Suche

Benes-Dekrete, Irén Rab, Slowakei, Trianon, Ungarische Minderheit

Verbleiben

3. Oktober 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Wir sind Slowaken, sagte Tante Annus in ihrem typischen Palóc/Oberungarn-Dialekt. Tante Annus lebte in Rapovce, in der (Tschecho-)Slowakei. Im Laufe seiner tausendjährigen Geschichte war Rapovce fast ausschließlich ein rein ungarisches Dorf, genannt Rapp. Nach dem Ende der hundertfünfzigjährigen türkischen Besatzung Ungarns (1526-1686) wurde das Dorf entvölkert und

Weiterlesen »

Unsere Nachbarn, die Ungarn

23. September 2023 Ein Film von Ádám Zámborszki, 2016 In der Slowakei, deren Gebiet fast tausend Jahre lang, bis zum Friedensvertrag Trianon )1920) ein integrierter Teil von Königreich Ungarn war, leben heute noch immer etwa 458.000 Ungarn. Wie sehen sich die Slowaken und die in der Slowakei lebenden Ungarn heute gegenseitig? Welche Stereotypen verzerren das

Weiterlesen »

Was nun, Ungar?

19. September 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Nagyvezekény liegt im ehemaligen ungarischen Komitat Bars, im Tal des Flusses Zsitva, nördlich der heutigen ungarisch-slowakischen Sprachgrenze. Laut ungarischer Heimatkundeliteratur bezieht sich der Name des Dorfes auf das Vezekény-Geschlecht und wird in schriftlichen Aufzeichnungen zuerst im frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Es liegt nicht weit von der heutigen

Weiterlesen »

In Erinnerung an Miklós Duray (1945-2022)

8. Januar 2023 Ungarn Heute „Miklós Duray war ein tapferer ungarischer Mann. Er war mutig, weil er sich den kommunistischen Behörden widersetzte, indem er Inhaftierung, Schikanen, Stigmatisierung und Schweigen ertrug. Er setzte sich für die Rechte der ungarischen Minderheiten ein und sprach sich gegen die Zwangsassimilation aus. Er war immer politisch aktiv. Auch als Abgeordneter

Weiterlesen »

Erklärung über die ungarisch-slowakische Zusammengehörigkeit

12. September 2022, Verein Charta XXI/Stiftung Tunega, Púcik und Tesár Die Unterzeichnenden, ihre Heimat liebenden und ihre Nationen behütenden Slowaken und Ungarn suchen im Zeichen des Gedankens von „vergeben und um Vergebung bitten“ im aufrichtigen Dialog nach Möglichkeiten der ungarisch-slowakischen Solidarität und des gemeinsamen Handelns. Etliche Herausforderungen stehen uns bevor, daher sind wir der Ansicht,

Weiterlesen »

Graf János Esterházy – der Märtyrer vom ehemaligen Oberungarn, Teil 2.

30. November, 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Von 1945 bis zum Tod Nach der Besetzung Bratislavas durch die sowjetische Armee 1945 internierte die sowjetische Führung  Esterházy, doch nach 12 Tagen wurde er wieder freigelassen. Dann besuchte er Gustav Husak (1913-1991), den Vertreter der temporären slowakischen Regierung, um gegen die Verfolgung und Misshandlungen ungarischer Bürger infolge des Kaschauer

Weiterlesen »

Graf János Esterházy – der Märtyrer vom ehemaligen Oberungarn, Teil 1.

29. November, 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Eine kurze Familienchronik Wenn der Name Esterházy fällt, so denkt man gewöhnlich an die Fürsten Esterházy.  Als sagenumwobene Gestalt der Familie gilt Miklós I. (1714-1790), der „Prachtliebende“, der Erbauer von Esterháza. So nennt man das prachtvolle Schloss in Esterháza/Fertőd deutsch, auch als „ungarisches Versailles“ bezeichnet, um es von

Weiterlesen »

Heimatlose Heimat in Oberungarn

4. Juni 2021 Gastbeitrag von PÉTER GÁGYOR (Oberungarn, die heutige Slowakei) Ein Haus wird aus festen Stoffen gebaut, eine Heimat aus Gefühlen. Kann man sich mit den Grundlagen unserer Gefühlswelt sachlich auseinandersetzen? Ich meine, das kann man nicht. Schon in der Dämmerung des irdischen Lebens wird durch die Geburt eines Kindes in dessen sich entwickelnder

Weiterlesen »