6. September 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Boris Palmers Geschichte ist eine gute Möglichkeit zu sehen, wie es um die Meinungsfreiheit und unabhängige Entscheidungen in der westlichen Welt der liberalen Demokratie bestellt ist, was mit denen geschieht, die vom Mainstream und den Parteirichtlinien abweichen, und wie Rufmord funktioniert. "Jenseits der grünen Grenze." So lautet der Titel des für den 5. September angekündigten Vortrags des Deutsch-Ungarischen Instituts des MCC. Grün, klein oder ...
Weiterlesen2. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Im Foyer des Oslo-Gebäudes der Europa-Universität Flensburg steht ein dreidimensionales, regenbogenfarbenes Fragezeichen. Auf dem Piedestal stand früher eine lebensgroße Skulptur des deutschen Bildhauers Fritz During (1910-1993) mit dem Titel Primavera. Das Leben des begabten Künstlers wurde durch den Zweiten Weltkrieg, seinen Militärdienst und seine Gefangenschaft zerschnitten, aber die Einzelheiten sind wohl nicht wichtig genug, um veröffentlicht zu werden. Vielleicht ist das Glück für ...
WeiterlesenAugust 2023 Ungarn Heute Interview mit Gerhard Papke von Dániel Deme Dr. Gerhard Papke war von 2000 bis 2017 Abgeordneter der FDP im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Ehemaliger Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen und bis 2017 Vizepräsident des Landtags. Seit 2019 ist er Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, die ihren Sitz in Berlin und Bonn hat. Sie haben sich in der DUG engagiert, obwohl Sie keine persönlichen Verbindungen zu Ungarn haben. Was hat Sie ...
Weiterlesen28. Juli 2023 – About Hungary ein Kommentar von ZOLTÁN KOVÁCS Das deutsche Staatsfernsehen und linke Politiker können nicht aufhören, Hass gegen Ungarn zu schüren. Am Donnerstagabend wurde in einem Bericht des ZDFs behauptet, dass die Regierung von Premierminister Orbán ausländischen Unternehmern die Lust am Geschäft in Ungarn verderbe. Die Reporter wagten sich in eine parallele Realität. Sie sind jedoch nicht die Einzigen, die versuchen, deutsche Unternehmen davon abzuhalten, ...
Weiterlesen16.07.2023 Preussische Allgemeine Zeitung von René Nehring Seit Alters her pflegen die Deutschen eine besondere Beziehung zu den Ungarn. In der jüngeren Geschichte verdanken wir ihnen die Öffnung des Eisernen Vorhangs. Doch in den letzten Jahren wurde das Verhältnis zu den Magyaren erheblich getrübt. Zeit für ein klärendes Gespräch mit einem Kenner sowohl der deutschen als auch der ungarischen Verhältnisse. Im Gespräch mit Werner J. Patzelt Herr Patzelt, Sie sind einer der ...
Weiterlesen11. Juli 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Die Anekdote, die mir gestern zum Urteil des Ulmer Landgerichts einfiel, stammt aus der Zeit des Gulaschkommunismus. Es ist nicht schön, einen grausamen Messermord mit einer Anekdote zu verbinden, aber es war nicht der Mord selbst, sondern ein vermeintlicher Moment davon, der mich an diese alte ungarische Geschichte erinnerte. In den Tagen des real existierenden Sozialismus gab es in Ungarn eine Bildungseinrichtung – das ...
Weiterlesen29. Juni 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB "Es geht um nicht weniger als um unsere Zukunft, um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Und es geht auch um unsere Vergangenheit, um all das, was Großeltern, Eltern und wir selbst aufgebaut haben, das offensichtlich hier von der politisch beseelten. Elita aufgezehrt werden soll." -sagte Hans-Georg Maaßen auf der jüngsten WerteUnion-Konferenz. Die WerteUnion ist eine konservative Bewegung innerhalb der christdemokratischen und christlich-sozialen ...
Weiterlesen9. Mai 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann In Brüssel denkt man nicht, wie normale Leute denken. Dort meint man, was zehn Mal nicht funktioniert hat, versucht man noch ein elftes Mal. - In Berlin divergieren die Visionen der deutschen Wirtschaft und der deutschen Politik derzeit extrem – das ist auch eine vollkommen neuartige Erscheinung in Europa. „Noch gibt es keine Sanktionen bezüglich der Nuklearenergie. Sollte die Kommission jedoch einen solchen Vorschlag ...
WeiterlesenÁkos Hadházy bei der Abbauarbeit vor dem Ministerpräsidentenamt 14. April 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Greta Thunbergs Klimahysterie diente der Vorbereitung der Europawahl 2019. Es war eine Kampagne der Grünen und der gesamten Linken, ein gut durchdachtes Thema, das überall in der entwickelten Welt Alt und Jung, Arm und Reich ansprechen konnte, scheinbar selbst ohne politisch zu sein. Damals, an einem Freitagnachmittag, ging ich hin, um zu sehen, wie die ...
WeiterlesenMagere Bilanz des Polizeigroßaufgebots: Drei Anzeigen. Foto: Sozialmedien/ Fradimob 10. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann „Soll das ein Witz sein? Deutsche Bundespolizei stoppt den Fradi-Sonderzug! Unsere „Freunde“ im Westen belehren uns in Sachen Demokratie und Rechtsstaat.“ Am Donnerstagabend unterlag der ungarische Meister Ferencváros in der Europa League bei Bayer Leverkusen mit 0:2. Papierform gewissermaßen. Fradi versuchte, tapfer gegenzuhalten, doch die Werkself war insgesamt abgeklärter und hatte das nötige Glück auf ihrer Seite. ...
Weiterlesen