Gibt es noch ein christliches Europa?
|

Gibt es noch ein christliches Europa?

23. Februar 2022 ANDREA FÖLDI-KOVÁCS für „Mandiner“ Wodurch könnte Europa christlich sein, wenn nicht durch Jesus? Und wieweit kann dieses Europa, das Christus verlassen hat, christlich sein? Die Vergangenheit, die Wurzeln, die kulturellen Schätze und die Rechtsauffassung Europas nähren sich aus christlichen Grundlagen. Wenn wir es möchten, dass die Zukunft Europas auch christlich bleiben soll,…

Ich klage die EU an!
|

Ich klage die EU an!

22. Februar 2022, Magyar Nemzet von TAMÁS FRICZ Zum Gedenken an Émile Zola Am 16. Februar verkündete der Gerichtshof der Europäischen Union sein Urteil: Wie erwartet, wies er die Klagen Ungarns und Polens gegen die am 1. Januar 2021 in Kraft getretene Verordnung über die Verknüpfung der EU-Gelder mit irgendwelchen Rechtsstaatlichkeitskriterien ab.  Mit der von…

Familienpolitikerin als Staatspräsidentin Ungarns kandidiert

Familienpolitikerin als Staatspräsidentin Ungarns kandidiert

21. Februar 2022 Cicero von Alexander Marguier Mit Katalin Novák soll erstmals eine Frau Präsidentin Ungarns werden – die Opposition schäumt zwar, aber die Orbán-Vertraute weiß um ihre Beliebtheit als Familienpolitikern Katalin Novák ist so ziemlich das exakte Gegenteil von dem was man sich unter einer verbiesterten Rechtspopulistin vorstellen könnte: Die 44-Jährige ist freundlich, zugewandt,…

Der neue Edelstein von Budapest: der MVM Dome
|

Der neue Edelstein von Budapest: der MVM Dome

19. Februar 2022 Der MVM Dome, mit dem ursprünglichen Namen Budapester Multifunktionshalle, befindet sich im neunten Stadtbezirk der Hauptstadt, zwischen Gyáli út und Üllői út, gleich hinter dem internationalen Busbahnhof am Volkswäldchen (Népliget). Mit exakt 20.022 Plätzen handelt es sich um die größte Multifunktions-Sporthalle des Kontinents, die das jüngste Werk vom ungarischen Architekten, dem Kossuth-…

Der EU-Gerichtshof hat eine politische Entscheidung getroffen
| |

Der EU-Gerichtshof hat eine politische Entscheidung getroffen

17. Februar 2022 About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Wir sind nicht überrascht, denn der Präsident des Gerichtshofs hatte bereits angedeutet, welche Entscheidung wir erwarten können: Eine, die rein politisch ist. Am Mittwochmorgen verkündete der Europäische Gerichtshof sein endgültiges Urteil über die Klage Ungarns und Polens gegen die Europäische Union, die Geldtransfers an eine Bedingung knüpft,…

Veranstaltungsbericht 30 Jahre Deutsch-Ungarischer Freundschaftsvertrag
| | |

Veranstaltungsbericht 30 Jahre Deutsch-Ungarischer Freundschaftsvertrag

15. Februar 2022 MCC TÜNDE DARKÓ Am 14. Februar 2022 veranstaltete das Deutsch-Ungarische Institut am MCC, die Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn und die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer, der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, dem Deutschen Wirtschaftsklub sowie der Deutschen Botschaft in Budapest eine Jubiläumsfeier anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des…

Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation
| |

Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation

am 12. Februar 2022, Budapest Guten Tag, sehr geehrter Parlamentspräsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben uns schon lange nicht mehr gesehen, und es ist ein gutes Gefühl, endlich wieder zusammen zu sein. Im vergangenen Jahr ist zu dieser Zeit unsere Zusammenkunft wegen der Coronavirusepidemie ausgefallen. Die Versuchung ist groß, uns der Freude…

Angebot zur gegenseitigen Toleranz
| |

Angebot zur gegenseitigen Toleranz

Auszug aus der Rede zur Jahresbilanz von Ministerpräsidenten Viktor Orbán 15. Februar 2022 Quelle: Krisztina Koenen von Tichys Einblick „Hier sollte ich vielleicht auch darauf eingehen, warum wir und Brüssel – das heißt, ihre Intellektuellenkaste, Sachverständige, Politstrategen und Meinungsführer – keinen gemeinsamen Nenner finden. Weil daran, dass wir keinen gemeinsamen Nenner finden, besteht kein Zweifel….

Wahr oder nicht wahr? Auf den Spuren einer Falschnachricht
| |

Wahr oder nicht wahr? Auf den Spuren einer Falschnachricht

15. Februar 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die DPA (Deutsche Presse Agentur) ist das deutsche Pendant zur ungarischen MTI, eine strikt überparteiliche, an keine Konfession oder Weltanschauung gebundene Nachrichtenagentur. Ihr Ethikkodex besagt, dass nur auf Fakten gestützte Nachrichten veröffentlicht werden sollen, damit sich die Leser ihre eigene Meinung bilden können. Die DPA manipuliert nicht….

„Wir können und müssen von Ungarn lernen, wenn wir in Deutschland die Zukunft gewinnen wollen“

13. Februar 2022 Védett Társadalom Alapítvány Interview mit Gerhard Papke Dr. Gerhard Papke, Mitglied der FDP, der Freien Demokratischen Partei Deutschlands; Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion (2005-2012), Vizepräsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen (2012-2017) gab am Ende Januar 2022 der Stiftung der Geschützten Gesellschaft (Védett Társadalom Alapítvány) in Ungarn ein exklusives Interview. Herr Dr. Papke, der auch ehrenamtlicher Präsident…

Stehend sterben – Belagerung von Budapest 1944-1945
|

Stehend sterben – Belagerung von Budapest 1944-1945

Die Budaer Burg, 1945 12. Februar 2023 IR Budapest hat eine der größten Stadtschlachten des 2. Weltkriegs erlitten. Wir dürfen die Verwüstung, die zerschossene Stadt nie vergessen. Hiermit möchten wir des Elends der etwa einen Million Stadtbürger, der Unglücksmenschen, der Kriegsopfer, der gefallenen Soldaten gedenken. Als Schlacht um Budapest werden die Kämpfe in und rund um die belagerte ungarische…

Der linksextreme Block
|

Der linksextreme Block

11. Februar 2022 Magyar Hirlap von KÁROLY SZERENCSÉS Rákosi wusste, dass die Kommunisten allein, mit sauberen politischen Mitteln ihren Willen in Ungarn nicht durchsetzen können.   Man konnte Mátyás Rákosi (1892-1971) Generalsekretär der Kommunistischen Partei Ungarns, ansehen, dass er jetzt etwas Geistreiches sagen will. Mit der ihm eigenen Bewegung zog er kurz an seiner Hose…