Suche

Földi László, Krieg in der Ukraine, Russland, Ukraine

Krieg ohne Logik

7. Mai 2022 Magyar Nemzet von LÁSZLÓ FÖLDI Kriege, bewaffnete Konflikte und Eroberungen in der Geschichte basierten alle auf logischen Formeln. Offene Zusammenstöße sogenannter militärischer Formationen waren die Folge. Die Ursachen schienen klar zu sein, obwohl nicht alle verfügbaren Hintergrundinformationen für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Dies hat sich mit der Informationsflut, die heutzutage im Internet

Weiterlesen »

Politische Erklärung der ungarischen Nationalsammlung über den Russland-Ukraine-Krieg*

11. März 2022 Erklärung, Nr. 1/2022.(III.10.) OGY Trotz der internationalen diplomatischen Bemühungen der vergangenen Monate hat der Angriff der russischen Streitkräfte auf ukrainisches Territorium zu einem Krieg in Ungarns unmittelbarer Nachbarschaft geführt. Die Auseinandersetzungen zu Lande, die Artillerieangriffe und die Luftschläge haben bereits Tausende von Menschenleben gefordert und eine Welle von Flüchtlingen, die um ihr

Weiterlesen »

Dem kriegischen Konflikt fernbleiben

26. Februar, 2022 Zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine Gründungssitzung des ungarischen Operativen Stabs für Nationale Sicherheit, 24. Februar 2022, Budapest Russland hat heute früh die Ukraine mit militärischen Kräften angegriffen, deshalb hat der Operative Stab für Nationale Sicherheit eine Sitzung abgehalten. Gemeinsam mit unseren Verbündeten in der Europäischen Union und der NATO verurteilen

Weiterlesen »

Viktor Orbáns Presseerklärung nach seiner Unterredung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin

3. Februar 2022 – Presseerklärung am 1. Februar 2022, Moskau (Москва) Vielen Dank, Herr Präsident! Ich wünsche Ihnen allen einen guten Tag! Zunächst danke ich dem Herrn Präsidenten für die Möglichkeit der heutigen Beratung. Wegen des Virus hatte das heutige Gespräch eine seltsame Choreographie, ich saß in meinem ganzen Leben noch nicht an so einem

Weiterlesen »

Transkarpatien: Kiew beharrt auf seinem minderheitenfeindlichen Sprachgesetz

21. Juli 2021 Magyar Nemzet von GYÖRGY DUNDA Trotz der Tatsache, dass die transkarpatischen Ungarn seit tausend Jahren in ihrer Heimat (früher Ruthenien, heute Transkarpatien, Unterkarpaten oder Karpatenukraine benannt) leben, hat das Parlament in Kiew beschlossen, dass dies nicht ausreicht, um das Kriterium der Indigenität zu erfüllen. Inzwischen hat das ukrainische Verfassungsgericht eine zweijährige Debatte

Weiterlesen »

Zuhause in der Minderheit – Transkarpatien (Karpato-Ukraine)

4. Juni 2021 Gastbeitrag von einen ungarischen Student in der (heutigen) Ukraine Der im Titel enthaltene Gedanke geht mir oft durch den Kopf: Bin ich in Transkarpatien, in meiner Heimat, eigentlich zuhause?! Zählen meine Rechte genauso viel wie die der zur Mehrheitsnation gehörenden Bürger? – Bisher fühlt es sich nämlich nicht so an. Über mich

Weiterlesen »

Menschen erster und zweiter Klasse. Gesetzentwurf in der Ukraine

a Der ukrainische Präsident, der Komiker Wladimir Selensky. Photo: Tagesspiegel Weil es uns, die seit tausend Jahren hier lebenden Ungarn auch tief berührt. 2. Juni 2021 Anti-Spiegel von THOMAS RÖPER Fast 90 Jahre nach den Rassengesetzes der Nazis wird es demnächst wieder ein Rassengesetz in Europa geben. Es wurde vom ukrainischen Präsidenten Selensky am 18.

Weiterlesen »