25. April 2022 Híradó von ANDRÁS SCHIFFER Ich stimme dem ausgezeichneten Artikel meines Freundes, Róbert Puzsér zu 99% zu. Es gibt einen kleinen Haken, er lautet: "Sechs verdorbene und zu nichts nutze Parteien haben die ungarische oppositionelle Politik als Geisel genommen. Wenn die ungarische linksliberale Intelligenz eine neue Organisation gegen sie und das Orbán-Regime aufbauen kann – nicht im Bündnis mit ihnen und gegen das Orbán-Regime, sondern gegen beide, ...
Weiterlesen7. April 2022 Deutsch-Ungarisches Institut von BENCE BAUER, MÁRTON BÖHM, TRISTAN CSAPLÁR Unser Bericht liefert einen umfassenden Überblick zu den vorläufigen Ergebnissen der ungarischen Parlamentswahlen vom 03. April 2022. Vorläufige amtliche Ergebnisse Am 3. April 2022 fanden die Wahlen zur 9. Ungarischen Nationalversammlung statt. Nach Auszählung von 98,97 % der Stimmen stehen die Sieger und Verlierer der Wahl eindeutig fest. Dabei konnten die Regierungsparteien Fidesz und KDNP das Rennen das vierte Mal in ...
Weiterlesen4. April 2022, ATV von GÁBOR GAVRA Als Fidesz vor vier Jahren die damalige bipolare Opposition besiegte, erklärten die Politiker und Hinterbänkler letzterer, dass die Opposition wegen mangelnder Einigkeit unterlegen sei. Gergely Karácsony, der Grüne-Oberbürgermeister von Budapest verlautbarte noch letzte Woche, dass eine geeinte Opposition Fidesz in 2018 besiegt hätte, und seitdem hätten sich zahlreiche Faktoren zugunsten der Opposition verändert. Am Sonntag stellte sich heraus, dass diese Behauptungen auf einem ...
Weiterlesen3. April 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN An diesem Sonntag, am 3. April, wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Zur Wahl steht die bürgerlich-konservative Partei Fidesz des Viktor Orbán im Bündnis mit der Christlich-Demokratischen Volkspartei KNDP, gegen sie tritt ein von sechs Oppositionsparteien gebildetes Wahlbündnis nebst einigen Kleinstparteien an. Ungarn ist ein kleines, bevölkerungsmäßig und geographisch eher unbedeutendes Land mit knapp zehn Millionen Einwohnern auf 94.000 Quadratkilometern. Was dort geschieht, ist ...
WeiterlesenDer Oppositionsbund "In Einheit für Ungarn" 25. März 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Ich gehöre noch zu der Generation, die bei den Wahlen in den Genuss des Zusammenschlußes aller Klassen und Schichten der ungarischen Gesellschaft kam. Dank der Kommunisten, genauer gesagt der von ihnen gegründeten Nationalen Volksfront. In diesem Zusammenschluß stellten sich die (von der sozialistischen Einheitspartei MSZMP geschaffenen) Massenorganisationen hinter dieselbe Partei. Es gab keine Hasskampagne, ja nicht einmal eine ...
WeiterlesenDonald Tusk macht in Ungarn Wahlkampf für die Oppositionsparteien von links bis rechts außen
22. März 2022, Tichys Einblick von KLAUS-RÜDIGER MAI Im ungarischen Wahlkampf ergreift das EU-Establishment mit fragwürdigen Methoden Partei gegen ViKtor Orbán. Der frühere Ratspräsident Donald Tusk hat dabei keine Skrupel, sich mit der rechten Jobbik zu präsentieren und den Ukraine-Krieg parteipolitisch zu instrumentalisieren. Am 15. März feiert man in Ungarn den ersten von drei Nationalfeiertagen. Jedes Jahr ehren die Ungarn den Beginn der Ungarischen Revolution 1848/49, erinnern an das Streben der ...
Weiterlesen8. März 2022 Gastbeitrag von KLÁRA KÓTAI-SZARKA WOW! Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley/SPD, die vor zwei Jahren die Ungarn und Polen „aushungern“ wollte, legt sich nun, im ungarischen Wahlkampf, ordentlich auf die Seite der „vereinten Opposition“ ins Zeug! Sie twittert, dass sie gerade in Budapest sei und dort Fernsehen schaue: „Regierungstreues TV sendet weiterhin russische Propaganda der aggressiven #Ukraine . Fidesz-Abg. haben im EP für Resolution gestimmt, die Russland verurteilt, ...
Weiterlesen10. Februar 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Etwas kultivierter bitte! – forderte der erfahrene ATV-Moderator einen Teilnehmer der sog. Tranzit-Debatte (Open-Air Diskussionsveranstaltung am Plattensee) auf. Diese Bemerkung löste große Heiterkeit im Publikum aus. Es war Spätsommer, die Bucht von Tihany in Dunst gehüllt, in der Ferne weiße Segel zu erahnen. Alle Teilnehmer der Thinktanks, von den Oppositions- und Regierungspolitikern bis hin zu Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, waren in der Lage, ...
Weiterlesen8. Februar 2022, Budapester Zeitung von Martin Böhm Am 3. April werden die 199 Abgeordneten des ungarischen Parlaments gewählt. Für den gleichen Tag ist auch ein Referendum über die Eckpunkte des im Juni 2021 verabschiedeten Kinderschutzgesetzes angesetzt. Knapp neun Wochen vor den Wahlen nimmt der Wahlkampf merklich an Fahrt auf. In der Presse steigert sich die Vehemenz des politischen Schlagabtausches, und auch im Ausland regt es sich. Kann sich die ...
Weiterlesen4. Februar 2022, Tichys Einblick von KRISZTINA KOENEN Es finden Parlamentswahlen am 3. April 2022 in Ungarn statt. Während sich die Politik schon seit Monaten im Wahlkampfmodus befindet, ist vor wenigen Tagen endlich das Programm der vereinigten Opposition für die Parlamentswahlen im April erschienen. Es kündigt als Ziel die Beseitigung der bestehenden Verfassung und parlamentarischen Regeln an. Die vereinigte ungarische Opposition ist ein Wahlzusammenschluss von sechs Parteien, und wenn man ...
Weiterlesen