Neuordnung der Machtstruktur Europas
| |

Neuordnung der Machtstruktur Europas

16. Juni 2023 Miniszterelnok.hu Auszug aus Viktor Orbáns Rede, Die Neuordnung der Machtstruktur Europas ist im Gang. Ein mitteleuropäisches Zentrum steigt auf, das wir früher nicht auf der Landkarte gesehen hatten. Wenn wir es genau betrachten, was geschieht, dann können wir sehen, dass die Neuordnung der Machtstruktur Europas im Gang ist. Es gibt also nicht…

Ungarische Kulturschätze: die Bibliotheca Corviniana (15. Jh.)

Ungarische Kulturschätze: die Bibliotheca Corviniana (15. Jh.)

13. Juni 2023 König Matthias Corvinus von Ungarn, vor 580 Jahren geboren, hegte eine tiefe Leidenschaft für Bücher. Heute erinnern wir an die legendäre und einzigartige Königsbibliothek. Matthias Hunyadi , genannt Corvinus (1443 – 1490), seit 1458 König von Ungarn, gründete an seinem Hof in Buda eine Bibliothek, die bis heute legendären Ruf genießt. In zwei Sälen waren…

Hochschulschlacht am Kahlenberg
|

Hochschulschlacht am Kahlenberg

12. Juni 2023 Preussische Allgemeine Zeitung von Paul Michaelis Der Kauf einer Wiener Privatuniversität durch eine ungarische Stiftung bewegt die Gemüter. Tatsächlich verrät die Kritik mehr über die Kritiker als über die kritisierte Stiftung Die Reaktionen kamen prompt – und waren heftig. Nur wenige Tage, nachdem im Mai das ungarische Mathias Corvinus Collegium (MCC) 90…

Leichtathletik-Weltmeisterschaft erhält die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung
| |

Leichtathletik-Weltmeisterschaft erhält die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung

12. Juni 2023 Ungarn Heute Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in Budapest ist die erste Veranstaltung in der Geschichte des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (WA), die die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung nach ISO 20121 erhalten hat.  Die Nachhaltigkeitsinitiativen sind ein gutes Beispiel dafür, was der Sport tun muss, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das Nationale Leichtathletikzentrum wird am 17. Juni mit…

Das EU-Parlament als Totengräber der Europäischen Idee
|

Das EU-Parlament als Totengräber der Europäischen Idee

Juni 2023 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Sicherheit und Wohlstand durch freiwillige Kooperation gleichgesinnter Nationalstaaten – das war einst die Europäische Idee. Sie wird derzeit begraben. Ihr Totengräber ist das Europaparlament Ob die Gründungsväter der Europäischen Gemeinschaft ihre Vision in der heutigen Europäischen Union wiedererkennen würden? Frieden und Wohlstand durch Kooperation gleichberechtigter Staaten, das war…

Der Westen, den wir liebten, war anders
| |

Der Westen, den wir liebten, war anders

6. Juni 2023 Index von GYULA HEGYI Das edle, liberale Bekenntnis – vermutlich von Voltaire – besagt: Man soll selbst den Tod akzeptieren, damit Menschen ihre Meinung frei äußern dürfen, auch wenn diese Ansichten einem selbst vollkommen entgegengesetzt sind. Die übertriebene Formulierung ist natürlich nur ein symbolischer Hinweis auf das Gebot der Meinungsfreiheit, die Presse- und…

Wenn du Ungar bist, dann musst du dem Druck widerstehen
| |

Wenn du Ungar bist, dann musst du dem Druck widerstehen

6. Juni 2023 Kossuth Rádió, Interview mit Viktor Orbán am 2.6.2023 Über den Verteidigungshaushalt, den Krieg und auch die Ungarn von Brüssel aus treffenden Angriffe befragte Zsolt Törőcsik (Kossuth Rádió) Ministerpräsident Viktor Orbán am 02.06.2023 (Auszüge aus dem Interview) Es ist nicht ihre Sache, beginnen wir es so, freundlich. Wir bedanken uns also für die…

Deutsch-ungarisches Sommercamp für junge Erwachsene
|

Deutsch-ungarisches Sommercamp für junge Erwachsene

5. Juni 2023 Deutsch-Ungarisches Institut für Europäische Zusammenarbeit Zur Vertiefung der deutsch-ungarischen Beziehungen veranstalten das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit und die Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. ein Sommercamp für junge Erwachsene. „Deutschlands und Ungarns Zukunft in Europa“ 6-10. August 2023 Révfülöp am Balaton / Plattensee (Ungarn) Im Rahmen des Programms werden interaktive…

Gedanken über Trianon
|

Gedanken über Trianon

Am 4. Juni 1920, wenige Minuten nach der Unterzeichnung des Vertrags von Trianon, verlassen Ágost Benárd (Mitte, Zylinder in der Hand, links) und Alfréd Drasche-Lázár (rechts, barhäuptig) das Schloss Grand-Trianon in Versailles 4. Juni 2023 Naputonline.hu von József Gazda Eine Nation, die ihre Würde bewahrt, – und die ungarische ist so eine – hat die…

Die weinende Stadt: Kaschau/Kassa
|

Die weinende Stadt: Kaschau/Kassa

2. Juni 2023 von Iván Bába Kaschau/Kassa/Košice liegt an der historischen Haupthandelsstraße zwischen Ungarn und Polen, in der Region Zips, an der einstigen Grenze zwischen Partium und Siebenbürgen und der ethnischen Grenze zwischen Slowaken und Ungarn. Die Bevölkerung hat in den Jahrhunderten viele Veränderungen durchlaufen, wobei die Bürger der Stadt gemeinsam jenen materiellen und geistigen…

Trianon: „Des einen Glück, des anderen Leid
|

Trianon: „Des einen Glück, des anderen Leid

Innerhalb weniger Jahre nach dem Ersten Weltkrieg kamen mehr als 400.000 ungarische Flüchtlinge aus den Nachbarländern nach Ungarn 3. Juni 2023 Ungarn Heute von Ferenc Rieger Das rumänische Außenministerium (MAE) wirbt mit einer Ausstellung zeitgenössischer Archivfotos und Dokumente für den 4. Juni als „Tag des Trianon-Vertrags“ und bezieht sich dabei auf das vom rumänischen Parlament…

In Temeswar sind die Ungarn nicht „multikulturell“ genug
|

In Temeswar sind die Ungarn nicht „multikulturell“ genug

Die festlich beleuchtete Milleniumskirche in der Fabrikstadt, die damals der tausendjährigen ungarischen Staatlichkeit ein Denkmal setzte. 31. Mai 2023 Ungarn heute von Ferenc Rieger Temeswar/Temnesvár/Timisoara ist im Jahr 2023 Kulturhauptstadt Europas geworden. Der Verein ‚Várbástya‘, Organisator der Ungarischen Tage möchte im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe die Vergangenheit, die Kultur und die gemeinschaftsbildende Rolle der Ungarn in…