Zum Inhalt springen
Suche
  • NEWSLETTER
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt
  • Startseite
  • Panorama
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Lokales
    • Leben
  • Kultur
    • Ungarnbild
    • Erinnerungskultur
    • Wissenschaft
    • Kunst
    • Religion
  • Geschichte
    • Ungarn im Mittelalter
    • Ungarn 1526-1920
    • Trianon und seine Folgen
    • 20-21. Jahrhundert
  • Ausland
    • Europa
    • Deutschland
    • Asien
    • Amerika
  • Archiv
  • Profil
  • Kontakt

Europa, Ungarn, Wirtschaft

Wer hat Interesse daran, was in der europäischen Landwirtschaft passiert?

Januar 13, 2024

Tatsächlich sind 9 der 10 größten ukrainischen Agrarproduktionsunternehmen nicht in der Ukraine registriert, sondern im Besitz von US-amerikanischen und westeuropäischen Kapitalfonds. Der Verband der ungarischen

Weiterlesen »

Die Hölle am Don-Bogen, 1943

Januar 13, 2024

12. Januar 2024 Die Schlacht am Don-Bogen (12-15. Januar 1943) gilt als eine der größten Tragödien der ungarischen Militärgeschichte. Die 2. Armee des Königreichs Ungarn

Weiterlesen »

Der Sport ist ein Erziehungsinstrument ersten Ranges

Januar 6, 2024

6. Januar 2024 Viktor Orbáns Interview in der Tageszeitung „Nemzeti Sport” „Die ungarische Regierung ist nicht sportvernarrt, sondern kindervernarrt.“ Viktor Orbán, der ungarische Ministerpräsident, gab

Weiterlesen »

Was können die Deutschen von den Ungarn lernen?

Dezember 30, 2023

Vortrag von Dr. Gerhard Papke in der Bremischen Bürgerschaft / Landtag am 6. November 2023 Was ist die Ursache für das erkennbare Ungarn-bashing? Weshalb ist

Weiterlesen »

Neubeginn und Kontinuität: 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Ungarn und (West-) Deutschland

Dezember 26, 2023

Mit einer internationalen Konferenz würdigten die Nationale Verwaltungsuniversität (NKE), das Deutsch-Ungarische Jugendwerk und die Andrássy-Universität Budapest am 4. Dezember das 50. Jubiläum der Aufnahme der

Weiterlesen »

„Wir Deutschen sollten unsere eigenen Probleme lösen“

Dezember 26, 2023

22. Dezember 2023 Budapester Zeitung Jan Maikas Interview mit Kai Diekmann Zusammen mit seiner Frau, Katja Kessler, besuchte der ehemalige BILD-Chefredakteur (2001–2015) Kai Diekmann am

Weiterlesen »

Der Tag des Ausbruchs, 11 Februar 1945

Februar 11, 2021

8. Februar 2025 Der Tag der Ehre ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der deutschen und ungarischen Truppen am 11. Februar 1945 aus der eingekesselten Stadt Buda. Gedacht

Weiterlesen »
Seite1 … Seite11 Seite12 Seite13

Über uns

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen >>

IMPRESSUM

ungarnreal – Ungarn aus erster Hand

Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab

Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn

E-Mail: ungarnreal@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.

Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.

Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.

  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
Nach oben scrollen