekrönt wurden
|

Als die ungarischen Könige in Pressburg gekrönt wurden

13. August 2021 In Pressburg wird in den nächsten Tagen an die Zeit erinnern, als es Krönungsstadt des ungarischen Königreichs war. Insgesamt 10 ungarische Könige, eine ungarische Königin und sieben königliche Ehefrauen wurden zwischen 1563 und 1830 in der Stadt gekrönt. Die Krönungstage in Pressburg finden vom 13. bis 15. August 2021 statt und bieten den…

Provokantes  Ungarn
| |

Provokantes Ungarn

Das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt (gebaut 1885-1904) ist selbst eine Provokation von einem kleinen Land. 11. August 2021 von IRÉN RAB Ein amerikanisches Fernsehteam mit seinem Starreporter aus der progressiven westlichen Welt findet sich in Ungarn ein, und interessiert sich überhaupt nicht für das Wehklagen der prominenten ungarischen Oppositionellen. Er trifft sich nicht mit den…

Erfolgreichste Olympiade für Ungarn seit 25 Jahren!
| |

Erfolgreichste Olympiade für Ungarn seit 25 Jahren!

10. August 2021 Ungarn nahm in Tokio  zum 27sten Mal  an den Olympischen Sommerspielen teil, und nimmt gesamt – gemessen an der Anzahl der Medaillen –den achten Rang ein. Ungarn gewann mit insgesamt 181 Gold- 154 Silber- und 176 Bronzemedaillen die meisten Medaillen pro Einwohner.  In Tokio haben die ungarischen Sportler 6 Gold-, 7 Silber…