
Wahlkampf auf Ungarisch, 2022 – Eine Lagebeschreibung
8. Februar 2022, Budapester Zeitung von Martin Böhm Am 3. April werden die 199 Abgeordneten des ungarischen Parlaments gewählt. Für den gleichen Tag ist auch
8. Februar 2022, Budapester Zeitung von Martin Böhm Am 3. April werden die 199 Abgeordneten des ungarischen Parlaments gewählt. Für den gleichen Tag ist auch
4. Februar 2022, Tichys Einblick von KRISZTINA KOENEN Es finden Parlamentswahlen am 3. April 2022 in Ungarn statt. Während sich die Politik schon seit Monaten
3. Februar 2022 – Presseerklärung am 1. Februar 2022, Moskau (Москва) Vielen Dank, Herr Präsident! Ich wünsche Ihnen allen einen guten Tag! Zunächst danke ich
Thomas Bühler: Narrenschiff (Ölbild, 2009) 2. Februar 2022, Gastbeitrag von MATTHIAS GUBITZ Man fragt sich, wie es kommt, dass die erdrückende Mehrheit der Deutschen, die
31. Januar 2022 miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Der Gerichtshof der Europäischen Union war schon immer ein wichtiger Bestandteil der komplizierten Maschinerie der EU. Inzwischen sind
28. Januar 2022, Budapester Zeitung von JÁNOS MOLNÁR In nur zweieinhalb Monaten wird in Ungarn gewählt. Im Moment sprechen mehr Gründe für eine Fortsetzung der
30. Januar 2022 von GERHARD PAPKE Am 3. April werden die Ungarn ein neues Parlament wählen, wie alle vier Jahre. Seitdem Ungarn 1989 seine Freiheit
26. Januar 2022, Magyar Hírlap von DÁNIEL DEME Niemand soll überrascht sein, wenn ich es verrate, dass ein aussichtsreicher Kandidat bei den ungarischen Wahlen im
25. Januar 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth Am 22. Januar sprach Viktor Orbán in seinem üblichen Freitags-Radiointerview
… generiert durch Medien, um die europäische Öffentlichkeit zu beeinflussen 24. Januar 2022 Gastbeitrag von KLARA KOTAI-SZARKA Das Buch „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ des
11. Januar 2022 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Professor Timothy Ash versuchte sich einen Weg durch die Menge zu bahnen. Man hatte ihm gesagt, dass
10. Januar 2022 Magyar Hirlap von KÁROLY LÓRÁNT Wenn wir heute eine Zeitung in die Hand nehmen oder die politischen Nachrichten im Radio anhören, dann
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Dr. Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte und absolvierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen, und publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.
Inhaberin und Chefredakteurin: Dr. phil. Irén Rab
Sitz: Margit krt., H-1024 Budapest, Ungarn
E-Mail: ungarnreal@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt ist die Inhaberin nach dem ungarischen Urheberrechtsgesetz. Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Inhaberin weiterverwendet werden.
Diese rechtliche Erklärung gilt gemäß des ungarischen Urheberrechtsgesetzes LXXVI, aus dem Jahr 1999, § 36, Abs. 2 als Verbotsbescheid.
Verpassen Sie nicht die aktuellen Beiträge des Ungarnreals!
Der Newsletter informiert Sie jede Woche in ungarischer und deutscher Sprache über die neuesten Artikel.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.