Deutschland

Auf Augenhöhe

Ungarn braucht die moralisierende Überheblichkeit aus Deutschland nicht 13.März 2021, The Germanz, von GERHARD PAPKE Unter Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher war es oberstes Gebot deutscher Europapolitik, den Völkern Mittel- und Osteuropas die Hand zu reichen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Beide Staatsmänner wussten, dass die Teilung Deutschlands und die Teilung Europas nur gemeinsam überwunden werden konnten. Dieses historische Werk gelang, weil sich Deutschland jenseits des früheren Eisernen Vorhangs großes Vertrauen ...

Weiterlesen

Sprachtabus in der Pandemie

Bild: Ministerium für Soziales und Integration Baden Württenbergs 7. März 2021, Magyar Hírlap von IRÉN RABGemäss der zwischen November und Januar aufgezeichneten Daten von Thomas Voshaar, einem der besten Lungenspezialisten Deutschlands, verstehen neunzig Prozent der intubierten Patienten milde ausgedrückt überhaupt kein Deutsch. Es gibt eine Kommunikationsbarriere für die Aufklärung, sagt der Chefarzt, sie bekommen die Nachrichten und die Modalitäten der anti-epidemischen Maßnahmen nicht mit. Sie wissen nichts über die vorgeschriebenen Verhaltens- ...

Weiterlesen

VORSICHT, SIE LÜGEN

Foto: 444.hu 27. Februar 2021, von ANDREA MARTIN Im nicht-regierungsfreundlichen Teil der ungarischen Presse – ja, den gibt es genügend – taucht öfters die Ansicht auf, dass die derzeitige ungarische Außenpolitik zu konfrontativ sei und Ungarn mit der EU und praktisch mit jedem demokratischen Staat auf dieser Erde in Konflikt bringe. Abgesehen davon, dass dies ohnehin nicht der Wahrheit entspricht, finden vor allem die Presse- und Nachrichtenagenturen des ehemaligen und auch ...

Weiterlesen

Was können wir gegen das falsche Ungarnbild tun, das von einigen Medien in Deutschland vermittelt wird?

2021. FEBRUÁR 17. Mathias Corvinus Collegium von BENCE BAUER Ein großer Teil der Medien in Deutschland wird oft kritisiert, negativ über Ungarn zu berichten und nichts hieran ändern zu wollen. Es gibt viele tagespolitische Themen, bei denen keine neutrale Analyse der ungarischen Situation gefunden werden kann. Was kann ein möglicher Lösungsweg sein, ist das Problem wirklich so groß? In diesem Artikel versuche ich, mithilfe von Beispielen einige Lösungen vorzuschlagen und auch mögliche ...

Weiterlesen

KRUZIFIX!

18. Februar, 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Vor einem Vierteljahrhundert wandten sich progressive Eltern ans deutsche Bundesverfassungsgericht. Sie beantragten, dass das Gremium der roten Talare prüfen möge, ob es den Behörden erlaubt sei, das Aufhängen von Kreuzen in den Bildungseinrichtungen verbindlich vorzuschreiben. Damals hing nämlich das Kreuz in den Schulen über der Tafel, in vielen Fällen sogar ein Kruzifix. Ich selbst habe es bei meinen Schulbesuchen in Deutschland gesehen ...

Weiterlesen

30. Deutsch-Ungarisches Forum, 2021

JAN. 21., 16:00 – JAN. 26., 13:00 ANDRÁSSY UNIVERSITAT BUDAPEST http://www.andrassyuni.eu/ Das Forum findet wegen der Corona-Pandemie digital statt. Ausführliches Program und Anmeldung unter https://www.jungesforum.eu/ EINLADUNG Liebe Freundinnen und Freunde der deutsch-ungarischen Beziehungen, wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr das 30. Deutsch-Ungarische Forum ausrichten können. Seit 1990 findet das Deutsch-Ungarische Forum im Auftrag der Außenministerien beider Länder jährlich in Berlin oder Budapest statt. Verankert ist dieses bilaterale Veranstaltung ...

Weiterlesen

Das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit

14. Januar 2021, Mathias Corvinus Collegium - von BENCE BAUER Am 1. Dezember 2020 wurde das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit neugegründet. Das Institut soll ein Forum für den akademischen, wissenschaftlichen und politischen Dialog zwischen Deutschland und Ungarn bieten und Entscheidungsträger wie auch junge Menschen beider Länder mit Themen, Debatten, Prozessen, Denkmustern und Ideen des jeweils anderen Landes bekanntmachen. Dabei spielen Informationsaustausch, Netzwerkbildung sowie Nachwuchs- und Begabtenförderung eine ...

Weiterlesen

An die Freunde von Ungarn

Aufruf zur Zusammenarbeit der Freunde Ungarns in Deutschland! Die Freunde Ungarns in Deutschland müssen seit langem erleben, dass die Berichterstattung über Ungarn in deutschen Medien selten von angemessener Sachlichkeit bestimmt wird. Das gilt umso mehr für die Debatte über Ungarn in weiten Teilen der deutschen Politik. In manchen Parteien ist es geradezu chic geworden, sich mit immer massiveren Angriffen auf die ungarische Politik zu profilieren. Selbstverständlich ist Kritik am Regierungshandeln legitim undunverzichtbar, ...

Weiterlesen

Viktor Orban für Die Zeit

"Meine kleine Handgranate reicht dafür nicht" - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán über sein Ultimat an Europa. seln Selbstvertsändnis als Konservativer und einen ungebetenen Rat an Angela Merkel. 25. November, 2020. Die Zeit Nr.49/2020 Ein Interview von Giovanni di Lorenzo, weiterlesen: https://berlin.mfa.gov.hu/asset/view/130467/Viktor%20Orb%C3%A1n_%20_Meine%20kleine%20Handgranate%20reicht%20daf%C3%BCr%20nicht_%20_%C2%A0ZEIT%20ONLINE.pdf

Weiterlesen

Warum schmerzen wir Euch?

30. Dezember, 2020, Magyar Hírlap - von IRÉN RAB Ungarn ohne Werte, so lautet der Titel eines Kommentars in der einst bessere Zeiten erlebt habenden, ehemals "konservativ-bürgerlichen" Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 15. Dezember. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europaeische-grundwerte-in-der-ungarischen-verfassungsreform-17103771.html Es ist nicht der erste und auch nicht der letzte antiungarische Aufsatz in der deutschen Presse. Nicht nur die FAZ, sondern auch alle anderen sich selbst als "unabhängig" bezeichnenden Medien fühlen sich irgendwie verpflichtet, ihre Leser über ...

Weiterlesen