Suche

Bence Bauer, Katyn, Krieg in der Ukraine, Polen, Polnisch-ungarische Freundschaft, Russophobie, Sanktionen

Die Gretchenfrage der V4

13. Juni 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine traten die in Polen und Ungarn unterschiedlichen Russlandperzeptionen offen zutage. Ein Grund genug, die Facetten des polnischen Russlandbildes zu beleuchten. Polen, Ungarn und ihr gespaltenes Verhältnis zu Russland. Eine Analyse Spätestens seit dem Angriff Russlands gegen die souveräne Ukraine

Weiterlesen »

Wer spaltet Europa? Imperiale Allüren zum Nachteil der europäischen Staaten

13. Juni 2022 Tichys Einblick Die Brüsseler Administration nutzt offensichtlich den Krieg in der Ukraine dazu, ihre Kompetenzen, sprich, ihre Macht zu erweitern und sich ohne demokratische Legitimation zur imperialen Herrin Europas aufzuschwingen. Damit führt sie die EU in eine existentielle Krise, die vier Bruchstellen aufweist. Sie bestehen Dass die EU nicht allzu viel auf Demokratie

Weiterlesen »

Energiepolitik in Ungarn

10. Juni 2022 Deutsch-ungarisches Institut von Alexander Rasthofer und Tristan Csaplár Energiepolitik ist in den Staaten der EU, deren Wirtschaft zu einem großen Teil von externen Zulieferungen wichtiger Energieträger, wie Kohle, Öl und Gas, abhängig ist, ein bestimmendes Thema. Die gegenwärtige Abhängigkeit beläuft sich auf circa 54 % – Im Angesicht des Krieges in der

Weiterlesen »

Warum Ungarn so abhängig von Russland ist

27. Mai 2022 Achgut.com von GUNTER WEIßGERBER Ungarn ist in extrem hohem Maße von russischen Energieexporten abhängig. Das hat teilweise historische Gründe, auch die Streichung sämtlicher EU-Beihilfen für neue AKWs durch die EU zählt dazu. Dieser EU-Illusionismus rächt sich jetzt. Im Moment steht Ungarn in Energie- und Waffenlieferungsfragen schwer unter Druck, während es den Flüchtlingsstrom aus

Weiterlesen »

„EU-Gipfel Ende Mai sollte russisches Ölembargo nicht diskutieren“

27. Mai 2022 UNGARN heute Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat in einem Schreiben an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, vorgeschlagen, das jüngste Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland bei der nächsten Ratstagung nicht auf die Tagesordnung zu setzen. Es sei „sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen Rates am 30. und 31.

Weiterlesen »

Die EU, die NATO und der Krieg. Auszüge aus der Antrittsrede von Viktor Orbán für seine fünfte Amtzeit

20. Mai 2022 Achgut.com Viktor Orbáns Politik wird in Brüssel und Berlin zumeist mehr als kritisch gesehen. Auch wenn es um die europäischen Reaktionen auf Putins Angriffskrieg in der Ukraine geht, scheint Orbán eine besondere Rolle einzunehmen. Ungarn hat die bisherigen EU-Sanktionen und Hilfen für die Ukraine unterstützt. Ungarn nimmt viele ukrainische Flüchtlinge auf, aber

Weiterlesen »

Ein Energieembargo um jeden Preis?

Während in Deutschland vor allem moralisch über Antworten auf den russischen Angriff auf die Ukraine debattiert wird, orientiert sich Ungarn nüchtern an seinen nationalen Interessen. Eine Bestandsaufnahme 19. Mai 2022 Preußische Allgemeine Zeitung von BENCE BAUER Bence Während der Krieg in der Ukraine in vielen Bereichen zu einem Paradigmenwechsel der deutschen Politik führte und vermeintlich

Weiterlesen »

Guten Morgen Ungarn!

10. Mai 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 6. Mai 2022 Katalin Nagy: Es ist drei Minuten nach halb acht. Die Präsidentin der Europäischen Kommission stellte am Mittwoch den sechsten Sanktionsvorschlag der Kommission gegen Russland vor. Darin kommt auch das Ölembargo vor. Der ungarische Regierungschef hat bereits

Weiterlesen »

Wir verbitten uns das Stigma der Putinfreundlichkeit!

8. Mai 2022 Mandiner von MÁTYÁS KOHÁN Es ist entweder halb Europa ein Verbündeter Putins oder es wird wieder himmelschreiend über Ungarn gelogen. Unsere Heimat hat in diesem Krieg überhaupt keine Interessen. Europa bereitet sich auf einen entscheidenden Schlagabtausch in seinem Kampf gegen sich selbst vor. Wenn unsere Enkeln einmal ihre Abschlussarbeiten über die Europäische

Weiterlesen »

Wohin führt die Stigmatisierung?

8. Mai 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Bad Harzburg ist ein malerisch-schöner Kurort am Nordrand vom Harz. Der ehemalige Salzbergbau förderte heilendes Natursalzwasser zu Tage, und am Ende des 19. Jahrhunderts wurde, der damaligen Mode entsprechend, ein Kurort errichtet. Badehäuser, elegante Hotels, Kasinos, alles, was sich ein heilender, sich erholender Kurgast nur wünschen kann.

Weiterlesen »

Krieg ohne Logik

7. Mai 2022 Magyar Nemzet von LÁSZLÓ FÖLDI Kriege, bewaffnete Konflikte und Eroberungen in der Geschichte basierten alle auf logischen Formeln. Offene Zusammenstöße sogenannter militärischer Formationen waren die Folge. Die Ursachen schienen klar zu sein, obwohl nicht alle verfügbaren Hintergrundinformationen für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Dies hat sich mit der Informationsflut, die heutzutage im Internet

Weiterlesen »

Das sechste Sanktionspaket gegen Russland

Großraffinerie in Százhalombatta, an der Donau 6. Mai 2022 Die Europäische Kommission legt ihr sechstes Sanktionspaket gegen Russland vor. Sie schlägt ein schrittweises Verbot von Ölimporten aus dem Land vor, das über einen Zeitraum von sechs Monaten in Kraft treten soll, sowie ein Verbot von Ölprodukten bis zum Ende dieses Jahres, Ungarn und die Slowakei

Weiterlesen »